Wissenschaftliche Mitarbeiterin - Offenbach, Deutschland - Deutscher Wetterdienst

Deutscher Wetterdienst
Deutscher Wetterdienst
Geprüftes Unternehmen
Offenbach, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Der **Deutsche Wetterdienst (DWD) **sucht für das Referat "Zentrales Klimabüro" des Geschäftsbereichs "Klima und Umwelt" im Rahmen des "Expertennetzwerkes" am Dienstort Offenbach - vorbehaltlich der Mittelverfügbarkeit - zum , **befristet für 2 Jahre**, eine/einen

**Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d)**:
**der Fachrichtung Meteorologie, Ozeanographie, Physik o.ä.**:
In der bevorstehenden Phase des BMDV-Expertennetzwerks "Wissen - Können - Handeln" (Kernthema "Klimawandel und Extreme") sollen die bisher begonnenen Untersuchungen zur systematischen Erfassung und Bewertung netzweiter Chancen und Risiken durch den Klimawandel und häufigere bzw. intensivere Extremereignisse weitergeführt werden. Diese Analysen bilden eine wichtige Grundlage für die Ableitung von Anpassungsmaßnahmen sowie der Entwicklung modaler und intermodaler Anpassungsstrategien zur Erhöhung der Resilienz des Verkehrssystems.
Im Rahmen der hier definierten Projekttätigkeiten sollen zeitlich und räumlich hochaufgelöste (km-skalige) Klimaprojektionen bereitgestellt werden. Dazu werden zunächst die aus verschiedenen Projekten zur Verfügung gestellten Klimaprojektionen zusammengefasst und entsprechend der bisher erarbeiteten Methoden aufbereitet, ausgewertet sowie für die Datenabgabe an die Partner vorbereitet.

Bewerbungsfrist 30. November 2023

Arbeitsbeginn sobald möglich

Arbeitszeit Vollzeit/Teilzeit

Vertragsart befristet

Laufbahn höherer Dienst

Bewerbergruppe: Tarifbeschaeftigte

**Arbeitsort**: Bezeichnung: Deutscher Wetterdienst

Ort: Offenbach

PLZ: 63067

Bundesland: Hessen

**Dafür brauchen wir Sie**:
**Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen folgende Tätigkeiten**:

- Erstellung von hochaufgelösten Klimaprojektionen mit dem Modell ICON-CLM sowie selbständige und eigenverantwortliche Klimasimulationsrechnungen mit dem Modell COSMO-CLM
- Entwicklung und Anwendung von Methoden zur statistischen und extremwertstatistischen Analysen eines Ensembles von Klimaprojektionen sowie wissenschaftliche Konzeption und Methodenentwicklung zur statistischen Generierung eines räumlich hochaufgelösten Modellensembles
- Beratung der Nutzer im Expertennetzwerk zur Verwendung und Interpretation von Klimavorhersagen und Klimaprojektionen sowie wissenschaftliche Unterstützung der Klima
- und Politikberatung des Geschäftsbereiches Klima und Umwelt hinsichtlich der Chancen und Grenzen der Verwendbarkeit von Klimaprojektionen
- Projektsteuerung und eigenverantwortliche Planung für die Überführung der im Projekt entwickelten Verfahren und Datensätze in die Prozesse des DWD
- Eigenverantwortliche Erstellung von wissenschaftlichen Publikationen, Berichten, und Dokumentationen sowie Präsentation der daraus resultierenden Ergebnisse vor breiter Öffentlichkeit, Gremien und internationalem Fachpublikum

**Ihr Profil**:
**Das sollten Sie unbedingt mitbringen**:

- Erfolgreich abgeschlossenes naturwissenschaftliches Hochschulstudium (Unidiplom oder Master) vorzugsweise der Meteorologie, Ozeanographie, Physik, Mathematik oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- Sichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mind. Level B2 CEFR)
- Sichere Englischkenntnisse in Wort und Schrift (mind. Level B2 CEFR)

**Das wäre wünschenswert**:

- Sehr gute Kenntnisse und Erfahrungen in der statistischen Analyse von Klimadaten
- Sehr gute Kenntnisse und Erfahrungen in der Analyse und Evaluierung von Klimaprojektions-Ensembles
- Gute Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit großen Datenmengen
- Gute Kenntnisse und Erfahrungen mit Betriebssystemen (Großrechnern, PC) und Programmiersprachen für die nummerische Modellierung, vorzugsweise FORTRAN oder PYTHON
- Verhandlungs
- und Überzeugungsfähigkeit i.V.m. Darstellungsvermögen, um im Umgang mit vertrauten Themen schlüssig zu argumentieren und Gesprächspartner in vertrauten Situationen zu gewinnen
- Denk
- und Urteilsfähigkeit, um eine Vielzahl miteinander zusammenhängender Faktoren abzuwägen, zu bewerten und darauf aufbauend eine potenzielle Lösung abzuleiten
- Fähigkeit zur konstruktiven und kollegialen Zusammenarbeit innerhalb eines größeren Verantwortungsbereichs
- Selbstständigkeit und Initiative, um in verschiedenen Situationen innerhalb des eigenen Arbeitsbereichs eigenständig zu handeln und sachgerechte Lösungen herbeizuführen
- Flexibilität, um sich auch auf unvorhergesehene Vorgaben und organisatorische Rahmenbedingungen einzustellen und aktiv auf geänderte Aufgaben zu reagieren

**Das bieten wir Ihnen**:
Der Dienstposten ist nach Entgeltgruppe 13, Teil I der Anlage 1 zum TV EntgO Bund bewertet. Die Zuordnung zu den Stufen erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen einschlägigen Erfahrungen.

**Besondere Hinweise**:
Die Besetzung der Dienstposten in Teilzeit ist grundsätzlich möglich.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des -

Mehr Jobs von Deutscher Wetterdienst