Professur Für Technische Mechanik - Sankt Augustin, Deutschland - Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS)

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Neues entdecken, Projekte vorantreiben, Verantwortung übernehmen: An der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) zählen wir auf Mitarbeitende, die genau dies tun. Gemeinsam mit unseren rund 150 Professor:innen finden wir neue Lösungen, um daran mitzuarbeiten, passende Antworten auf die vielfältigen Herausforderungen unserer Zeit zu finden. Wir tun dies, damit die H-BRS mit ihren mehr als 9.000 Studierenden aus mehr als 100 Nationen in derzeit 40 Studiengängen noch besser wird. Nehmen Sie die Herausforderung an?

Im Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Kommunikation, Campus Sankt Augustin, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

**Professur für Technische Mechanik, Finite-Elemente-Methoden und polymere Werkstoffe (W2)**:
unbefristet zu besetzen.

**Ihre Aufgaben**:
Sie**:

- führen Lehrveranstaltungen in den Themengebieten Mechanik, Finite-Elemente-Methoden und Polymerwerkstoffe des Fachbereiches in deutscher und englischer Sprache durch,
- setzen Forschungs
- und Entwicklungsarbeiten um, akquirieren und leiten Drittmittelprojekte und beteiligen sich am Wissenschaftstransfer,
- unterstützen die nationale wie internationale, interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Institutionen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft,
- engagieren sich in der Selbstverwaltung der Hochschule,
- tragen aktiv zur Umsetzung der Ziele des Hochschulentwicklungsplans bei, insbesondere der Nachhaltigkeitsziele,
- lehren im Detail die Grundlagen und Vertiefungen der Mechanik (Statik, Elastostatik, Höhere Mechanik), sowie die anwendungsbezogenen Bereiche wie Finite-Elemente-Methoden und virtuelle Produktentwicklung, insbesondere im Bereich der polymeren Werkstoffe,
- stärken mit Ihren Forschungsaktivitäten das Forschungsprofil des Fachbereichs in den oben genannten Themengebieten, insbesondere in der Simulation von Belastungszuständen und Fertigungsverfahren für Polymerwerkstoffe, Entwicklung von Werkstoffmodellen sowie Topologieoptimierung.

**Unsere Erwartungen**:
Sie**:
- erfüllen die Einstellungsvoraussetzungen gemäß - 36 des Hochschulgesetzes NRW.- o abgeschlossenes, einschlägiges Hochschulstudium
- besondere Befähigung zur wissenschaftlichen Arbeit (Promotion)
- eine mindestens 5jährige, einschlägige Berufstätigkeit, davon mindestens 3 Jahre außerhalb des Hochschulbereiches- sind bereit und in der Lage, Lehrveranstaltungen auf Deutsch und Englisch durchzuführen.
- bringen kontinuierliche Bereitschaft mit, beim Aufbau und der Weiterentwicklung unserer Studiengangsangebote sowie bei der Etablierung innovativer, digitaler Lehrformen mitzuwirken.
- bringen Bereitschaft mit, sowohl Gender
- und Diversitätsaspekte als auch Nachhaltigkeit als Qualitätsmerkmale in den Bereichen Lehre, Forschung und Transfer zu reflektieren und zu integrieren.
- haben eine nachgewiesene mehrjährige Berufspraxis außerhalb der Hochschule mit Fachwissen und Anwendungskompetenzen in den Bereichen Simulation von Kunststoffen in Fertigungsprozessen und im Belastungsfall sowie entsprechende Optimierungsmethoden.
- zeigen fundierte Forschungsaktivitäten (z.B. durch erfolgreiche Projektanträge, Veröffentlichungen, Konferenzbeiträge, Promotionsbetreuungen).
- Zudem haben Sie wünschenswerterweise bereits Lehrerfahrung an Hochschulen oder vergleichbaren Institutionen, Erfahrung in der Erstellung neuer Lernkonzepte und Lerninhalte und in der Betreuung von Bachelor
- und Master-Studierenden gesammelt. Wünschenswert sind zudem Erfahrung beim Einwerben von Drittmitteln für Forschungs
- oder Entwicklungsprojekte und eine gute Vernetzung in der nationalen und internationalen Gemeinschaft der Forscherinnen und Forscher.**Unser Angebot**:
Wir als Arbeitgeberin
- bieten eine spannende Stelle mit Vergütungsgruppe W 2 LBesG sowie die Übernahme attraktiver Forschungs
- und Entwicklungsaufgaben.
- ermöglichen familiengerechte Rahmenbedingungen mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, mobiles Arbeiten und Betreuungsmöglichkeiten für Kinder.
- unterstützen unsere Neuberufenen mit einem umfangreichen individuellen hochschuldidaktischen Programm.
- ermöglichen Fort
- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.
- sind Teil einer international ausgerichteten Wissenschaftsregion.

Die H-BRS macht sich stark für Chancengleichheit und Diversität. Wir wünschen uns mehr Wissenschaftlerinnen an unserer Hochschule und freuen uns daher besonders über Bewerbungen von Frauen. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Die H-BRS ist eine zertifizierte familiengerechte Hochschule und stolz darauf. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellten Menschen sind Teil unserer Hochschule - Inklusion ist uns ein wichtiges Anliegen. Die Stelle ist zudem teilzeitgeeignet.

**Werden Sie Teil der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) und bewerben Sie sich jetzt bis zum **.

Mehr Jobs von Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS)