Duales Studium - Warendorf, Deutschland - Kreisverwaltung Warendorf

Kreisverwaltung Warendorf
Kreisverwaltung Warendorf
Geprüftes Unternehmen
Warendorf, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Du möchtest studieren, gleichzeitig eine Ausbildung absolvieren und dabei Geld verdienen? Die Form des so genannten "Dualen Studiums" ist sehr praxisorientiert und ermöglicht in drei Jahren den Bachelor-Abschluss.
Dieser so genannte Vorbereitungsdienst für eine Beamtenlaufbahn des gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienstes gliedert sich in die fachwissenschaftliche Studienzeit an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung (HSPV NRW) in Münster und die fachpraktische Studienzeit bei der Kreisverwaltung Warendorf.

Die Einstellung erfolgt zum

**Anforderungsprofil**:
Voraussetzung für diese Ausbildung ist eine zum Hochschulstudium berechtigende Schulbildung (Abitur) oder die uneingeschränkte Fachhochschulreife. Gute Noten in den Fächern Deutsch und Mathematik erhöhen Deine Einstellungschancen.
Außerdem solltest Du ein kontakt
- und kommunikationsfreudiger Mensch sein. Zuverlässigkeit, Genauigkeit, Flexibilität, Kreativität und selbstverständlich eine hohe Lernbereitschaft werden vorausgesetzt.

**Inhalt**:
Fachpraktische Studienzeit (in der Kreisverwaltung Warendorf) und fachwissenschaftliche Studienzeit (Studium an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung in Münster) gliedern sich in verschiedene Abschnitte (Module) und wechseln sich im Verlauf der drei Jahre ab. Insgesamt ist das Verhältnis von Theorie und Praxis in etwa hälftig. In der fachpraktischen Studienzeit sollen die in den vorausgegangenen fachwissenschaftlichen Studienabschnitten erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten in Verwaltungshandeln umgesetzt und die dafür erforderlichen Arbeitstechniken vermittelt werden. Folgende Ausbildungsinhalte werden u.a. vermittelt:

- Allgemeines Verwaltungsrecht mit Bezügen zum Polizei
- und Ordnungsrecht und Europarecht
- Staatsrecht mit Bezügen zum allgemeinen Verwaltungsrecht, Kommunalrecht und Europarecht
- Organisation und Personalwirtschaft
- Rechnungswesen
- Sozialrecht
- öffentliche Finanzwirtschaft mit Bezügen zum Kommunalrecht

Die praktische Ausbildung erfolgt in unterschiedlichen Abteilungen der Kreisverwaltung. Meistens lernst Du 4 bis 5 verschiedene Bereiche kennen. Die Abwechslung zwischen theoretischer und praktischer Ausbildung und der Wechsel zwischen verschiedenen Ämtern machen die Ausbildung so interessant. Da der Kreis Warendorf ein großer Arbeitgeber in der Region ist, sind auch immer viele Auszubildende tätig, so dass Du gemeinsam mit anderen Auszubildenden im gleichen Ausbildungsjahr lernst und arbeitest.

Weitere Informationen und Erfahrungsberichte unserer Auszubildenden findest du unter

**Theoretische Ausbildung**:
Die Lehrveranstaltungen in der fachwissenschaftlichen Studienzeit finden an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW (Abteilung Münster) statt (). Die fachwissenschaftliche Studienzeit gliedert sich in 4 Studienabschnitte mit einer Dauer von 16 bis 20 Wochen (siehe Studienverlaufsplan oben) Der Schwerpunkt liegt bei den rechtswissenschaftlichen Fächern. Hinzu kommen besondere Studienelemente wie z.B. "Training sozialer Kompetenzen", eine 10-wöchige Projektarbeit oder Wahlmodule. Gegen Ende der Ausbildungszeit ist eine Bachelor-Arbeit zu verfassen. Nach dem Bestehen aller Modulprüfungen, der Bachelor-Arbeit und des Kolloquiums wird der akademische Grad "Bachelor of Laws" am Ende des Studiums erteilt.

**Bewerbung**:
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt. Die Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind erwünscht. Wir würden uns freuen, wenn sich auch Menschen mit Zuwanderungsgeschichte angesprochen fühlen und sich bewerben.

Wir freuen uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf und den entsprechenden Schulzeugnissen. Bewerbungsschluss ist der

Übersende bitte keine Bewerbungen per E-Mail oder Originalunterlagen per Post, sondern nutze die Möglichkeit der Online-Bewerbung über das Online-Portal des Kreises Warendorf. Postalisch zugesandte Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgeschickt

**Bei Fragen kannst Du Dich gerne an Frau Hestermann (Tel.**: 02581/53-1067, E-Mail: ) oder Frau Nonte (Tel.: 02581/53-1064, E-Mail: ) vom Haupt
- und Personalamt wenden.

Mehr Jobs von Kreisverwaltung Warendorf