Referentin/ Referent Für Fleischrinderzucht - Stuttgart, Deutschland - Staatsministerium Baden-Württemberg

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Beim Landwirtschaftlichen Zentrum für Rinderhaltung, Grünlandwirtschaft, Milchwirtschaft, Wild und Fischerei Baden-Württemberg (LAZBW) ist am Standort Aulendorf im Referat 21 "Rinderzucht, Leistungsprüfungen, Rindermast" zum die Stelle

**Referentin/ Referenten für Fleischrinderzucht (w/m/d)**

**mit Zuchtleitung in der Fleischrinderzucht**

in Vollzeit unbefristet zu besetzen.

Das LAZBW ist eine Einrichtung im Geschäftsbereich des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg. Die Einrichtung bearbeitet ein breites Aufgabenspektrum von der angewandten Forschung bis hin zum Wissenstransfer in die Praxis und kooperiert hierbei mit verschiedenen Institutionen im In-und Ausland.

Es steht eine Stelle der Besoldungsgruppe A 14 zur Verfügung. Die Besetzung der Stelle kommt sowohl im Beamten
- als auch Beschäftigungsverhältnis in Betracht. Im Falle einer unbefristeten Neueinstellung im Tarifbeschäftigtenverhältnis erfolgt die Vergütung bei Vorliegen aller tariflichen und persönlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 14 TV-L. Sofern bei nicht verbeamteten Bewerberinnen und Bewerbern die laufbahnrechtlichen Voraussetzungen vorliegen, ist eine Übernahme in das Beamtenverhältnis vorgesehen.

Das** Aufgabengebiet **umfasst die Zuchtleitung in der Fleischrinderzucht in Baden-Württemberg für die Rinderunion Baden-Württemberg e.V. als anerkanntem Zuchtverband und beinhaltet:

- die Durchführung, Weiterentwicklung und Überwachung der Zuchtprogramme von derzeit 22 verschiedenen Rassen als Zuchtleitung in der Fleischrinderzucht in Baden-Württemberg
- bedarfsorientiert die Einrichtung neuer Zuchtprogramme
- die züchterische Beratung der Zucht
- und Haltungsbetriebe in Baden-Württemberg
- die Beratung der Organe der Rinderunion Baden-Württemberg als anerkannte Zuchtorganisation für Fleischrinder in Baden-Württemberg in züchterischen Fragen.
- die Durchführung und Überwachung von Leistungsprüfungen in der Fleischrinderzucht als hoheitliche Aufgabe nach dem Tierzuchtgesetz.
- die Mitarbeit in der Weiterentwicklung der Leistungsprüfung und Zuchtwertschätzungs-Verfahren in der Fleischrinderzucht auf nationaler und ggf. auf internationaler Ebene
- die Mitarbeit in nationalen Dachorganisationen und Gremien mit besonderer Berücksichtigung der Interessen der baden-württembergischen Fleischrinderzucht
- Durchführung und Überwachung von Fördermaßnahmen (Vergabe von staatlichen Preisen)
- die Mitarbeit an der Bearbeitung landwirtschaftlicher Zukunftsthemen wie Ökolandbau, Anpassung an den Klimawandel, Ressourceneffizienz mit Bezug zur Fleischrinderzucht und Fleischrinderhaltung
- die Mitwirkung in der berufsbezogenen Aus-, Fort
- und Weiterbildung (Wissenstransfer), der Öffentlichkeitsarbeit sowie der Erstellung von Fachinformationen
- Beratung des Ministeriums und der Fachbehörden des Landes

Eine Änderung im Aufgabenzuschnitt bleibt vorbehalten

**Ihr Profil**:

- Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Dipl. Uni). oder einen inhaltlich vergleichbaren Abschluss als Master Sc. in den Fachrichtungen Agrarwissenschaften oder anderen Studiengängen, die für das Aufgabengebiet qualifizieren
- Sie besitzen vertiefte Kenntnisse in der Rinderzucht (Populationsgenetik, tierzüchterisch biometrische Verfahren, Zuchtplanung) und Rinderhaltung
- Sie haben Erfahrungen mit Leistungsprüfungen in der Rinderzucht
- Sie kennen die tierzuchtrechtlichen Vorgaben für die Zucht von Tieren
- Sie sind engagiert, kontaktfreudig und haben Freude am Umgang mit Menschen
- Sie haben Erfahrung in der Beratung landwirtschaftlicher Betriebe
- Sie verfügen über hohe kommunikative Kompetenz, Präsentations
- oder Unterrichterfahrung und haben Freude am Vermitteln von Wissen
- Sie sind zu umfangreicher Außendiensttätigkeit bereit
- Sie verfügen über strategisches Denkvermögen, sind entscheidungsfreudig, belastbar und bringen überdurchschnittliches Engagement mit
- Sie sind bereit Themenbereiche sowohl eigenverantwortlich, im Team und im Rahmen von Arbeitsgruppen zielorientiert zu bearbeiten
- Ihre Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind fließend (mind. C1-Niveau)
- Ihre Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift sind gut
- Sie sind im Besitz eines gültigen Führerscheins der Klasse B

Des Weiteren sollten ein hohes Maß an Eigeninitiative und Selbstorganisation vorliegen. Sicheres Auftreten und Durchsetzungsvermögen sowie Kommunikations
- und Teamfähigkeit werden vorausgesetzt.

**Von Vorteil sind**:

- eine Promotion im beschriebenen Themenbereich bzw. Erfahrungen mit der Verfassung von wissenschaftlichen Publikationen oder Fachbeiträgen
- praktische Kenntnisse und Erfahrungen in der (Fleisch-)Rinderhaltung, ebenso wie einschlägige Vorbeschäftigungen
- ein abgeschlossener Vorbereitungsdienst für den höheren landwirtschaftlichen Dienst

Wir bieten einen interessanten und modernen Arbeitsplatz an der S

Mehr Jobs von Staatsministerium Baden-Württemberg