Technische Sonderfachkraft - Ulm, Deutschland - Bundeswehr

Bundeswehr
Bundeswehr
Geprüftes Unternehmen
Ulm, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Bundeswehr garantiert Sicherheit, Souveränität und außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland. Darüber hinaus schützt sie die Bürgerinnen und Bürger, unterstützt Verbündete und leistet Amtshilfe bei Naturkatastrophen und schweren Unglücksfällen im Inland. Hierbei unterliegt sie den Entscheidungen des Bundestages, dem deutschen Grundgesetz und dem Völkerrecht.

**BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE**

Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Ulm
- Sie sind verantwortlich für das Sicherstellen der Funktionalität des zentralen Gebäudeleitsystems durch inspizieren, überwachen, parametrieren, programmieren, warten und instand halten der Wärmeversorgungsanlagen sowie der Luft
- und elektrotechnischen Großanlagen.
- Sie bedienen die autark arbeitenden dezentralen Bedienstationen und passen Parameter zum energieeffizienten Betreiben gebäudetechnischer Anlagen an.
- Sie überprüfen das Kommunikationssystem, die Bedienstationen, die Mess
- und Prüfgeräte und sämtliche Datenpunkte auf deren Funktionalität.
- Sie stellen sämtliche Medienverbräuche sowie das Regelverhalten der Anlagen durch das Erstellen von Trendaufzeichnungen mittels GA-Software dar.
- Sie nehmen neu errichtete Anlagen in Betrieb und führen den Funktionscheck durch.
- Sie regeln Wärmeerzeugungsanlagen und überwachen Brandschutzeinrichtungen, Stromverteileranlagen und Hygieneeinrichtungen.
- Die Teilnahme an regelmäßigen und weiterführenden Aus
- und Fortbildungen wird vorausgesetzt.
- Die Stelle ist zu besetzen ab

**WAS FÜR SIE ZÄHLT**
- Sie werden in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit eingestellt.
- Sie erwartet ein attraktives Gehalt, bemessen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD). Die Eingruppierung erfolgt bis in die Entgeltgruppe 8 TVöD. Liegt kein anlagenspezifischer Sachkundenachweis vor, erfolgt die Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe 7. Bei einer abgeschlossenen zusätzlichen fachlichen Fortbildung in der Mess-, Steuer-, und Regelungstechnik erfolgt eine Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe 9a TVöD.
- Sie profitieren von einer gezielten Personalentwicklung und einem umfangreichen Fort
- und Ausbildungsangebot.
- Sie arbeiten bei einem anerkannten und familienfreundlichen Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
- Die Bundeswehr fördert die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf beispielsweise durch die Beschäftigung in Form von mobilem Arbeiten oder in Teilzeit; die ausgeschriebene Stelle ist teilzeitfähig.
- Die zu besetzende Stelle ist für mobiles Arbeiten nicht geeignet.

**WAS FÜR UNS ZÄHLT**
- Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung zur Elektronikerin / zum Elektroniker der Fachrichtungen Energie
- und Gebäudetechnik oder Automatisierungs
- und Systemtechnik oder eine vergleichbare elektrotechnische Berufsausbildung.
- Sie haben einen anlagenspezifischen Sachkundenachweis (z.B. der Firmen Kieback&Peter, JohnsonControls oder Sauter).
- Sie verfügen über eine Fahrerlaubnis der Klasse B und sind bereit die Bundeswehr-Fahrerlaubnis der Klasse B zu erwerben. Mit dem Führen eines Dienst-Kfz erklären Sie sich einverstanden.

wünschenswert:

- Sie haben eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit und gewerkeübergreifendes Verständnis auf dem Gebiet der Technischen Gebäudeausrüstung.
- Sie haben eine abgeschlossene zusätzliche fachliche Fortbildung in der Mess-, Steuer-, und Regelungstechnik.
- Sie haben praktische Erfahrung im Bereich Gebäudeautomation (z.B. an Automationsanlagen der Firmen Kieback&Peter, JohnsonControls oder Sauter), arbeiten selbständig und sind belastbar.

Bei dem genannten geplanten Besetzungsdatum bzw. dem genannten Datum zum "Beginn der Tätigkeit" handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann.

Die Eingruppierung erfolgt unter Beachtung des -12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und die Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen.

Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.

Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.

Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

**BEWERBUNG & KONTAKT**

Ihre Bewerbung umfasst:

- Anschreiben
- Lebenslauf (tabellarisch)
- Nachweis über abgeschlossene Berufsausbildung
- anlagenspezifischer Sachkundenachweis

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:
**Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Ulm - Personalmanagement**
0731/ Frau Finsterle

Mehr Jobs von Bundeswehr