Technische Assistenz - Hamburg, Deutschland - Universität Hamburg

Universität Hamburg
Universität Hamburg
Geprüftes Unternehmen
Hamburg, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Technische Assistenz
- EinrichtungFakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften (Fachbereich Biologie), Institut für Pflanzenwissenschaften und Mikrobiologie, Organismische Botanik und Mykologie
WertigkeitEGR. 7 TV-L
Arbeitsbeginnschnellstmöglich, unbefristet
Bewerbungsschluss
Arbeitsumfangteilzeitgeeignete VollzeitstelleAufgabengebiet

Die Abteilung Organismische Botanik und Mykologie arbeitet an der Evolution und Ökologie von Pflanzenparasiten. Dabei werden verschiedenste Methoden von der Freilandarbeit bis hin zur Molekularbiologie und Elektronenmikroskopie angewandt um Fragen der Wirt-Parasit-Interaktion, Wirtsspezifität und Evolution dieser Interaktionen zu bearbeiten.

Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere folgende Arbeiten:

- zellbiologische Arbeiten, wie Pflanzen und Pilze kultivieren, Protoplastierung für die Transformation, Mutanten charakterisieren, Infektionsversuche, Stammsammlung betreuen
- molekularbiologische Arbeiten, wie z. B. DNA und RNA Isolation, verschiedenen PCR-Techniken, Transformationsvektoren klonieren und sequenzieren, Transformaten analysieren, Southern-, Northern
- und Western-Blot-Analysen
- Sequenzierungsarbeiten, wie z. B. Sanger-Sequenzierung betreuen inkl. Daten auswerten, Proben für NGS Sequenzierung (Illumina, PacBio, Nanopore) vorbereiten, Library-Erstellung, DNA-Qualitätskontrolle, Fragmentlängenanalyse, Nanopore-Sequenzierungen durchführen, bioinformatorische Erstauswertung von NGS Daten, Datensicherung und -verwaltung
- Studierende sowie Gäst:innen (auch in englischer Sprache) im Labor und in Praktika einweisen und betreuen, Lehre unterstützen inkl. Exkursionen begleiten
- allgemeine Aufgaben der Labororganisation, wie z. B. Geräte betreuen, selbstständige und vorausplanende Lagerhaltung von Chemikalien und Gefahrstoffen (inkl. CLAKS), Chemikalien entsorgen, dritte Personen im Umgang mit Chemikalien und Geräten anleiten

Einstellungsvoraussetzung
- abgeschlossene Ausbildung als Technische:r Assistent:in (vorzugsweise BTA) mit staatlicher Anerkennung

oder
- gleichwertige Fähigkeiten, Erfahrungen und Qualifikationen

Bei den letztgenannten Einstellungsvoraussetzungen erfolgt die Prüfung der gleichwertigen Fähigkeiten, Erfahrungen und Qualifikationen mit der Einstellung.

Erforderliche Fachkenntnisse und persönliche Fähigkeiten
- Erfahrung als BTA in einem Forschungslabor
- Erfahrung in DNA Sequenzierung (NGS)
- englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
- sehr gute EDV Kenntnisse
- vertiefte Kenntnisse und Erfahrung in Sequenziertechniken, DNA Aufbereitung für Genomsequenzierung, Erstellung von DNA Libraries für NGS, Bioinformatik von NGS Daten
- Kenntnisse und Erfahrung in der Arbeit mit GVO's und sämtliche damit verbundenen Techniken
- Kenntnisse der gängigen Methoden der Molekularbiologie
- Erfahrung im Umgang mit Gefahrstoffen
- Fähigkeit wissenschaftliche Experimente nach Absprache eigenständig zu planen, durchzuführen und zu dokumentieren
- Teamfähigkeit und ein hohes Maß an Selbstorganisation

Wünschenswert:

- Kenntnisse in der Kultivierung von Pilzen, wie z. B. die Betreuung einer Stammsammlung
- Kenntnisse in der digitalen Verwaltung von Chemikalien, wie z. B. mit Hilfe von CLAKS
- Erfahrung im Umgang mit Studierenden

Wir bieten Ihnen
- Sichere Vergütung nach Tarif
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliche Altersvorsorge
- Attraktive Lage
- Flexible Arbeitszeiten
- Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Gesundheitsmanagement
- Beschäftigten-Laptop
- Mobiles Arbeiten
- Bildungsurlaub
- 30 Tage Urlaub/Jahr

Die Universität Hamburg ist als Exzellenzuniversität eine der forschungsstärksten Universitäten Deutschlands. Mit ihrem Konzept der "Flagship University" in der Metropolregion Hamburg pflegt sie innovative und kooperative Verbindungen zu wissenschaftlichen und außerwissenschaftlichen Partnern. Sie produziert für den Standort - aber auch national und international - die zukunftsgerichteten gesellschaftlichen Güter Bildung, Erkenntnis und Austausch von Wissen unter dem Leitziel der Nachhaltigkeit.

Die FHH fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern. Wir fordern Frauen gem. - 7 Abs. 1 des Hamburgischen Gleichstellungsgesetzes (HmbGleiG) daher ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten bewerbenden Personen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.

Hinweis zur Bewerbung

Kontakt

Prof. Dr. Dominik Begerow



Cathrin Kröger



Kennziffer
- 601/7Standort

Ohnhorststraße 18
22609 Hamburg

Bewerbungsschluss
Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen ausschließlich über das Online-Bewerbungs

Mehr Jobs von Universität Hamburg