Wissenschaftliche r Mitarbeiter in - Erlangen, Deutschland - Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,0 Milliarden Euro.

Am Standort Erlangen gestalten die über 400 Mitarbeitenden des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB anwendungsbezogene Forschung und Entwicklung zu innovativen Themen der Halbleitertechnologie und Leistungselektronik.

In Zeiten der Energiewende gewinnt gerade die Elektrifizierung in allen relevanten Verkehrssektoren, wie im Automobilbereich, bei Nutzfahrzeugen und auch in der Luftfahrt, immer mehr an Bedeutung. Daher sind hocheffiziente, kompakte und zuverlässige elektrische Antriebssysteme erforderlich, um die anwendungsspezifischen Anforderungen zu erfüllen. In unserer Arbeitsgruppe »Antriebe und Mechatronik« arbeiten wir an elektrischen Antriebssystemen für verschiedene mobile Anwendungen. Unser Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung innovativer Leistungselektronik für Umrichter und elektrischer Maschinenlösungen. Dabei führen wir die komplette Forschung und Entwicklung, Prototyprealisierung und Prüfung von elektrischen Antrieben in-house durch.

Sie interessieren sich für spannende Forschung an der Schnittstelle zwischen Gegenwart und Zukunft? Sie wollen im Heute die Technologien von morgen mitgestalten? Dann kommen Sie zu uns und verstärken unser Team »Antriebe und Mechatronik« zum nächstmöglichen Zeitpunkt mit Ihrem Know-how

**Was Sie bei uns tun**
- Entwicklung von Regelungssoftware zum Betrieb von elektrischen Maschinen (feldorientierte Regelung von PSM, ASM etc.)
- Inbetriebnahme und Charakterisierung von elektrischen Antrieben am (Motor-)Prüfstand
- Unterstützung bei der Fahrzeug-Applikation Mitarbeit bei der Control-Board-Hardware-Entwicklung**Was Sie mitbringen**
- Vorausgesetzt wird ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Mechatronik, Elektrotechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- Wünschenswert sind zudem Erfahrung und Kenntnisse auf dem Gebiet der (feldorientierten) Regelung von elektrischen Maschinen und im Bereich elektrische Antriebe Interesse an Teamarbeit und Spaß daran, eigene Ideen einzubringen**Was Sie erwarten können**
- Eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit auf wissenschaftlichem Spitzenniveau mit Freiraum zur Umsetzung eigener Ideen
- Praxisnähe durch interessante und abwechslungsreiche Projektarbeit in innovativen und motivierten Teams
- Modernste technische Ausstattung und ein inspirierendes und international geprägtes Arbeitsumfeld
- Umfassende Vernetzungsmöglichkeiten und Weiterentwicklungsangebote für Ihre individuelle Karrieregestaltung
- Möglichkeit der Promotion
- Gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und Gleitzeitmodell
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- Betriebliche Altersversorgung (VBL)
- Attraktive Weiterbildungsmaßnahmen
- E-Ladesäulen auf dem Firmengelände
- Cafeteria
- Fitnessraum

Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs
- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

**Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen**

Fachliche Fragen zu dieser Stelle beantwortet Ihnen gerne:
Dr. Maximilian Hofmann
Telefon

Fragen zum Bewerbungsprozess beantwortet Ihnen gerne:
Nadja Ingarsia
Telefon

Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB

Kennziffer: 71522

Mehr Jobs von Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie