Akademischer Mitarbeiter - Stuttgart, Deutschland - Hochschule für Technik Stuttgart

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Im Zentrum der Landeshauptstadt bieten wir familienfreundliche Arbeitsplätze in Lehre, Forschung und Verwaltung. In den Studienbereichen Architektur und Gestaltung, Bauingenieurwesen, Bauphysik, Mathematik, Informatik, Vermessung und Wirtschaft stehen attraktive Bachelor
- und Master
- Studiengänge zur Auswahl. Im Forschungs
- und Entwicklungstransfer sind wir gefragter Partner der Wirtschaft.

Die Hochschule für Technik Stuttgart formiert im Vorfeld der IBA'27 eine Innovationsallianz für klimarelevante Lösungen in der Bau‐ und Gebäudewirtschaft - die Groundbreakers. Ziel ist es, Stuttgart als Sitz führender Unternehmen und Forschungseinrichtungen im Bau‐ und Gebäudebereich zum Hotspot für nachhaltige Bau‐Start‐ups zu machen und die Transformation der Branche zu beschleunigen. Mit der Förderung vernetzt der Inkubator Unternehmen mit klimarelevanten Start‐ups für Co‐Creation‐Projekte und schafft Vertrauen und gegenseitiges Verständnis. So können Start‐ups in Pilotprojekten den Proof‐of‐Concept erreichen, Lösungen in die Praxis integrieren und unmittelbare Klimawirkung erzeugen.

Zur Verstärkung unseres Teams in der Stabstelle Gründung suchen wir im Forschungsprojekt RE: New City Incubator zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Akademischen Mitarbeiter (w/m/d) im Innovations-management und Coaching für Start-Ups

Beschäftigungsumfang 100%, auch teilbar

Kennziffer 86/23

**Ihre Aufgabenschwerpunkte**:

- Scouting von Gründungsteams, die an klimarelevanten Lösungen für die Bau
- und Gebäudewirtschaft arbeiten: Sie besuchen regelmäßig Veranstaltungen, vernetzen sich mit Start-Ups und bauen Kontakte zu Unternehmen, Hochschulen und Expert: innen des Themengebiets auf
- Coaching und Begleitung von vielversprechenden Gründungsteams auf dem Weg zum Proof-of-Concept: Sie führen regelmäßige Coachinggespräche mit den Start-Ups, vermitteln Kontakte in Wirtschaft und Forschung und unterstützen bei der Anbahnung und Durchführung von Pilotprojekten
- Entwicklung, Umsetzung und iterative Anpassung von Workshopangeboten für Gründungsteams im Themenfeld Stadt der Zukunft: Sie etablieren Formate, die frühphasige Teams in ihrer Entwicklung voranbringen und die mit bestehenden Angeboten der Hochschule und des Ökosystems verzahnt sind
- Konzeption und Durchführung von Events und Netzwerkveranstaltungen: Sie stellen tolle Events auf die Beine, auf denen sich die Teams des Inkubators vor etablierten Unternehmen und Investor: innen präsentieren können und alle Beteiligten in Austausch kommen.

**Ihr Profil**:

- Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder Univ.Diplom) im Bereich Innovations
- oder Technologiemanagement, Bau
- oder Wirtschaftsingenieurwesen, Betriebswirt-schaft oder einem vergleichbaren Bereich
- Erste Berufserfahrung in der Start-Up-Förderung oder einem unternehmerischen Umfeld

(z.B. Venture Building, Product Management, Tech Start-up)
- Ausgeprägtes Start-Up
- und Innovationsmindset ist essentiell
- Erste Erfahrungen in der Bau
- und Gebäudewirtschaft mit Blick auf die Nachhaltigkeit und Digitalisierung sind wünschenswert
- Konzeptionelle und analytische Fähigkeiten, um Ideen proaktiv und selbstständig umzusetzen
- Hohes Maß an Kontakt
- und Kommunikationsfähigkeit
- Gute Deutsch
- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Organisationstalent, Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein

Vielfältige, anspruchsvolle und interessante Tätigkeiten in einem guten Arbeitsklima erwarten Sie. Wir bieten Ihnen flexible Arbeitszeiten, familienfreundliche Arbeitsbedingungen, die Möglichkeit zu Telearbeit sowie einen Zuschuss für den öffentlichen Nahverkehr (JobTicket BW). Darüber hinaus erhalten Tarifbeschäftigte des öffentlichen Dienstes eine Zusatzversorgung als Betriebsrente.

Die Einstellung erfolgt befristet bis zum Abs. 2 WissZeitVG). Die Vergütung richtet sich nach dem TV-L (Tarifvertrag der Länder). Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen aller Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 13 TV-L.

Die Teilung der Stelle ist bei Vorliegen entsprechender geeigneter Bewerbungen möglich.

Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern (und fordern Frauen deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf). Bei entsprechender Eignung werden schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt (bitte Nachweise beifügen).

Falls Sie Ihren Hochschulabschluss in einem Nicht-EU-Land erlangt haben, fügen Sie Ihren Unterlagen bitte zusätzlich eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) bei.

Werden auch Sie Teil unseres Teams und bewerben Sie sich mit Ihren aussagekräftigen Unterlagen bis zum über unser Online-Bewerbungsportal.

Inhaltliche Fragen beantwortet Ihnen gerne Herr Prof. Dr. Patrick Planing, Tel.: 0711/ , Fakultät Bauingenieurwesen, Bauphysik und Wirtschaft. Personalrechtliche Fragen richten Sie bitte an das Referat Personal und Organisation, Frau Safra

Mehr Jobs von Hochschule für Technik Stuttgart