Professur (W 2) Für Erziehungswissenschaft Mit Dem - Marburg an der Lahn, Deutschland - Philipps-Universität Marburg

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Eintrittstermin:

- nächstmöglich- Bewerbungsfrist:

Besoldungsgruppe:

- W 2 HBesG- Befristung:

- unbefristet- Umfang:

- VollzeitDie 1527 gegründete Philipps-Universität bietet vielfach ausgezeichnete Lehre für rund Studierende und stellt sich mit exzellenter Forschung in der Breite der Wissenschaft den wichtigen Themen unserer Zeit.

Am Fachbereich Erziehungswissenschaften im Institut für Schulpädagogik ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Professur (W 2) für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Bildung und Digitalität

zu besetzen.

Die/Der Stelleninhaber*in soll am Institut für Schulpädagogik den Bereich "Bildung und Digitalität" mit einem besonderen Fokus auf die Sekundarstufe I und II vertreten. Das Thema Digitalität soll dabei im Sinne einer grundlegenden Bildung in der digitalen Welt mit ihren medial veränderten Formen von Selbst
- und Weltverhältnissen, als Bildung über Medien und Bildung mit Medien, verstanden und in seiner inhaltlichen Breite in Forschung, Theoriebildung und Lehre bearbeitet werden. Den veränderten Bedingungen des Lehrens und Lernens in Schule und Universität soll dabei besondere Aufmerksamkeit zukommen.

Ihre Aufgaben:

- gesellschaftstheoretisch fundierte Beiträge zu einer theoriegenerierenden, schulbezogenen empirischen Forschung (qualitativ oder quantitativ) im Profilbereich der Professur
- konzeptionelle Mitwirkung am Studienfach Erziehungs
- und Gesellschaftswissenschaften (EGL) im Rahmen des Lehramtsstudiengangs L 3 (Gymnasium) in seiner gesamten inhaltlichen Breite
- Beteiligung an der Weiterentwicklung der Marburger Lehrkräftebildung in ihrer fachbereichsübergreifenden Gesamtkonzeption ("ProPraxis")
- Bearbeitung der Grundlagen des Querschnittsthemas "Digitalisierung"
- Leitung und konzeptionelle Weiterentwicklung der am Institut für Schulpädagogik angesiedelten "Lern
- und Forschungswerkstatt"
- Bereitschaft zur Mitwirkung in bestehenden und geplanten Forschungsschwerpunkten des Fachbereichs und der Universität (hier insbesondere im Rahmen des "Marburg Center for Digital Culture & Infrastructure" (MCDCI))
- aktive Beteiligung an der Selbstverwaltung des Instituts und des Fachbereichs ist erwünscht

Ihr Profil:
Vorausgesetzt wird ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master oder vergleichbar) im Fach Erziehungswissenschaft oder Medienwissenschaft oder ein abgeschlossenes Lehramtsstudium. Ferner eine sehr gute einschlägige Promotion mit einem klaren erziehungs
- oder medienwissenschaftlichen Fokus sowie zusätzliche, einschlägige wissenschaftliche Leistungen nach Abschluss der Promotion, die als habilitationsäquivalent anerkannt werden können. Gesucht wird eine Persönlichkeit, die gemäß ihres akademischen Alters durch national und international sichtbare Publikationen und Forschungstätigkeiten ausgewiesen ist. Erfahrungen in der erfolgreichen Einwerbung von Drittmitteln werden erwartet.

Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen der -- 67und 68 HessHG. Die Philipps-Universität misst einer intensiven Betreuung der Studierenden und Promovierenden große Bedeutung zu und erwartet von den Lehrenden eine ausgeprägte Präsenz an der Universität.

Kontakt für weitere Informationen
- Geschäftsführung des Instituts für Schulpädagogik
Wir fördern Frauen und fordern sie deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Als familienfreundliche Hochschule unterstützen wir unsere Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Eine Reduzierung der Arbeitszeit ist grundsätzlich möglich. Menschen mit Behinderung im Sinne des SGB IX (- 2, Abs. 2, 3) werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungs
- und Vorstellungskosten werden nicht erstattet.
- Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen unter Verwendung des Bewerbungsformulars

bis zum über unten stehenden Bewerbungs-Button ein.

Mehr Jobs von Philipps-Universität Marburg