Technische Assistenz Im Institut Für Biochemie Und - Memmingen, Deutschland - Universität Hamburg

Universität Hamburg
Universität Hamburg
Geprüftes Unternehmen
Memmingen, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Technische Assistenz im Institut für Biochemie und Molekularbiologie
- EinrichtungFakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften (Fachbereich Chemie)
WertigkeitEGR. 9B TV-L
Arbeitsbeginn , unbefristet
Bewerbungsschluss
Arbeitsumfangteilzeitgeeignete VollzeitstelleAufgabengebiet

Verantwortlichkeit für Organisation und Management des S2 Labor-Tagesbetriebs
- umfangreiche, moderne Labor
- und Zellkulturgeräte unterhalten, inkl. an der Schnittstelle mit Lieferfirmen und der komplexen Gebäudebewirtschaftung am Centre for Structural Systems Biology (CSSB) zusammenarbeiten und kommunizieren
- Ordnung und Sauberkeit aufrechterhalten
- in Koordination mit dem Leibniz-Institut für Virologie (LIV) und der Universität Hamburg das Laborverbrauchsmaterial bestellen und den Bestand verwalten
- Arbeitsabläufe organisieren, Arbeitsanweisungen erstellen
- neue Methoden etablieren und weiterentwickeln
- Datenbanken verwalten und pflegen (u. a. Antikörper, Zellen, Organismen)

Technische und wissenschaftliche Unterstützung bei den Forschungs
- und Entwicklungsprojekten der Arbeitsgruppe
- besonders verantwortliche Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Einführung und Auswertung von neuen Untersuchungstechnologien, insbesondere Eukaryontische Zellkulturtechniken, Virusinfektion eukaryontischer Zellen, molekularbiologische Techniken, Proteinaufreinigung für nachfolgende Strukturuntersuchungen, biophysikalische Charakterisierung von Proteinen, lichtmikroskopische Untersuchungen mittels konfokaler und Weitfeldmikroskopie, erste elektronenmikroskopische Vorcharakterisierung der Proben z. B. mittels Negativkontrasttechniken

Involvierung in die Ausbildung
- Studierenden-Praktikum "Zellbiologie" planen, vorbereiten und betreuen
- Chemielaborant:innen ausbilden

Einstellungsvoraussetzung
- abgeschlossene Ausbildung als Technische:r Assistent:in mit staatlicher Anerkennung

Erforderliche Fachkenntnisse und persönliche Fähigkeiten
- sehr gute Fachkenntnisse und praktische Erfahrungen in Molekularbiologie, Zellkultur, Aufreinigung von Proteinen, virologischen Methoden sowie Benutzung von Datenbanken zur Organisation von Proben und Laborbeständen, ggf. Kenntnisse in Mikroskopietechniken
- gute schriftliche und mündliche englische Sprachkenntnisse
- Bereitschaft, auch komplexe Methoden entsprechend den spezifischen Anforderungen der Arbeitsgruppe an der Schnittstelle von Zellbiologie, Strukturbiologie und Infektionsbiologie weiter zu entwickeln und neue Methoden zu erschließen
- selbstständiger Umgang mit komplexen wissenschaftlichen Geräten und Methoden
- pädagogische Fähigkeiten im Umgang mit Studierenden
- hohes Maß an Selbstorganisation, Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
- Fähigkeit, sich schnell in einem diversen und multikulturellen Team zu integrieren
- Verschwiegenheit im Zusammenhang mit unveröffentlichten Daten

Wir bieten Ihnen
- Sichere Vergütung nach Tarif
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliche Altersvorsorge
- Attraktive Lage
- Flexible Arbeitszeiten
- Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- HVV-ProfiTicket und vieles mehr
- Gesundheitsmanagement
- Beschäftigten-Laptop
- Mobiles Arbeiten
- Bildungsurlaub
- 30 Tage Urlaub/Jahr

Die Universität Hamburg ist als Exzellenzuniversität eine der forschungsstärksten Universitäten Deutschlands. Mit ihrem Konzept der "Flagship University" in der Metropolregion Hamburg pflegt sie innovative und kooperative Verbindungen zu wissenschaftlichen und außerwissenschaftlichen Partnern. Sie produziert für den Standort - aber auch national und international - die zukunftsgerichteten gesellschaftlichen Güter Bildung, Erkenntnis und Austausch von Wissen unter dem Leitziel der Nachhaltigkeit.

Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten bewerbenden Personen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.

Hinweis zur Bewerbung

Kontakt

Prof. Dr. K. Grünewald



Susanne Sindermann



Kennziffer
- 602/1Standort

Notkestraße 85
22607 Hamburg

Bewerbungsschluss
Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen ausschließlich über das Online-Bewerbungsformular.

PDF Download

Mehr Jobs von Universität Hamburg