Duales Studium Soziale Arbeit - Munich, Deutschland - AWO München gemeinnützige Betriebs-GmbH

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Karriere entsteht, wenn dein Herz dafür schlägt

Die AWO München-Stadt ist in vielen Bereichen sozialer Arbeit in München aktiv. In der "Weltstadt mit Herz" trägt sie dazu bei, dass sich Familien, Jugendliche, Senioren, Migranten und Menschen mit sozialen, beruflichen oder psychischen Problemen wohl fühlen und einen Platz in der Gesellschaft finden. Unsere wesentliche Zukunftsaufgabe ist die Festigung und der Ausbau der AWO als soziales Dienstleistungsunternehmen.

Wollen Sie unser Team bei dieser Herausforderung unterstützen? Wir suchen Sie als

Duales Studium Soziale Arbeit (m/w/d) Haus für Kinder St.Ingbert-Str.

**Einsatzort: St. Ingbert-Straße 25, 81541 München, München**
**Arbeitszeit: 20,00-39,00 Stunden/Woche**
**Ab wann: **
**Befristung: **
**Ihre Eingruppierung: Azub. Erz.**
**Ausschreibungsfrist: **

Das Haus für Kinder "SieKids - Jürgen-Schmieder-Haus" in der St.Ingbert-Straße in München wurde 2007 im Modell einer Öffentlich-Privaten-Partnerschaft mit der Landeshauptstadt München und der Firma Siemens in der Trägerschaft der AWO eröffnet. Im September 2017 wurde die Kinderkrippe mit einer Kindergartengruppe erweitert. Das Haus für Kinder verfügt über 72 Krippenplätze für Kinder im Alter von 9 Wochen bis 3 Jahren. Ebenfalls verfügt die Einrichtung über 25 Kindergartenplätze für Kinder im Alter von 2,10 Jahren bis zum Alter des Schuleintritts. Die Plätze sind für Kinder von Siemensmitarbeiter*innen und für Kinder aus dem Stadtgebiet München. Das Gebäude wurde nach den modernsten Standards und unter Berücksichtigung ökonomischer und pädagogischer Ansprüche geplant und erbaut. Es liegt am Ende einer ruhigen Anliegerstrasse und fügt sich gut in die Umgebung ein. Es steht ein großer und ruhiger Garten mit Sandspielplatz, Rutsche und Spielhäuschen mit direktem Zugang von den Gruppenräumen zur Verfügung. Unser Bildungskonzept stellt die ganzheitliche Bildung des Kindes in den Mittelpunkt unserer pädagogischen Arbeit. Voraussetzung hierfür ist die Erfahrung des Kindes akzeptiert, beteiligt und wertgeschätzt zu sein. Auf dieser Grundlage schaffen wir mit dem Kind gemeinsam Bedingungen und Situationen, die es dem Kind ermöglichen Kompetenzen zu erwerben und weiter zu entwickeln.

**Was erwartet Sie?**
- Partizipation als Haltung, begleitet durch Multiplikatoren
- Ein kompetenter Praxispartner mit mehr als 100 Jahren Erfahrung
- Umsetzung eines qualifizierten pädagogischen Konzepts auf Basis eines situations
- und kindheitsorientierten Ansatzes im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben und des Bayerischen Bildungs
- und Erziehungsplanes
- Begleitung und Förderung der Kinder in ihren individuellen Entwicklungsprozessen
- vertrauensvolle Zusammenarbeit und offener, kooperativer Austausch mit den Personensorgeberechtigten
- Planung, Vorbereitung und Durchführung der pädagogischen Arbeit unter Berücksichtigung eines situationsorientierten Ansatzes
- Einsatz von wissenschaftlich evaluierten Beobachtungs
- und Dokumentationsverfahren zur Erarbeitung von Handlungsschritten in der Begleitung und Unterstützung von individuellen Entwicklungsprozessen

**Was bieten wir?**
- Arbeiten in einem innovativen Unternehmen der Sozialen Branche bei einem erfahrenen, vielseitigen und überkonfessionellen Träger
- eine Vergütung nach dem TV-A AWO Bayern, analog zur Ausbildungsvergütung
- Großraumzulage i.H.v. 90,00 €
- Jahressonderzahlung analog dem TV-A AWO Bayern mit 60% der monatlichen Grundvergütung im 1. Jahr und 70% im 2. und 3. Jahr
- vermögenswirksame Leistungen analog dem TV-A AWO Bayern
- wertschätzende Arbeitsbedingungen in einem kollegialen Team innerhalb eines zukunftsorientierten und internationalen Umfelds
- einen Fahrtkostenzuschuss zu einem Jobticket des öffentlichen Nahverkehrs und Fahrradleasing über Businessbike
- Betriebliches Gesundheitsmanagement (AWO GESUND) und Sportangebote über EGYM Wellpass
- mehr zu AWO-Benefits hier

**Was bringen Sie mit?
- Erfahrungen in der praktischen Umsetzung des Bayerischen Bildungs
- und Erziehungsplans und der Bildungsleitlinien
- professionelle pädagogische Arbeitsweise sowie Grundhaltung, Reflektionsbereitschaft und -fähigkeit
- Empathie, Kooperations
- und Kommunikationsfähigkeit für den offenen Austausch mit Kollegen*innen, Kindern und Eltern
- selbständiges und strukturiertes Arbeiten, Koordinationsfähigkeit, Organisationstalent
- Teamfähigkeit, Engagement und Zuverlässigkeit und Einfühlungsvermögen
- Interkulturelle Kompetenz und Spaß an der Arbeit in einem internationalen Umfeld und Team
- gute EDV-Kenntnisse und gute Deutschkenntnisse (mindestens Sprachlevel B2 mit Nachweis), alle weiteren Sprachen von Vorteil
- Nachweis über ausreichenden Impfschutz oder Immunität gegen Masern (ab Geburtsjahr 1971)

Bevorzugt werden Bewerber*innen, die sich zu den Zielen und Grundsätzen der Arbeiterwohlfahrt bekennen. Die Arbeiterwohlfahrt fördert die Gleichstellung aller Mita

Mehr Jobs von AWO München gemeinnützige Betriebs-GmbH