Koordination Zentrum Für Personalisierte Medizin - Erlangen, Deutschland - Universitätsklinikum Erlangen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Das Onkologische Zentrum des Universitätsklinikums Erlangen und das Comprehensive Cancer Center Erlangen-EMN suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Koordinator/in für das Zentrum für Personalisierte Medizin Erlangen (ZPM-ER). Die Position entspricht der Geschäftsführung des ZPM Erlangen. Das ZPM Erlangen koordiniert die komplexe molekulare Diagnostik und Therapieempfehlung für onkologischen Patienten/innen im Rahmen des Molekularen Tumorboards, für die nach der Ausschöpfung der Standardversorgung keine onkologische Therapiemöglichkeit mehr existiert.

Die Aufgaben
Koordination und Projektmanagement des Zentrums für Personalisierte Medizin Erlangen (ZPM-ER) am Onkologischen Zentrum Erlangen
selbständige Erstellung, Implementierung und Verwaltung von SOPs (Standard Operating Procedures) und Dokumenten im Rahmen des ZPM und des Molekularen Tumorboards (MTB) am ZPM-ER
selbstständige Organisation, Abwicklung und Betreuung einzelner Teil-/Unter-Projekte zum ZPM sowie selbstständige Koordination von Terminen
Mitarbeit in Arbeitsgruppen lokaler und überregionaler Verbünde (ZPM Bayern, DNPM, CCC WERA, NCT WERA, BZKF)
Unterstützung der Leitung des ZPM-ER bei der Durchführung der Ziele des ZPM-ER und bei der Vorbereitung von Treffen der lokalen Gremien des ZPM-ER
Bedienung und Bearbeitung von Datenbanken
Zusammenstellung und graphische Aufbereitung von Daten des ZPM-ER und des MTB für Dokumentation, Vorträge, Fortbildungen und wissenschaftliche Publikationen
Anleitung und Supervision von Mitarbeitenden der ZPM-ER Geschäftsstelle aus den Bereichen Dokumentation und MTB-Koordination
Kommunikation und Schnittstelle zu internen und externen Kooperationspartner*innen, den Organen und Zentren des Uniklinikums Erlangen sowie den ärztlichen Mitarbeitenden, Forschungsförderinstitutionen, Klinik-IT sowie mit den Institutionen des Gesundheitssystems
gelegentliche interdisziplinäre Zentrumstätigkeit (Reisebereitschaft)
ggf. Vorbereitung von Anträgen/Unterlagen für z.B. die Ethikkommission
Organisation von Workshops und Arbeitsgruppentreffen innerhalb des ZPM-ER und des MTBs mit den internen und externen Kooperationspartner/innen
Vorbereitung, Begleitung und Nachbereitung von internen und externen Audits
Das Know-how dafür
Sie qualifizieren sich für diese Position mit einem erfolgreich abgeschlossenen Studium im medizinischen oder naturwissenschaftlichen Bereich oder eine gleichwertige Qualifikation (z. B. Medical Process Management, Gesundheitsökonomie, Gesundheitsmanagement)
eine strukturierte, präzise und eigenständige Arbeitsweise gehören ebenso zu Ihren Stärken wie die Fähigkeit, ein Team erfolgreich und zielorientiert anzuleiten und zu führen. Sie überzeugen im Arbeitsalltag durch eine freundliche, offene und dienstleistungsorientierte Kommunikation sowie ein sicheres Auftreten
Sie besitzen einen sicheren Umgang mit den gängigen MS-Office-Produkten
Teamgeist, Überzeugungs
- und Durchsetzungsvermögen, eine schnelle Auffassungsgabe und eine hohe Belastbarkeit runden Ihr Profil ab.
Sie verfügen über sehr gute Deutsch
- und Englischkenntnisse
Zusätzlich von Vorteil
Erfahrungen im Bereich des Qualitätsmanagements
Das bieten wir
Einen krisensicheren Arbeitsplatz mit allen Annehmlichkeiten eines Tarifvertrages, inkl. Zusatzvorsorge der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL), bei uns als systemrelevanter Arbeitgeber im öffentlichen Dienst
Eine interessante Tätigkeit in einem motivierten, aufgeschlossenen Team
Sorgfältige und qualifizierte Einarbeitung
Ein umfassendes Angebot zur Gesundheitsförderung
Beabsichtigte Eingruppierung, je nach Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen, gemäß TV-L
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, diese ist grundsätzlich auch teilzeitfähig mit mindestens 35 Wochenstunden

Wir zählen zu den besten Krankenhäusern Deutschlands und sind einer der größten Arbeitgeber in Mittelfranken. Diesen Erfolg erarbeiten tagtäglich unsere über 9.500 hoch qualifizierten Beschäftigten in unterschiedlichsten Berufen. Wir als Uniklinikum Erlangen wissen, dass alle unsere Beschäftigten wichtig sind, damit auch in Zukunft modernste Medizin, ausgezeichnete Forschung und Patientenversorgung auf höchstem Niveau gelingen.

Wenn Sie sich eine Tätigkeit mit einem hohen sozialen Wert wünschen und die Welt der Spitzenmedizin mit uns gemeinsam gestalten und ermöglichen möchten, dann sind Sie bei uns richtig

Hinweise zu Impfungen Das UKER als Arbeitgeber

Das hört sich gut an? Dann passen wir bestimmt zusammen

Arbeiten am Puls der Medizin
Sinnvoll und systemrelevant
Berufliche Perspektiven
Vorteile eines Tarifvertrages

Mehr Jobs von Universitätsklinikum Erlangen