Wissenschaftliche r Mitarbeiter in - Marburg an der Lahn, Deutschland - Philipps-Universität Marburg

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Eintrittstermin:

- nächstmöglich- Bewerbungsfrist:

Entgeltgruppe:

- E 13 TV-H- Befristung:

- 3 Jahre- Umfang:

- Teilzeit (65 %)Die 1527 gegründete Philipps-Universität bietet vielfach ausgezeichnete Lehre für rund Studierende und stellt sich mit exzellenter Forschung in der Breite der Wissenschaft den wichtigen Themen unserer Zeit.

Am Fachbereich Pharmazie, Institut für Pharmazeutische Chemie, Arbeitsgruppe RNA-Biochemie, Dr. Benedict Tan, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet auf 3 Jahre, soweit keine Qualifizierungsvorzeiten anzurechnen sind, eine Teilzeitstelle (65 % der regelmäßigen Arbeitszeit) als

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Doktorand*in)

zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages des Landes Hessen.

Interessieren Sie sich für Mitochondrien und Genregulation? Werden Sie Teil der RNA Community in Marburg und bauen Sie ein Netzwerk von interdisziplinären Kooperationen auf

Menschliche Mitochondrien, die sogenannten Kraftwerke unserer Zelle, enthalten ein zirkuläres DNA-Genom (mtDNA), welches seinen eigenen genetischen Code und 13 Proteine kodiert, die für das Leben unerlässlich sind. Erstaunlicherweise werden die von der mtDNA kodierten Gene durch eine ähnliche Maschinerie wie bei Bakterien und Viren exprimiert, aber viele mechanistische Details hinter diesem Prozess sind noch unklar. Unser übergeordnetes Ziel ist es, die grundlegenden Prinzipien der mitochondrialen Genexpression zu verstehen und herauszufinden, wie Defekte in diesem Prozess zu einer Vielzahl von seltenen und unheilbaren menschlichen Krankheiten beitragen. Wir untersuchen dies, indem wir Schlüsselschritte des menschlichen mitochondrialen RNA-Stoffwechsels in vitro rekonstruieren, in Kombination mit Zellkulturtests, um den in vivo-Kontext unserer Arbeit herzustellen. Mit diesen Ansätzen wollen wir robuste Plattformen schaffen, mit denen wir hochspezifische Medikamente zur Behandlung mitochondrialer Erkrankungen entwickeln und testen können.

Ihre Aufgaben:

- wissenschaftliche Dienstleistungen in Forschung und Lehre, insbesondere die Expression und Aufreinigung rekombinanter Proteine
- Aufbau biochemischer Assays, die die wichtigsten Schritte des menschlichen mitochondrialen RNA-Metabolismus in vitro rekonsturieren (z. B. in vitro Transkription, DNase/RNase Footprinting, SHAPE-MaP)
- Bestätigung der Ergebnisse durch biochemische und genetische Methoden in kultivierten menschlichen Zellen (z. B. Loss-of-function-Studien nach siRNA-Behandlung)
- genetische und proteomische Screenings zur Identifikation neuer Faktoren der mitochondrialen Genexpression

Im Rahmen der übertragenen Aufgaben wird die Möglichkeit zu eigenständiger wissenschaftlicher Arbeit geboten, die der eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung dient. Die Befristung richtet sich nach - 2 Abs. 1 S. 1 WissZeitVG.

Ihr Profil:

- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master oder vergleichbar) im Fach Biochemie, Molekularbiologie, Genetik oder einem vergleichbaren Studiengang
- gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- exzellente Problemlösungskompetenz und Teamfähigkeit
- Motivation und Neugier auf wissenschaftliche Fragestellungen
- praktische Erfahrung in den Bereichen molekulare Klonierung, Proteinaufreinigung, in vitro Transkription und Zellkulturtechniken sind erwünscht
- Vorkenntnisse in der Transkription und Nukleinsäurebiochemie sind von Vorteil

Die Bereitschaft zur eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung wird erwartet.

Die Philipps-Universität unterstützt die professionelle Entwicklung von Nachwuchswissenschaftler*innen durch die Angebote der Marburg Research Academy (MARA), des International Office und der Stelle für Hochschuldidaktik.

Kontakt für weitere Informationen
- Dr. Benedict Tan
Wir fördern Frauen und fordern sie deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Als familienfreundliche Hochschule unterstützen wir unsere Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Eine Reduzierung der Arbeitszeit ist grundsätzlich möglich. Menschen mit Behinderung im Sinne des SGB IX (- 2, Abs. 2, 3) werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungs
- und Vorstellungskosten werden nicht erstattet.

Bitte bewerben Sie sich in _englischer Sprache_ bis zum über den unten stehenden Bewerbungs-Button. Reichen Sie bitte folgende Unterlagen ein: kurzes einseitiges Motivationsschreiben, Lebenslauf (nicht mehr als zwei Seiten), Kontaktdaten von bis zu drei Referenzen, akademische Abschriften und Abschlusszeugnisse.

Mehr Jobs von Philipps-Universität Marburg