Sachbearbeiter/in (M/w/d) Bei Der Stabsstelle - Rhein-Main-Gebiet, Deutschland - Kanzlei des Hessischen Landtags

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Sachbearbeiter/in (m/w/d) bei der Stabsstelle Informationssicherheit
- Kanzlei des Hessischen Landtags

**Bewerben**

Ausschreibung per E-Mail teilen
- Über uns

Die Stabsstelle Informationssicherheit beim Direktor der Landtagskanzlei ist im Allgemeinen Berater und Unterstützer in allen Belangen der Informationssicherheit.

Ihre Aufgaben
- Monitoring der Umsetzung vorhandener Realisierungs-/Maßnahmenpläne und ggf. technische Prüfung einzelner Maßnahmen
- Auswertung und Eskalation von internen und externen IT-Sicherheitsmeldungen
- Erstellung und Abgabe notwendiger Statistiken, Berichte und Meldungen
- Toolbasierte Dokumentation und Migration von Sicherheitskonzepten gemäß des aktuellen BSI-Grundschutzstandards sowie ggf. Vorbereitung einer BSI-Zertifizierung
- Dokumentation im Umfeld des IT-Notfall
- und IT-Krisenmanagements
- Mitwirkung beim Aufbau eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) und eines IT-Notfallvorsorge/-managementsystems (BCMS) sowie bei der Steuerung der Informationssicherheits-, IT-Notfall
- und -Krisenmanagementprozesse
- Planung und Durchführung von Schulungsmaßnahmen inkl. Notfallübungen
- Beratung der Anwenderinnen und Anwender in allen Fragen der Informationssicherheit

Unsere Anforderungen
- abgeschlossenes Studium (Diplom, Bachelor), bevorzugt der Fachrichtung Informatik bzw. einer vergleichbaren Fachrichtung (mind. DQR-Niveau 6) oder vergleichbare langjährige Berufserfahrung
- Kenntnisse zu Informationssicherheitsprozessen (ISO 27000, BSI) sowie mehrjährige Berufserfahrung im Umfeld der Netzwerk
- und Systemadministration sowie die Befassung mit IT-Sicherheitskonzepten sind von Vorteil
- Fähigkeit zur analytischen Durchdringung komplexer Systemzusammenhänge
- selbständige Arbeitsweise verbunden mit ausgeprägter Problemlösungskompetenz
- Bereitschaft zur permanenten Fort
- und Weiterbildung bzw. zur Einarbeitung in neue Themengebiete
- Wünschenswert sind darüber hinaus Kenntnisse von Verwaltungsstrukturen und -prozessen

Unsere Angebote
- eine abwechslungsreiche Tätigkeit im Zentrum der hessischen Landespolitik
- ein interessantes, fachlich breit gefächertes Aufgabenspektrum
- gute Fortbildungsmöglichkeiten
- ein landesweit gültiges Jobticket für kostenlose Fahrten im ÖPNV innerhalb des Landes Hessen
- flexible Arbeitszeiten mit der Möglichkeit, bis zu 50 % der Arbeitszeit von zu Hause aus zu arbeiten
- ein angenehmes Arbeitsumfeld im Herzen der Landeshauptstadt Wiesbaden

Allgemeine Hinweise

Für diese interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit steht eine Stelle bis zur Besoldungsgruppe A 13 g.D. zur Verfügung. Die Dotierung richtet sich nach den Kenntnissen, Fähigkeiten und fachlichen Leistungen. Weitere Entwicklungsmöglichkeiten sind gegeben.

Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Vollzeitstelle ist grundsätzlich teilbar (- 9 Abs. 2 HGlG), es muss jedoch sichergestellt werden, dass die Stelle in vollem Umfang besetzt werden kann.

Im Ehrenamt oder durch Familienarbeit erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgesehene Verwendung dienlich sind.

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 1. Dezember 2023 unter Angabe der Kennziffer 39/2023 an den

Direktor beim Hessischen Landtag
Schlossplatz 1-3, 65183 Wiesbaden

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen nur in Kopie ein, da diese nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet werden.

Mehr Jobs von Kanzlei des Hessischen Landtags