Studienbüroleitung - Hamburg, Deutschland - Universität Hamburg

Universität Hamburg
Universität Hamburg
Geprüftes Unternehmen
Hamburg, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Studienbüroleitung
- EinrichtungFakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften (Fachbereich Erdsystemwissenschaften)
WertigkeitEGR. 13 TV-L
Arbeitsbeginnschnellstmöglich, unbefristet
Bewerbungsschluss
Arbeitsumfangteilzeitgeeignete VollzeitstelleDer Fachbereich Erdsystemwissenschaften gehört zur Weltspitze auf dem Gebiet der Klimaforschung. Die Studiengänge des Fachbereichs bereiten zukünftige Generationen auf verantwortungsvolle Positionen in Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft vor. Das Studienbüro Erdsystemwissenschaften trägt dazu bei, dass die Studiengänge und ihre Studierenden möglichst optimal betreut werden. Es ist die zentrale Anlaufstelle für alle organisatorischen und formalen Fragen rund um das Thema Studium und Lehre und übernimmt in Teamarbeit alle Aufgaben des Studienmanagements.

Aufgabengebiet

Als Leitung des Studienbüros sind Sie Ansprechperson für die Fachbereichsleitung, das Studiendekanat und die anderen Studienbüros. Sie wirken mit bei der Personalauswahl und bei personalrechtlichen Angelegenheiten und nehmen die Fach
- und Dienstaufsicht gegenüber den Mitarbeiter:innen des Studienbüros wahr.

Zu Ihren Aufgaben gehören u. a.
- die Koordination, Organisation und Weiterentwicklung der dem Fachbereich Erdsystemwissenschaften zugeordneten Studiengänge,
- die Modellierung der Studiengänge im Campus-Management-System STiNE,
- die Koordination des Semesterprogramms und des Lehrbetriebes mit anderen Studienbüros und Gremien in Abstimmung mit den Lehrenden,
- die Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen zur Qualitätssicherung, Prozessoptimierung und -vereinheitlichung sowie
- die Prozessverantwortung für Prüfungsangelegenheiten, Klärung von Grundsatz
- und Rechtsfragen.

Zudem beraten Sie die Studierenden und Lehrenden in Fragen der Studienorganisation.

Einstellungsvoraussetzung
- Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig)

Erforderliche Fachkenntnisse und persönliche Fähigkeiten
- Kenntnisse der Hochschul
- und Wissenschaftsorganisation und -verwaltung, des institutionellen Aufbaus sowie wesentlicher Entscheidungsprozesse und Arbeitsabläufe in deutschen Hochschulen
- Vertrautheit mit dem Aufbau modularisierter Bachelor-/Master-Studiengänge sowie Erfahrungen in der Hochschulverwaltung, insbesondere im Bereich Studium und Lehre
- Kenntnisse der Prozesslogik und den Funktionalitäten von Campus-Management-Systemen, wie z. B. CampusNET/STiNE
- sehr gute MS Office-Kenntnisse
- sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Kenntnisse im Prüfungs
- und Verwaltungsrecht sowie Erfahrungen in der Beratung von Studierenden sind vorteilhaft
- Führungskompetenzen, Konflikt
- und Problemlösungsfähigkeit, eine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise sowie eine hohe Belastbarkeit
- Teamfähigkeit und eine ausgeprägte Dienstleistungsorientierung
- sehr gute analytische und konzeptionelle Fähigkeiten

Wir bieten Ihnen
- Sichere Vergütung nach Tarif
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliche Altersvorsorge
- Attraktive Lage
- Flexible Arbeitszeiten
- Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Gesundheitsmanagement
- Beschäftigten-Laptop
- Mobiles Arbeiten
- Bildungsurlaub
- 30 Tage Urlaub/Jahr

Die Exzellenzuniversität Hamburg gehört zu den forschungsstärksten Wissenschafts
- und Bildungseinrichtungen Deutschlands. Durch Forschung und Lehre, Bildung und Wissenstransfer auf höchstem Niveau fördern wir die Entwicklung einer neuen Generation verantwortungsbewusster Weltbürger:innen, die den globalen Herausforderungen unserer Zeit gewachsen ist. Mit unserem Leitmotiv "Innovating and Cooperating for a Sustainable Future" gestalten wir die Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen und außerwissenschaftlichen Partnerinstitutionen in der Metropolregion Hamburg und weltweit. Wir laden Sie ein, Teil unserer Gemeinschaft zu werden, um gemeinsam mit uns einen nachhaltigen und digitalen Wandel für eine dynamische und pluralistische Gesellschaft zu gestalten.

Die FHH fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern. Wir fordern Männer gem. - 7 Abs. 1 des Hamburgischen Gleichstellungsgesetzes (HmbGleiG) daher ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten bewerbenden Personen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.

Hinweis zur Bewerbung

Kontakt

Prof. Dr. Felix Ament



Jan von Soosten



Kennziffer
- 603/2Standort

Bundesstraße 55
20146 Hamburg

Bewerbungsschluss
Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen ausschließlich über das Online-Bewerbungsformular.

PDF Download

Mehr Jobs von Universität Hamburg