Werkstattleiter (W/m/d) Labor Für Digitale - Stuttgart, Deutschland - Hochschule für Technik Stuttgart

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Im Zentrum der Landeshauptstadt bieten wir familienfreundliche Arbeitsplätze in Lehre, Forschung und Verwaltung. In den Studienbereichen Architektur und Gestaltung, Bauingenieurwesen, Bauphysik, Mathematik, Informatik, Vermessung und Wirtschaft stehen attraktive Bachelor
- und Master
- Studiengänge zur Auswahl. Im Forschungs
- und Entwicklungstransfer sind wir gefragter Partner der Wirtschaft.

Die Fakultät Architektur und Gestaltung bietet 3 Bachelor
- und 6 Masterstudiengänge an, die die Kernkompetenzen des Bauens an einem Ort vereinen. Die Werkstatt im Labor für digitale Fertigung ist mit den Werkstätten Architektur und Innenarchitektur Teil der Einrichtungen zum Modell
- und Prototypenbau. Mit besonderem Fokus auf die digitalen Fertigungsverfahren ist sie fester Bestandteil der Forschung und der studiengangsübergreifenden Lehre von Gestaltungsgrundlagen sowie im architektonischen Entwurfsprozess des projektbezogenen Studiums. Hier erhalten Studierende und Forschende fachliche Unterstützung für die Vorbereitung und Herstellung von Architekturmodellen mit CNC-gesteuerten Präzisionsmaschinen.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur technische Unterstützung an der Fakultät Architektur und Gestaltung einen

Werkstattleiter (w/m/d) Labor für digitale Fertigung

Beschäftigungsumfang 100%, auch teilbar

Kennziffer 68/23

**Ihre Aufgabenschwerpunkte**:

- Werkstattleitung und -organisation: Fachliche Leitung und Betreuung der Werkstatt sowie der Werkstattprozesse und Unterstützung der Laborleitung
- Bedienung, Betrieb, Wartung und Pflege von Soft
- und Hardware
- Vermittlung praktischer Techniken und fachliche Beratung von Studierenden bei der Fertigung von Modellen und Prototypen für Studienprojekte unter vorrangig technischen Gesichtspunkten
- Selbständige und experimentelle Weiterentwicklung des Leistungsspektrums der Maschinen
- Sicherheitsunterweisung und fachtechnische Betreuung der Studierenden bei der Bedienung und Einrichtung der Hardware (3D-Druck, CNC-Cutting etc) in Einführungskursen
- Durchführung von Qualitätskontrollen der technischen Ausrüstung und Erschliessung neuer Anwendungsmöglichkeiten durch Experimentierfreude, technologisches Interesse und Neugier auf neue technische Entwicklungen

**Ihr Profil**:

- Abgeschlossene Meister
- oder Technikerausbildung aus den Bereichen Feinmechanik, Werkzeugmechanik, Industriemechanik, Mechatronik oder einem artverwandten Berufsbild (E9) oder erfolgreich abgeschlossenes Studium mit technischem Schwerpunkt (E10) oder vergleichbarer Abschluss
- Fortgeschrittene Kenntnisse in digitalen Anwendungen und praktische Kenntnisse im Umgang mit unterschiedlichen und gängigen digitalen Fertigungstechniken und -methoden wünschenswert
- Fähigkeit zur Organisation der anfallenden Werkstattvorgänge und Instandhaltung der Gerätschaften
- Bereitschaft zur Durchführung von Qualitätskontrollen der technischen Ausrüstung und zur Erschliessung neuer Anwendungsmöglichkeiten durch Experimentierfreude, technologisches Interesse und Neugier auf neue technische Entwicklungen
- Erfahrung im Modell
- und Prototypenbau sowie Interesse an Themen der Architektur/ Innenarchitektur wünschenswert
- Kommunikationsfähigkeit und Erfahrung in der Vermittlung digitaler Arbeitsabläufe
- Gute Deutsch
- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Freude am Umgang mit Menschen und eine strukturierte und eigenständige Arbeitsweise
- Organisationstalent, Felxibilität, Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein

Vielfältige, anspruchsvolle und interessante Tätigkeiten in einem guten Arbeitsklima erwarten Sie. Wir bieten Ihnen flexible Arbeitszeiten, familienfreundliche Arbeitsbedingungen, die Möglichkeit zu Telearbeit sowie einen Zuschuss für den öffentlichen Nahverkehr (JobTicket BW). Darüber hinaus erhalten Tarifbeschäftigte des öffentlichen Dienstes eine Zusatzversorgung als Betriebsrente.

Die Einstellung erfolgt unbefristet. Die Vergütung richtet sich nach dem TV-L (Tarifvertrag der Länder). Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen aller Voraussetzungen bis in die Entgeltgruppe 10 TV-L.

Die Teilung der Stelle ist bei Vorliegen entsprechender geeigneter Bewerbungen möglich.

Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern und fordern Frauen deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei entsprechender Eignung werden schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt (bitte Nachweise beifügen).

Werden auch Sie Teil unseres Teams und bewerben Sie sich mit Ihren aussagekräftigen Unterlagen bis zum über unser Online-Bewerbungsportal.

Inhaltliche Fragen beantwortet Ihnen gerne Prof. Andreas Kretzer, Tel.: 0711/ Personalrechtliche Fragen richten Sie bitte an das Referat Personal und Organisation, Frau Vogel, Tel.: 0711/ vormittags) oder Frau Stöckl, Tel. 0711/

Mehr Jobs von Hochschule für Technik Stuttgart