Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in Im - Hamburg, Deutschland - Universität Hamburg

Universität Hamburg
Universität Hamburg
Geprüftes Unternehmen
Hamburg, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in im Arbeitsbereich Pädagogische Psychologie und Persönlichkeitsentwicklung - 28 Abs. 2 HmbHG
- EinrichtungFakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft, Institut für Psychologie, Arbeitsbereich Pädagogische Psychologie und Persönlichkeitsentwicklung
WertigkeitEGR. 13 TV-L
Arbeitsbeginn , zunächst befristet für die Dauer von 3 Jahren (auf der Grundlage von - 2 Wissenschaftszeitvertragsgesetz). Eine Verlängerung um bis zu 3 Jahre ist bei positiver Bewertung der in der ersten Phase erbrachten Leistungen vorgesehen. Eine Verbeamtung auf Zeit gem. - 28 Abs. 2 HmbHG ist bei Verfügbarkeit einer entsprechenden Stelle und bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen auf Antrag möglich.
Bewerbungsschluss
Arbeitsumfangteilzeitgeeignete VollzeitstelleIhre Aufgaben

Die Aufgaben umfassen wissenschaftliche Dienstleistungen in der Forschung und der Lehre im Fachbereich bzw. in der wissenschaftlichen Einrichtung. Im Rahmen des Beschäftigungsverhältnisses besteht Gelegenheit zur Erbringung zusätzlicher wissenschaftlicher Leistungen durch selbständige Forschung sowie zum Erwerb von Erfahrungen in der Lehre. Im Rahmen der Dienstaufgaben wird daher ein Zeitanteil von mindestens einem Drittel der vertraglich vereinbarten Arbeitszeit zur eigenen wissenschaftlichen Arbeit gewährt.

Die Stelle ist an der Professur für Pädagogische Psychologie und Persönlichkeitsentwicklung angesiedelt. Es ist eine starke Forschungsorientierung im Aufgabengebiet vorgesehen, welche insbesondere die Tätigkeit in unterschiedlichen Projekten des Lehrstuhls, wie SNAP oder SELFIE umfassen soll. Die stelleninhabende Person soll zudem an neuen Forschungsprojekten des Arbeitsbereiches mitarbeiten, die sich verstärkt dem Zusammenspiel von sozialen Mikroprozessen (SIL-Videolabor) und speziellen sozialen Dynamiken der Persönlichkeitsentwicklung in der Adoleszenz beschäftigen. Neben der Projektarbeit (Organisation, Datenerhebung, Datenaufbereitung und -auswertung), der (inter)nationalen Publikationstätigkeit, der Anfertigung von Drittmittelanträgen sowie der Mitarbeit an Lehrstuhlaufgaben (Betreuung von studentischen Hilfskräften und Abschlussarbeiten, universitärer Gremienarbeit) umfasst die Stelle 4 LVS Lehrverpflichtung.

Ihr Profil

Abschluss eines den Aufgaben entsprechenden Hochschulstudiums, Promotion.

Vorausgesetzt wird ein sehr guter Studienabschluss in Psychologie (Master/Diplom) und eine sehr gute Promotion (abgeschlossen), Forschungserfahrung und Interesse an pädagogisch-psychologischer Persönlichkeitsforschung in der Adoleszenz und an Fragen um Beziehungsdynamiken (nachgewiesen durch internationale Publikationen und Kooperationen), ein sicherer Umgang mit großen Datensätzen und unterschiedlichen Auswertungsmethoden in Quer
- und Längsschnittmodellen, Erfahrungen in der Initiierung und Koordination von Forschungsprojekten
- und Kooperationen (z. B. Panelstudien, Labor/Video-Interaktions-Studien), hohes Interesse und praktische Erfahrungen in der Umsetzung von replizierbarer Forschung und Open Science Praktiken sowie erste eigenständig eingeworbene Forschungsgelder. Zudem sind Qualifikationen, Kompetenzen oder Erfahrungen in den folgenden Bereichen wünschenswert: Breite methodisch-statistische Kenntnisse (Methodenvielfalt u. a. Multilevelmodelle, Strukturgleichungsmodelle, Mixed Location-Scale Modelle) und Umgang mit Statistiksoftware (z. B. R, Mplus), sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (Forschungsaufenthalt im Ausland wünschenswert, internationale Publikations
- und Vortragstätigkeit), Arbeit mit unterschiedlichen Datenquellen (z. B., Panelstudien, Videodaten, Peer-Reports), Erfahrungen in der universitären Lehre, der Betreuung von Abschlussarbeiten und der Anleitung von studentischen Hilfskräften oder Forschungspraktikant:innen. Zudem zeichnen sich Bewerber:innen durch ein hohes Interesse an statistischer Weiterbildung, ein hohes Engagement, die Bereitschaft zum eigenständigen Arbeiten sowie durch gute analytisch-kritische Fähigkeiten aus.

Wir bieten Ihnen
- Sichere Vergütung nach Tarif
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliche Altersvorsorge
- Attraktive Lage
- Flexible Arbeitszeiten
- Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Gesundheitsmanagement
- Bildungsurlaub
- 30 Tage Urlaub/Jahr

Die Exzellenzuniversität Hamburg gehört zu den forschungsstärksten Wissenschafts
- und Bildungseinrichtungen Deutschlands. Durch Forschung und Lehre, Bildung und Wissenstransfer auf höchstem Niveau fördern wir die Entwicklung einer neuen Generation verantwortungsbewusster Weltbürger:innen, die den globalen Herausforderungen unserer Zeit gewachsen ist. Mit unserem Leitmotiv "Innovating and Cooperating for a Sustainable Future" gestalten wir die Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen und außerwissenschaftlichen Partnerinstitutionen in der Metropolregion Hamburg und weltweit. Wir laden Sie ein, Teil unserer Gemei

Mehr Jobs von Universität Hamburg