Wissenschaftliche Mitarbeiterin - Berlin, Deutschland - Robert-Koch-Institut

Robert-Koch-Institut
Robert-Koch-Institut
Geprüftes Unternehmen
Berlin, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Unser Institut**

Wir sind das Public-Health-Institut für Deutschland. Unser Ziel ist es, die Bevölkerung vor Krankheiten zu schützen und ihren Gesundheitszustand zu verbessern. Daran arbeiten und forschen im Robert Koch-Institut jeden Tag gemeinsam 1.500 Menschen aus über 50 Nationen.

**Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter**
**Gefährdungs
- und Lagebeurteilung (m/w/d)**

**Arbeitsbeginn **_ _
**Befristung **_unbefristet_
**Standort **_Berlin_
**Bewerbungsfrist **_ _
**Vergütung **_bis E 14 TVöD_
**Referenz **_948801 | 85/23_

Wir suchen als Verstärkung in ZBS 7 für unser Team ZBS 7.2 "Lagemanagement, operative Einheiten" in Berlin-Mitte eine Wissenschaftliche Mitarbeiterin / einen wissenschaftlichen Mitarbeiter mit Interesse an operativen Einsätzen in Krisenlagen.

ZBS 7 ist die Krisenmanagement-Einheit des Robert Koch-Institutes für außergewöhnliche biologische Gefahrenlagen. Unsere Aufgabe ist die Beratung und Unterstützung der Gesundheitsbehörden, Polizeien und Feuerwehren bei Krankheitsgeschehen verursacht durch hochpathogene Agenzien oder bei bioterroristischen Gefährdungslagen.

Hierzu verfügen wir über operative Einheiten, die im Ereignisfall in Führungsstäben, an Einsatzstellen oder in kontaminierten Bereichen eingesetzt werden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

**Ihre Aufgabe bei uns**
- Erstellen von Lagebildern und Bewerten von Gefährdungssachverhalten in außergewöhnlichen biologischen Gefahrenlagen in Zusammenarbeit mit Bundessicherheitsbehörden
- Entwickeln von Handlungsstrategien zum operativ-taktischen Vorgehen in außergewöhnlichen biologischen Gefahrenlagen
- Konzipieren, Etablieren und Weiterentwickeln von Strategien zur Umweltprobenahme in biologisch kontaminierten Einsatzorten
- Konzipieren und Durchführen von Weiterbildungsmaßnahmen für die Umweltprobenahme durch operative Einheiten bei außergewöhnlichen biologischen Gefahrenlagen
- Leiten von nationalen oder internationalen Projekten
- im Einsatzfall: Mitwirken in den operativen Einheiten von ZBS 7 im Einsatzfall zur Vor-Ort-Beratung und Unterstützung in der Bewältigung außergewöhnlicher biologischer Gefahrenlagen

**Das bringen Sie mit**

**Formale Voraussetzungen**:

- ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Universitäts-Diplom, Master) im Bereich der Biologie, Biochemie oder einem vergleichbaren Studiengang

**ODER**
- eine Befähigung für den höheren Dienst bei der Polizei oder Feuerwehr mit einem abgeschlossenen, für die Tätigkeit einschlägigen Hochschulstudium (Universitäts-Diplom, Master)

Bei ausländischen Bildungsqualifikationen benötigen wir einen Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss.

**Kenntnisse und Erfahrungen**:

- in operativen Einheiten zur Bewältigung von Einsatzlagen, z. B. Polizei, Feuerwehr, Hilfsorganisationen, Bundeswehr
- in der Nutzung persönlicher Schutzausstattung (PSA)
- bei der Erstellung von Konzeptionen oder Standardarbeitsanweisungen (SOP)
- in der Aus
- und Fortbildung von Mitarbeitenden

**Zusätzlich wünschenswert**:

- Kenntnisse in der Bearbeitung von Einsatzlagen vorzugsweise biologischer Einsatzlagen
- Erfahrung in der Umweltprobenahme, vorzugsweise biologischer Gefahrstoffe
- Kenntnisse der polizeilichen sowie nicht-polizeilichen Gefahrenabwehr

**Weitere Voraussetzungen**:

- Sprachkenntnisse (CEFR-Niveau): Deutsch C2, Englisch mindestens B2
- Bereitschaft zur regelmäßigen Teilnahme an Rufbereitschaften sowie Erreichbarkeit des RKI in ca. 1 Stunde im Einsatzfall
- Bereitschaft zur Mitarbeit in operativen Einheiten mit persönlicher Schutzausrüstung (Gebläseschutzanzug) im kontaminierten Umfeld
- Bereitschaft zur Teilnahme an einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach - 9 Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) sowie deren positiver Abschluss

**Damit überzeugen Sie uns**
- Flexibilität und die Fähigkeit sich auf Veränderungen im Arbeitsumfeld einzustellen
- Belastbarkeit, um auch in stressigen Arbeitssituationen handlungsfähig zu bleiben
- Organisationsfähigkeit im Rahmen einer strukturierten Arbeitsweise
- Kommunikationsfähigkeit und ein offener und aktiver Umgang mit anderen
- Kooperations
- und Teamfähigkeit bei der Unterstützung und Hilfe von Teammitgliedern
- Serviceorientierung und die Fähigkeit, Verantwortung für eine schnelle Lösung von Problemen zu übernehmen

**Unser Angebot**

Sie befinden sich bereits in einem Beamtenverhältnis? Dann besteht bei Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen die Möglichkeit einer Übernahme in ein Bundesbeamtenverhältnis bis Besoldungsgruppe A14.

**Das zeichnet uns aus**

**Gelebte Verantwortung**

Wir bieten einen Job, mit dem Sie einen Unterschied machen. Als Deutschlands wichtigstes Public-Health-Institut können wir viel bewegen.

**Teamwork und Zusammenhalt**

Unsere Ziele erreichen wir nur gemeinsam. Daher legen wir großen Wert auf respektvolles Miteinander und eine offene Fe

Mehr Jobs von Robert-Koch-Institut