Technischer Assistent - Hannover, Deutschland - Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Das **Deutsche Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE**) ist ein weltweit führendes, international ausgerichtetes Zentrum der Spitzenforschung zu Erkrankungen des Nervensystems.

An 10 Standorten in Deutschland arbeiten rund 1.200 Mitarbeitende gemeinsam an neuen Ansätzen, um Krankheiten wie Alzheimer, Parkinson und ALS besser zu verstehen und wirksam bekämpfen zu können.

Das ist unser Ziel - vielleicht bald auch Ihres? Werden Sie Teil des DZNE und unterstützen Sie uns bei der Verwirklichung unserer Forschungsstrategie

**Technischer Assistent (m/w/d) - CTA/BTA/MTA**:
Code: 1318/2024/5

Für die Arbeitsgruppe "Strukturbiologie bei Demenziellen Erkrankungen" von Herr Prof. Dr. M. Zweckstetter suchen wir Sie als Unterstützung in **Vollzeit **am Standort **Göttingen**.

**Ihre Rolle im Detail**:

- Organisation des biochemischen Labors
- Verantwortlichkeit für die Funktionsfähigkeit, routinemäßige Reinigung und Wartung von komplizierten Geräten
- Einarbeitung von neuen Mitarbeitern und Unterstützung von Doktorandinnen und Doktoranden
- Sorgfältige Dokumentation der durchgeführten Arbeiten und erzielten Resultate
- Organisation des Bestellwesens, der korrekten Sammlung und Entsorgung chemischer und anderer Laborabfälle
- Molekularbiologische Arbeiten, einschließlich DNA-Manipulation und Expression rekombinanter Proteine in E. Coli

**Ihre Qualifikationen**:

- Abgeschlossene Ausbildung zum/zur biologisch-technischen Assistent/-in oder medizinischen-technischen Assistent/-in
- Selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise
- Ein hohes Maß an Teamfähigkeit
- Erfahrung in der Labororganisation
- Mindestens 3-jährige Berufserfahrung in einem proteinchemischen Labor
- Gute Deutsch
- und Englischkenntnisse
- Computerkenntnisse (Microsoft Office)
- GLP-Kenntnisse sind von Vorteil
- Erfahrung mit Gentechnik

**Was unsere Mitarbeiter schätzen**:

- ** Innovation und Internationalität**:

- durch zukunftsweisende Infrastruktur, moderne Labor
- und Büroausstattung, Softwaretools und die Chance zum internationalen Austausch mit Ihren Kollegen/innen aus 65 Nationen
- ** Work Life Balance** - Wir bringen Beruf und Privatleben in Einklang mit flexiblen Arbeitszeiten, 30 Tagen Urlaub (zusätzlich frei an Heiligabend und Silvester) sowie bezuschussten Job-/Deutschlandticketoptionen
- ** Familienbewusste Unternehmenskultur** - Weil wir wissen, dass Familie wichtig ist, unterstützen wir mit Eltern Kind Büros, Familienservice und Kitakooperationen
- ** Gesundheitsförderung** - Unser umfangreiches Angebot an betrieblichen Gesundheitsmaßnahmen, in Zusammenarbeit mit dem Sozialwerk.Bund
- ** Entwicklung im Fokus **- Individuell auf Sie abgestimmte Fortbildungsangebote und jährliche Personalentwicklungsgespräche für konkrete Perspektiven und Potenzialentfaltung
- ** Vergütung und Konditionen nach TVöD-Bund** - inklusive Jahressonderzahlung, Vermögenswirksame Leistungen und VBL Zusatzversorgung
- ** Arbeitsplatz mit Perspektive **- Die zunächst auf zwei Jahre befristete Position bietet die Chance auf Verlängerung
- ** Individuelle Einarbeitung** - Für einen guten Einstieg in Ihre neue berufliche Herausforderung

Wenn Sie Fragen haben oder einen ersten vertraulichen Kontakt wünschen, kontaktieren Sie bitte Frau Ulrike Kramer

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

**Standort**: Göttingen
**Ihr Ansprechpartner**:
Prof. Dr. Markus Zweckstetter

**Stellenumfang**:
Vollzeit

**Befristung**:
2 Jahre, Verlängerung möglich

**Vergütung**:
gem. TVöD Bund

**Bewerbungsfrist**:

- Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt._

Mehr Jobs von Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen