Sachbearbeiter:in (M/w/d) Immissionsschutz - Hamm, Deutschland - Stadt Hamm

Stadt Hamm
Stadt Hamm
Geprüftes Unternehmen
Hamm, Deutschland

vor 1 Tag

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Bedeutend besser.
Arbeiten bei der Stadt Hamm

Für die Stadt Hamm zu arbeiten heißt, für die Menschen in Hamm zu arbeiten - mehr gestalten, mehr bewirken. So wird jede Aufgabe zu etwas wirklich Besonderem. Alles, was bei uns in den verschiedenen Bereichen geleistet wird, kommt den Bürger: innen einer ganzen Stadt zugute. Dieser Bedeutung sind wir uns als Arbeitgeber bewusst, der Verantwortung für unsere Mitarbeitenden auch. Sie haben Lust, mit dabei zu sein? Das freut uns sehr.

Die Stadt Hamm sucht zum nächstmöglichen Termin für ihr Bauordnungsamt einen/eine

**Sachbearbeiter**: in (m/w/d)
Immissionsschutz

Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden bzw. für Beamte 41 Stunden.

Die Stadt Hamm ist als Untere Immissionsschutzbehörde zuständig für die Einhaltung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes einschließlich der hierzu erlassenen untergesetzlichen Regelwerke. Mit unserem Team betreuen wir eine Vielzahl genehmigungsbedürftiger Anlagen aus Gewerbe, Industrie und Landwirtschaft. In diesem Arbeitsumfeld ist die ständige Auseinandersetzung mit neuen Technologien und der gleichzeitigen Änderung von Regelwerken ein wichtiger Aspekt, der zu einem herausragendem Abwechslungsreichtum beiträgt. Als Untere Immissionsschutzbehörde schützen wir Mensch, Natur und Umwelt vor schädlichen Umwelteinwirkungen durch Lärm, Luftschadstoffe, Licht sowie andere Immissionen und sichern dadurch die Stadt Hamm als lebenswerten Wohnort. Wir stehen daher ständig im Austausch mit Betreibern, Vorhabenträgern und Anwohnern und sind Expert: innen und erste Ansprechperson im Bereich Immissionsschutz.

Zu Ihrem vielfältigen und interessanten Aufgabenbereich gehören u.a.
- die fachliche und verfahrensrechtliche Beratung von Anlagenbetreibern
- die Genehmigung von Anlagen nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG)
- die Überwachung und fachliche Bewertung dieser Anlagen und der regelmäßigen Messberichte / Emissionserklärungen (inkl. Berichtswesen)
- die Überwachung und technische Beurteilung von nicht genehmigungsbedürftigen Anlagen
- Ortsbesichtigungen und Betriebsbegehungen
- die Durchführung verwaltungs
- und ordnungsbehördlicher Maßnahmen zur Einhaltung von Betreiberpflichten
- die Erstellung von Stellungnahmen zu städtischen Baugenehmigungs
- und Bauleitplanverfahren
- die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen internen und externen Fachdienststellen

Sie verfügen über
- ein abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (Diplom, Bachelor, Master) in einem ingenieur-, umwelttechnischen oder naturwissenschaftlichen Studiengang
- oder die Laufbahnbefähigung für die Ämtergruppe des 1. Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2 des umwelttechnischen Dienstes in NRW (ehem. gehobener umwelttechnischer Dienst)
- ein ausgeprägtes Verständnis für technische, wirtschaftliche und rechtliche Zusammenhänge und haben die Fähigkeit komplexe Sachverhalte schnell zu erfassen
- eine hohe Belastbarkeit, Eigeninitiative, Entscheidungskompetenz und Teamfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein und vertreten Ihren Fachbereich kompetent, verbindlich, mit Durchsetzungsvermögen und Kommunikationsstärke
- wünschenswerterweise fundierte Kenntnisse umweltrechtlicher Vorschriften auf europäischer und nationaler Ebene, insbesondere im Bereich des Immissionsschutzes (BImSchG, TA-Luft, TA-Lärm, IE-Richtlinie)
- wünschenswerterweise praktische Erfahrungen im Bereich des anlagenbezogenen Umweltschutzes, insbesondere in Bezug auf Abfallbehandlungsanlagen
- die Bereitschaft zur fachlichen Einarbeitung in den Schwerpunkt von Abfallbehandlungsanlagen
- die Bereitschaft zu Außendiensttätigkeiten
- einen Führerschein der Klasse B

Wir bieten Ihnen
- einen sicheren Arbeitsplatz mit einem unbefristeten Arbeitsvertrag bzw. Fortsetzung des bestehenden Beamtenverhältnisses im Wege der Versetzung
- eine Bezahlung nach Entgeltgruppe 12 des TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 12 LBesG NRW mit Berücksichtigung Ihrer bisherigen Berufserfahrung
- eine weitgehend vom Arbeitgeber finanzierte Zusatzversorgung/Betriebsrente (bei Tarifbeschäftigten)
- flexible Arbeitszeiten sowie Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf und Privatem
- die grundsätzliche Möglichkeit von Mobilen Arbeiten
- Verantwortung innerhalb des Aufgabenbereiches
- eine qualifizierte Personalentwicklung
- vielseitige Fortbildungsangebote im modernen stadteigenen Fortbildungszentrum Ahsepark
- eine engagierte Einarbeitung bzw. Unterstützung durch ein erfahrenes Team
- ein modernes Arbeitsumfeld in unmittelbarer Bahnhofsnähe
- die Möglichkeit eines Dienstradleasing (für Tarifbeschäftigte)

Die Stadt Hamm möchte den Frauenanteil in diesem Arbeitsgebiet erhöhen und ist deshalb besonders an der Bewerbung von Frauen interessiert.

Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Die Stelle ist - je nach Art der Behinderung - auch für Schwerbehinderte geeignet.

Bürgerorientierung und Förderung von bürgerschaftlichem Engagement

Mehr Jobs von Stadt Hamm