Technische n Mitarbeiter in - Freiburg, Deutschland - Universität Freiburg

Universität Freiburg
Universität Freiburg
Geprüftes Unternehmen
Freiburg, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Das Institut INATECH, Professur Photovoltaische Energiekonversion, Forschungsgruppe Optoelektronische Dünnschicht Materialien, sucht ab sofort eine*n technische*n Mitarbeiter*in (w/m/d)**
- Bewerbungsfrist:
- Veröffentlicht:
- Eintrittstermin: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
- Vollzeitstelle
- Kennziffer:

**Beschreibung**:
In unserer Forschungsgruppe entwickeln und untersuchen wir neuartige Perowskit-Halbleiter für den Einsatz in Solarzellen, unter anderem in Perowskit-Silizium-Tandemsolarzellen. Diese Materialien können dazu beitragen, die Kosten von Solarzellen weiter zu senken und ihre Effizienz zu verbessern. Die Perowskit-Solarzellen werden als dünne Schichten mit nasschemischen Methoden und durch thermische Abscheidung aus der Gasphase in inerten Atmosphären (Gloveboxen) hergestellt. Weitere Methoden sind die Atomlagenabscheidung und das Sputtern.

Wir forschen, um diese Prozesse zu verstehen und weiter zu optimieren, damit Solarzellenarchitekturen mit höchsten Wirkungsgraden hergestellt werden können. Es erwarten Sie anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben in einem jungen, internationalen und engagierten Team.

Zu Ihren Aufgaben gehören:

- Konzeptionelle Weiterentwicklung, Wartung und Betrieb von technischen Anlagen
- Durchführung von vakuumbasierten Abscheideprozessen und nasschemischen Abscheidungen für die Herstellung von Perowskit
- und Perowskit-Silizium-Tandemsolarzellen (thermische Verdampfung, ALD, Sputtern)
- Wartung und Organisation von Laboratorien (Organisation der Abfallentsorgung, Wartungspläne für Geräte, etc.)

Ihr Profil:

- abgeschlossenes Studium der Chemie, Physik, Ingenieurwissenschaften oder verwandter Fachrichtungen oder eine vergleichbare berufliche Qualifikation
- Erfahrungen mit der Bearbeitung von Proben in inerten Atmosphären oder mit der Vakuumabscheidung von Dünnschichten sind wünschenswert.
- Erfahrungen mit Röntgenbeugungsgeräten sind wünschenswert.
- Engagierte, eigenverantwortliche und zuverlässige Arbeitsweise sowie Genauigkeit und Flexibilität bei der Bearbeitung von Aufgaben
- Fähigkeit in einem vielfältigen und internationalen Team zusammen zu arbeiten
- Gute MS-Office-Kenntnisse
- Gute Beherrschung der englischen Sprache

Die Stelle ist befristet bis Die Vergütung erfolgt nach E10.

Für die hier ausgeschriebene Position freuen wir uns besonders über Bewerbungen von Frauen.

**Bewerbung**:
Bitte bewerben Sie sich mit aussagekräftigen Unterlagen und Belegen unter Angabe der Kennziffer bis spätestens Ihre Bewerbung richten Sie bitte in schriftlicher oder elektronischer Form an:
Albert-Ludwigs-Universität Technische Fakultät INATECH - Professur für Photovoltaische Energiekonversion Dr. Juliane Borchert Emmy-Noether-Str Freiburg

Mehr Jobs von Universität Freiburg