Digital Learning Designer in Mit Schwerpunkt Robotik - Sankt Augustin, Deutschland - Fraunhofer-Gesellschaft

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.

Am Fraunhofer IAIS erforschen und entwickeln rund 370 Mitarbeitende individuelle Lösungen zur In-tegration und Analyse von Daten für unsere Fördergeber und unsere Kunden aus der Wirtschaft. Künstliche Intelligenz, Machine Learning, Big Data, Multimedia Content Analytics, Information Integra-tion sowie Unternehmensmodellierung und -analyse sind die inhaltlichen Schwerpunkte unserer Arbeiten.

**Unsere Mission** ist es junge Menschen, aber zunehmend auch Erwachsene, für Naturwissenschaften und Technik zu begeistern und machen sie zu mündigen Gestalter*innen ihrer Zukunft zu machen
- spielerisch, nachhaltig und hands-on

Seit 2002 verfolgen wir mit der Roberta-Initiative und der zugehörigen Plattform Open Roberta dieses Ziel. Das Open Roberta Lab ist Europas** größte Open-Source-Plattform für visuelle Programmierung** von Hardware-Systemen und hat Nutzer*innen aus über 120 Ländern

Wir suchen eine*n Digital Learning Designer*in mit Schwerpunkt Robotik, die*der auf Basis unseres Open Roberta Lab digitale Kompetenzen (insbesondere Coding, Robotik und KI) im Schul
- und Berufsschulumfeld vermittelt sowie gemeinsam mit dem Team konzeptionell an der Weiterentwicklung des Open Roberta Lab beteiligt ist. Dabei nutzen Sie neueste Technologien in Kombination mit innovativen Lehr
- und Lernmethoden um Schüler*innen, Auszubildende, Studierende, Lehrkräfte und Ausbilder*innen fit für eine digitale Zukunft zu machen, insbesondere für die Roberta-Aktivitäten im Rahmen des Projektes »AI Village«.

Im Projekt »AI Village« wird ein bis dahin noch nicht vorhandenes KI-Modellprojekt mit überregionaler Strahlkraft auf einer Fläche mit modernster Infrastruktur und bester Erreichbarkeit entstehen, in dem Schlüsselakteure der Wirtschaft Künstliche Intelligenz erlebbar machen.

**Wir machen den Unterschied**. Das Geschäftsfeld Smart Coding and Learning hilft, die Digitalisierung in die Fläche zu bringen.

**Was Sie bei uns tun**
- Konzeption und Durchführung von Bildungsangeboten im Schulkontext (Schüler*innen, Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte) wie auch im Berufsschulkontext (Berufsschulschüler*innen, Auszubildende, Berufsschullehrkräfte und Ausbilder*innen)
- Konzeption und Erstellung von Lehr-/Lerninhalten mit multimedialen Selbstlernelementen mit den Schwerpunkten Programmierung, Robotik und Künstliche Intelligenz
- Analyse und Auswertung des Bildungsangebotes und der erstellten Lern
- und Lehrmaterialien

**Was Sie mitbringen**
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master / Diplom) in Informatik, idealerweise mit Schwerpunkt Robotik, oder in einem angrenzenden Bereich
- Nachweisbare Lehrerfahrungen im Bereich Informatik/Robotik
- Interesse und Bereitschaft sich in KI-Themen in der Robotik einzuarbeiten
- Kenntnisse im Bereich der visuellen Umsetzung von digitalen Lernangeboten
- Freude an der Lehre und didaktisches Geschick im Aufbau, Konzeption und Erstellung von digitalen Medien, neuen Lernformaten und Weiterbildungsprodukten mit Schwerpunkt Robotik
- Technisches Verständnis im Bereich interaktiver Lernformate
- Gutes Organisationsvermögen, Eigeninitiative sowie selbstständiges und gewissenhaftes Arbeiten

**Was Sie erwarten können**
- Super Arbeitsatmosphäre mit neugierigen, lern-getriebenen Kolleg*innen
- Eine einzigartige Arbeitsumgebung, die aktuelle Forschungsarbeiten mit wirtschaftlicher Relevanz in einmaliger Weise verbindet. Sie können uns dabei unterstützen, aktiv die Zukunft der Digitalisierung in Deutschland mitzugestalten.
- Sie nutzen innovative Technologien bei Konzeption und Umsetzung intelligenter Anwendungen und gestalten so aktiv ein weltweites Open-Source-System für eine große Community junger Nutzer*innen mit.
- Sie lernen neueste Hard
- und Softwareentwicklungen auf dem Gebiet der Robotik
- und KI-Anwendungen kennen und können Kenntnisse in diesem Bereich aufbauen oder erweitern.
- Sie werden bei Bedarf aktiv darin unterstützt, in Ihre neue Rolle hineinzuwachsen und die notwendigen Fähigkeiten auszubauen. Ihre langfristige persönliche Entwicklung fördern wir gezielt.
- Sie erhalten Soft-Skill-Trainings und fachliche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- In unserem Institut ist Diversity ein wichtiges strategisches Ziel: Wir setzen uns aktiv für Chancengleichheit und Vielfalt ein, beginnend mit einem Diversity-Training für alle Mitarbeitenden.
- Wir leben eine familienfreundliche Kultur: Manchmal geht die Familie vor - wir wissen das.
- Zusätzlich bieten wir umfangreiche Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Eltern-Kind-Büro, Lebenslagencoaching, Ferienbetreuung sowie Beratungsleistungen.
- Wir unterstützen eine gute Work-Life-Balance

Mehr Jobs von Fraunhofer-Gesellschaft