W3-professur Für Translationale Pankreatologie Mit - Heidelberg, Deutschland - Springer Nature

Springer Nature
Springer Nature
Geprüftes Unternehmen
Heidelberg, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**W3-Professur für Translationale Pankreatologie mit Schwerpunkt Tumorforschung (w/m/d)**:

- Employer- Medizinische Fakultät Heidelberg- Location- Heidelberg, Baden-Württemberg (DE)- Salary- "-"- Closing date- 22 Feb 2024- Discipline
Clinical, Health Science
Job Type
Professor
Employment - Hours
Full time
Duration
Permanent
Qualification
PhD
Sector
Academia- You need to sign in or create an account to a job.

An der Medizinischen Fakultät Heidelberg der Universität Heidelberg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

**W3-Professur für Translationale Pankreatologie mit Schwerpunkt Tumorforschung (w/m/d)**

in der Klinik für Gastroenterologie, Infektionen, Vergiftungen am Zentrum für Innere Medizin des Universitätsklinikums Heidelberg zu besetzen.

Die Medizinische Fakultät Heidelberg der Exzellenzuniversität Heidelberg ist als hervorragender Standort innovativer Forschung national wie international etabliert. Die wissenschaftlichen Institute und Kliniken des Heidelberger Campus vereinen Erfahrung in praxisorientierter und interdisziplinärer Ausbildung und Lehre mit moderner Forschung auf höchstem Niveau.

Die/Der zukünftige Stelleninhaberin/Stelleninhaber verfügt über umfangreiche und breite klinische Erfahrung im gesamten Spektrum der Gastroenterologie einschließlich der gastrointestinalen Onkologie. Dies schließt auch Expertise bei innovativen endoskopischen Interventionen am Pankreas mit enger interdisziplinärer Zusammenarbeit innerhalb der Viszeralmedizin ein. Zudem zeichnet sie/er sich wissenschaftlich durch (inter)national sichtbare und gut vernetzte Forschungstätigkeit, kompetitive Publikationstätigkeit und Drittmitteleinwerbungen im Bereich pankreatischer Malignome (neuroendokrine Tumore und Adenokarzinome) aus, insbesondere im Bereich der Tumor-Stroma-Interaktion einschließlich translationaler klinischer Multicenter-Studien.

Die Professur ist eingeordnet in die Abteilung Innere Medizin IV des Zentrums für Innere Medizin. Die/Der künftige Stelleninhaberin/Stelleninhaber hat an der Klinik eine oberärztliche Funktion inne und vertritt seitens der Gastroenterologie den Bereich der Gastrointestinalen Onkologie unter dem Dach des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen (NCT) in enger interdisziplinärer Zusammenarbeit mit der Klinik für Medizinische Onkologie und der Klinik für Allgemein-, Viszeral
- und Transplantationschirurgie.

Darüber hinaus ist die Beteiligung an der strategischen Weiterentwicklung der medizinischen und wissenschaftlichen Schwerpunkte von Klinikum und Fakultät erwünscht. Eine aktive Beteiligung an laufenden und geplanten Forschungsverbünden der Universität Heidelberg wird erwartet; darüber hinaus ist die Mitwirkung bei der Etablierung neuer Forschungsverbünde anzustreben.

Voraussetzung für die Professur sind eine Habilitation oder gleichwertige wissenschaftliche Qualifikationen, nachgewiesene mehrjährige oberärztliche Leitungs
- und Führungserfahrungen, Facharztanerkennungen in Innerer Medizin und Gastroenterologie sowie Erfahrungen in der Lehre.

Auf die weiteren in - 47 und - 48, Abs. 2 des baden-württembergischen Landeshochschulgesetzes (LHG) genannten Einstellungsvoraussetzungen sowie auf die Regelungen des - 49 Abs. 2a LHG zur dienstrechtlichen Stellung wird hingewiesen.

Die Universität Heidelberg strebt eine Erhöhung des Anteils an Professorinnen an und fordert qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Mehr Jobs von Springer Nature