Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in - Aachen, Deutschland - RWTH Aachen University

RWTH Aachen University
RWTH Aachen University
Geprüftes Unternehmen
Aachen, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Weitere Informationen**:
Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf 5 Jahre.
Die befristete Beschäftigung erfolgt im Rahmen der Befristungsmöglichkeiten des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle.
Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L.
Die Stelle ist bewertet mit EG 14 TV-L.

**Unser Profil**:
Der Lehrstuhl für Bioverfahrenstechnik (AVT.BioVT) unter Leitung von Prof. Dr.Ing. Jørgen Magnus ist Teil des eng vernetzten Lehrstuhlverbundes der Aachener Verfahrenstechnik (AVT). In der Entwicklung neuer Methoden und Techniken für innovative biotechnologische Produktionsprozesse gehören wir zu den weltweit führenden Lehrstühlen und kooperieren auf nationaler und international Ebene mit Universitäten und Forschungseinrichtungen, sowie mit renommierten Firmen. Unsere Kernkompetenz konzentriert sich auf zwei Fachbereiche: die industrielle und die pharmazeutische Biotechnologie.

Die AVT.BioVT gehört zur Fakultät für Maschinenwesen und besitzt zugleich eine Zweitmitgliedschaft in der Fakultät für Mathematik-, Informatik
- und Naturwissenschaften. Unser motiviertes Team setzt sich dadurch sehr interdisziplinär aus den Fachbereichen Biotechnologie, Maschinenbau und Verfahrenstechnik zusammen.

Um unsere wissenschaftlichen Mitarbeiter/innen nicht nur fachlich, sondern auch persönlich zu qualifizieren, ist unser Aufgabenspektrum durch Vielfältigkeit geprägt. Dies bedeutet, dass Mitarbeiter/innen im Laufe ihrer Tätigkeit in folgenden Aufgabenfeldern arbeiten:
**Forschung - **Unser Forschungsschwerpunkt liegt auf der Entwicklung innovativer biotechnologischer Verfahren in den Bereichen industrielle und pharmazeutische Biotechnologie. Durch effiziente Produktionsprozesse streben wir an, die Bioverfahrenstechnik als Ingenieurswissenschaft voranzutreiben. Dabei haben wir zwei Ziele: In der industriellen Biotechnologie konzentrieren wir uns auf die Umstellung auf eine zirkuläre Bioökonomie und die Reduktion von CO2-Emissionen. In der pharmazeutischen Biotechnologie liegt unser Schwerpunkt auf der Entwicklung neuartiger Produktionstechnologien für Biologika in den Bereichen Zell
- und Gentherapie sowie Proteintherapeutika. Um diese Ziele zu erreichen, arbeiten wir in anwendungsorientierten Forschungsprojekten mit internationalen Partnern aus Industrie und Wissenschaft zusammen. Dabei gehen wir disziplin
- und branchenübergreifend vor und setzen unsere Messtechnik ein, um die Prozessentwicklung in der Biotechnologie maßgeblich zu beschleunigen.

**Weiterbildung - **Durch die regelmäßige Teilnahme an wissenschaftlich Konferenzen präsentieren wir neueste Erkenntnisse aus unserer Forschung und suchen gezielt den Austausch von Expertise, um neue Ideen zu entwickeln. Wir motivieren unsere wissenschaftlichen Mitarbeitenden außerdem zur Teilnahme an den Fortbildungskursen der RWTH Doctoral Academy und des RWTH Center for Professional Leadership. In diesen Kursen werden fachübergreifende Kompetenzen wie beispielsweise Projektmanagement und Präsentationstechniken individuell gefördert.

**Lehre - **Wir bieten Vorlesungen, Praktika und Seminare zum Thema Bioprozessentwicklung für die Fachbereiche Biotechnologie, Maschinenbau, Umweltingenieurwissenschaften und Verfahrenstechnik an. Zudem betreuen wir ambitionierte Studierende bei Projekt
- und Abschlussarbeiten. In all unseren Tätigkeitsfeldern bilden studentische Hilfskräfte und wissenschaftliche Mitarbeiter/innen ein eng kooperierendes Team, um Studierende für die Bioverfahrenstechnik zu begeistern.

**Ihr Profil**:

- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) sowie abgeschlossene Promotion im Bereich (Bio-)Verfahrenstechnik, Biotechnologie, Maschinenbau oder einer verwandten Fachrichtung
- Sie haben Ihre wissenschaftlichen Kenntnisse bereits auf Konferenzen oder durch Publikationen in renommierten Fachjournalen präsentiert
- Sie verfügen über ausgeprägte Fachkenntnisse im Bereich der pharmazeutischen Biotechnologie und sind bestrebt, Ihr Wissen in diesem Bereich weiter auszubauen. Kenntnisse in der Zell
- und Gentherapie sind von Vorteil.
- Sie besitzen mehrjährige Erfahrung in der Mitarbeitendenführung und haben ein großes Interesse daran Ihr Wissen an Doktorand/innen sowie Studierende weiterzugeben
- Das Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit und starke Teamfähigkeit sind von hoher Bedeutung
- Sie haben bereits Wissen über die einschlägigen Fördermöglichkeiten wissenschaftlicher Projekte und Erfahrung in der Erstellung von Projektanträgen
- Die Fähigkeit zum selbstständigen und zielstrebigen Arbeiten zeichnet Sie aus
- Der verhandlungssichere Umgang in englischer Sprache wird vorausgesetzt
- Der verhandlungssichere Umgang in deutscher Sprache ist gewünscht

**Ihre Aufgaben**:
In Ihrer Tätigkeit als Gruppenleiter/in (w/m/d) an der AVT.BioVT haben Sie die fachliche Verantwortung f

Mehr Jobs von RWTH Aachen University