Masterarbeit: Vergleich Unterschiedlicher - Karlsruhe, Deutschland - Fraunhofer-Gesellschaft

Fraunhofer-Gesellschaft
Fraunhofer-Gesellschaft
Geprüftes Unternehmen
Karlsruhe, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.

Das Fraunhofer ISI in Karlsruhe ist ein weltweit anerkanntes Exzellenzzentrum der Innovationsforschung. Durch die unterschiedlichen Schwerpunkte unserer sieben Competence Center bearbeiten wir zentrale Fragestellungen der Innovationsdynamik und Systemtransformation interdisziplinär und aus einer ganzheitlichen Perspektive. Das Institut bietet einmalige Möglichkeiten der Anwendung und Entwicklung von neuen Ansätzen in der Innovationsforschung. Es hat eine enge Anbindung an zahlreiche Universitäten und Forschungseinrichtungen im In
- und Ausland. Durch unsere führende Position in der theorie
- und evidenzbasierten Beratung haben unsere Mitarbeitenden einzigartige Zugänge zu nationalen und internationalen Stakeholdern in Politik und Wirtschaft.

Die Stelle ist im Competence Center Energietechnologien und Energiesysteme angesiedelt und ab dem 01. Oktober 2023 zu besetzen.

**Was Du bei uns tust**

Hintergrund:

- Das Erreichen der Klimaneutralität bis zum Jahr 2045 erfordert erhebliche Änderungen in allen Bereichen des Energiesystems, einschließlich der Prozesswärmebereitstellung in der Industrie. Zurzeit beruht sie noch weitestgehend auf fossilen Energieträgern.
- Um Unternehmen beim Übergang zu klimaneutralen Lösungen zu unterstützen, wurden von verschiedenen Institutionen in zahlreichen Ländern öffentlich zugängliche Informationsmaterialien, Orientierungshilfen, Demonstrationsprojekte, Praxisbeispiele, Planungstools, Softwarelösungen und dergleichen bereitgestellt. Solche Instrumente adressieren unterschiedliche Akteure, verschiedene Anwendungsbereiche und Phasen der Umstellungsprozesse.Aufgaben:

- Im Rahmen der ausgeschriebenen Arbeit sind öffentlich verfügbare Instrumente im internationalen Raum wissenschaftlich systematisiert zu identifizieren, einzugliedern und daraus Rückschlüsse für weitere Entwicklungsnotwendigkeiten zu ziehen.
- Zu diesem Zweck soll zunächst ein Überblick über vorhandene Instrumente nach Aspekten wie der Art des Instruments, betroffene Umsetzungsphasen, Zielgruppen, Anwendungsbereiche, Anwendungserfordernisse etc. gegeben werden.
- Als Grundlage dafür ist entlang der wissenschaftlichen Literatur eine Systematik zu entwickeln, die spezifisch auf klimaneutrale Prozesswärme ausgerichtet ist.
- Nach einer Recherche und Verortung vorhandener Instrumente sollen Lücken in der bestehenden Instrumentenlandschaft identifiziert und Vorschläge für weitere Entwicklungsarbeiten formuliert werden. Als Teil der Arbeiten ist es vorgesehen, über eine Erhebung, je nach Eignung in Form einer Umfrage oder durch Expertengespräche, unter anderem die formulierten Schlussfolgerungen bzw. Hypothesen zu validieren.**Was Du mitbringst**
- Die Ausschreibung richtet sich insbesondere an immatrikulierte Studierende des Wirtschaftsingenieurwesens, der Ingenieurwissenschaften und anderer Studiengänge mit technischem Vertiefung
- Interesse an Arbeiten an der Schnittstelle zwischen Theorie und Praxis
- Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- Sehr gute Deutsch
- und gute Englischkenntnisse

**Was Du erwarten kannst**
- Interdisziplinarität: In unseren Projektteams arbeiten Mitarbeiter*innen verschiedenster Fachrichtungen zusammen. So werden unterschiedliche Ansätze, Denkweisen und Methoden eingebracht und unsere Projekte interdisziplinär bearbeitet.
- Arbeiten im Team: Bei uns arbeitest Du selbstständig in motivierten Teams. Unsere flache Führungshierarchie unterstützt das eigenverantwortliche Arbeiten unserer Mitarbeitenden.
- Infrastruktur: Unsere Arbeitsplätze sind mit neuester funktionsgerechter Technik ausgestattet.
- Flexibilität: Am Fraunhofer ISI gibt es flexible Arbeitszeiten, die auf die Studienbedürfnisse abgestimmt sind.
- Chancengleichheit und Diversity: Unterschiedliche Erfahrungen sind Antrieb für kreative Ideen und Konzepte und damit für Innovationen. Vielfalt ist daher eine Bereicherung für die Arbeit bei Fraunhofer. Bei uns setzen sich Teams möglichst ausgewogen zusammen - aus verschiedenen Geschlechtern, Altersstufen, Kulturen und Fachrichtungen.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die monatliche Arbeitszeit beträgt zwischen 30 und 40 Stunden. Die Stelle ist vorerst auf 6 Monate befristet. Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Sch

Mehr Jobs von Fraunhofer-Gesellschaft