Referentin / Referent (W/m/d) Für Future Skills - Mainz, Deutschland - Hochschule Mainz – University of Applied Sciences

Hochschule Mainz – University of Applied Sciences
Hochschule Mainz – University of Applied Sciences
Geprüftes Unternehmen
Mainz, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Hochschule Mainz sieht Digitalisierung zentral für Innovations
- und Transformationsprozesse, steht zu Digitalisierungsthemen im Diskurs mit Wirtschaft und Gesellschaft und ist Impulsgeber bei entsprechenden Fragestellungen. Die Vermittlung umfassender Kompetenzen im Bereich Digitalisierung, um Studierende der Hochschule Mainz für zukünftige Herausforderungen in Wissenschaft, Arbeitswelt und Gesellschaft hervorragend zu qualifizieren, ist strategisches Ziel und wird durch Maßnahmen in der Lehre gefördert. Durch den Auf
- und Ausbau des Kompetenzzentrums Innovation Studium und Lehre möchte die Hochschule Mainz bis 2024 vor allem die Bündelung und Vernetzung aller Kompetenzen im Bereich Support von Studium und Lehre sowie eine kontinuierliche Qualifizierung und sukzessiven Kompetenzaufbau bei Studierenden und Lehrenden erreichen. Für die Umsetzung hat die Hochschule Mainz erfolgreich Fördergelder im Bund-Länder-Programm "Hochschule durch Digitalisierung stärken" eingeworben.

An der Hochschule Mainz - University of Applied Sciences - ist im Kompetenzzentrum für Innovation in Studium und Lehre zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle zu besetzen als

**Referentin / Referent (w/m/d) für Future Skills mit Schwerpunkt Data Literacy**

Vollzeitbeschäftigung (z.Zt. 39 h/Woche); Entgeltgruppe 11 TV-L

Die Stelle ist zunächst befristet bis zum Eine Teilung der Stelle ist grundsätzlich möglich.

Ihre Aufgaben liegen in der Entwicklung und Durchführung eines fachübergreifenden Lehr-/und Lernangebotes zur Vermittlung von Future Skills mit einem Fokus auf Data Literacy. Sie vermitteln u.a. die notwendigen Kompetenzen zur Verarbeitung, Auswertung und Visualisierung von Daten mit geeigneten Softwaretools, sowie deren ethische und rechtskonforme Nutzung. Für die Konzeption und Durchführung des Angebotes arbeiten Sie eng mit den Lehrenden der Hochschule sowie den Einheiten innerhalb des Kompetenzzentrums für Innovation in Studium und Lehre zusammen. In enger Abstimmung mit der Curriculumswerkstatt und der Referentin/Referent für Lehrentwicklung stellen Sie sicher, dass bei der Aktualisierung von Curricula und der Konzeption und Umsetzung der interdisziplinären Studierendenwoche Future Skills berücksichtigt und gefördert werden.

**Ihre Aufgaben umfassen insbesondere**:

- Konzeptionelle Entwicklung und Umsetzung von digitalen Kursangeboten zum Erwerb relevanter, grundlegender Datenkompetenzen für das Studium verschiedener Fachrichtungen
- Erarbeitung eines Kompetenz-Rahmens zur Evaluierung und Einschätzung des Kompetenzlevels im Bereich der Datenkompetenz
- Unterstützung bei der Konzeption und Umsetzung einer interdisziplinären Studierendenwoche unter Berücksichtigung der Future Skills
- Unterstützung bei der Aktualisierung der Curricula in Zusammenarbeit mit der Curriculumswerkstatt
- Mitarbeit am Weiterbildungsprogramm des Kompetenzzentrums für Innovation in Studium und Lehre
- Evaluation der Angebote mit dem Ziel der Weiterentwicklung

**Ihr Profil**:

- Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Data Science oder der Sozial
- oder Medienwissenschaften
- Ausgeprägte Kompetenzen in Bezug auf die Themen von Data Literacy (Datenmanagement, Datenanalyse, Datenvisualisierung, Datenkultur, Datenrecht, Datenethik)
- Erfahrungen in der Konzeption und Produktion digitaler Wissensinhalte
- Erfahrungen im Umgang mit Software zur statistischen Datenaufbereitung und - Visualisierung (z.B. Tableau)
- Bereitschaft zu interdisziplinärer und interaktiver Prozessentwicklung
- Sensibilität für die Bedürfnisse der Zielgruppe und der verschiedenen Fachrichtungen
- Sehr gute, auch fachsprachliche, Englischkenntnisse (in Wort und Schrift)
- Ausgesprochene Team
- und Kommunikationsfähigkeit
- Strukturierte, eigenverantwortliche und engagierte Arbeitsweise
- Ausgeprägte Organisations
- und Koordinationsfähigkeit

Neben der Anstellung im öffentlichen Dienst bieten wir Ihnen umfängliche zusätzliche Leistungen wie zum Beispiel:

- Zahlung einer Jahressonderzahlung
- Möglichkeit zum Erwerb eines Jobtickets
- Teilnahme an der zusätzlichen Altersvorsorge im öffentlichen Dienst (VBL)
- Umfangreiche Personalentwicklungsangebote

Als zertifizierte familienfreundliche Hochschule wird die Vereinbarkeit von Familie und Beruf großgeschrieben. Wir bieten Ihnen familienfreundliche Rahmenbedingungen, wie zum Beispiel die Tele
- Heimarbeit oder flexible Arbeitszeitenregelungen. Die Hochschule Mainz tritt für die Gleichberechtigung von Frauen und Männern ein und fordert daher Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen älterer Menschen sind ebenso erwünscht.

Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte, **bis zum ** an das Kompetenzzentrum für Innovation in Studium und Lehre der Hochschule Mainz, Lucy-Hillebrand-Straße 2, 55128 Mainz.

Übermitteln Sie bitte Ihre Bewerbung

Mehr Jobs von Hochschule Mainz – University of Applied Sciences