Juniorprofessur (W1) Hardware-orientierte Und - Dortmund, Deutschland - MathHire

MathHire
MathHire
Geprüftes Unternehmen
Dortmund, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
An der Fakultät für Mathematik der Technischen Universität Dortmund ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen:
**Juniorprofessur (W1) Hardware-orientierte und physik-konforme Numerik mit Anwendung auf Strömungsprozesse**

**Unser Profil**

Die TU Dortmund mit ihren 17 Fakultäten in den Natur
- und Ingenieurwissenschaften sowie den Geistes
- und Sozialwissenschaften ist eine dynamische Universität mit einem starken Profil in Forschung, Lehre, Nachwuchsförderung und Transfer.

**Profil der Professur**

Sie vertreten in der Forschung den Bereich Numerik mit Bezügen sowohl zu hardware-orientierter Numerik als auch physik-konformer Numerik mit Anwendungen auf Strömungsprozesse, verknüpfen diese beiden Bereiche miteinander und entwickeln sie (inter-)national sichtbar weiter. Dabei beteiligen Sie sich innerhalb und außerhalb der TU Dortmund an Forschungsverbünden und -kooperationen. Sie engagieren sich bei der Einwerbung von Drittmitteln und weisen ein entsprechendes Potential auf. Sie fördern den wissenschaftlichen Nachwuchs und beteiligen sich angemessen an der Lehre der Fakultät.

Die Einstellung erfolgt zunächst für die Dauer von drei Jahren im Beamtenverhältnis auf Zeit. Bei Bewährung als Hochschullehrer*in soll das Beamtenverhältnis im Laufe des dritten Jahres um weitere drei Jahre verlängert werden. Die Lehrverpflichtung beträgt in den ersten drei Jahren jeweils vier Semesterwochenstunden und bei positiver Zwischenevaluation in den letzten drei Jahren jeweils fünf Semesterwochenstunden.

**Ihre Qualifikationen**

Sie haben mit überdurchschnittlichem Erfolg promoviert und verfügen über ein einschlägiges Forschungsprofil im Aufgabenfeld der Professur. Darüber hinaus können Sie Forschungserfahrung in mindestens einem der Bereiche physik-konformer Finite-Elemente-Diskretisierungen oder hardware-orientierter Lösungstechniken für FEM-Simulationssoftware mit Anwendung auf Strömungsprozesse durch internationale Publikationen in anerkannten Organen mit Peer Review nachweisen. Erfahrungen bei der Einwerbung wettbewerblich vergebener Drittmittel und der Beteiligung an Forschungsprojekten sind wünschenswert. Zudem besitzen Sie das Potenzial für herausragende Lehrleistungen und können Ihr Engagement für die Lehre überzeugend darlegen. Sozial
- und Führungskompetenzen und die Bereitschaft an der akademischen Selbstverwaltung mitzuwirken vervollständigen Ihr Profil. Im Übrigen gelten die Einstellungsvoraussetzungen von - 36 Hochschulgesetz des Landes NRW.

Mehr Jobs von MathHire