Wiss. Mit­ar­bei­ter in Mit - Berlin, Deutschland - Technische Universität Berlin

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Fakultät I - Zentrum für Antisemitismusforschung

**Wiss. Mitarbeiter*in mit Daueraufgaben (d/m/w) nach MAVO - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen**:
Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich

Das 1982 gegründete Zentrum für Antisemitismusforschung (ZfA) der TU Berlin zählt zu den weltweit bedeutendsten Einrichtungen seiner Art. Im Mittelpunkt seiner Arbeit steht die interdisziplinäre Grundlagenforschung zum Antisemitismus in seinen vielfältigen Ursachen, Erscheinungsformen und Auswirkungen in Vergangenheit und Gegenwart, doch wird diese seit jeher um benachbarte Themenfelder wie Rassismus, Antiziganismus etc. erweitert.

**Aufgabenbeschreibung**:

- kontinuierliche Forschungstätigkeit im Bereich der Antisemitismusforschung, insbesondere zu Entwicklungen in der Bundesrepublik und in Europa
- eigenständige Organisation der Öffentlichkeitsarbeit des ZfA
- editorische Betreuung und konzeptionelle Weiterentwicklung des "Jahrbuch für Antisemitismusforschung"
- Bereitschaft zur Mitarbeit an Drittmittelanträgen
- aktive Beteiligung an den Lehr-, Forschungs
- und Öffentlichkeitsaufgaben des ZfA
- aktive wissenschaftliche Veröffentlichungstätigkeit
- Entwicklung neuer Lehrangebote und -formate
- Betreuung von studentischen Abschlussarbeiten
- aktive Beteiligung an der akademischen Selbstverwaltung und der institutsinternen Organisation

**Erwartete Qualifikationen**:

- gesucht wird ein*e Zeithistoriker*in, Sozial
- oder Kulturwissenschaftler*in mit einer ausgewiesenen Expertise im Bereich Antisemitismus in Deutschland und Europa
- notwendig ist ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom, Master oder Äquivalent) der Geschichts-, Sozial
- oder Kulturwissenschaften sowie eine erfolgreich abgeschlossene Promotion in einem dieser Bereiche
- nach Abschluss des Hochschulstudiums eine mindestens dreijährige wissenschaftliche oder fachlich-praktische Tätigkeit in einem hauptberuflichen Beschäftigungsverhältnis
- notwendig ist die Entwicklung eines innovativen Forschungsprofils zu den genannten Themenfeldern
- bereits ausgewiesene und thematisch einschlägige Lehrerfahrung wäre wünschenswert
- eine bereits ausgewiesene und thematisch einschlägige wissenschaftliche Publikationstätigkeit ist Voraussetzung
- besonders gesucht wird eine Person, die idealerweise Erfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit besitzt und die Bereitschaft mitbringt, die Strukturen der Öffentlichkeitsarbeit fortzuentwickeln; Erfahrungen in der Politikberatung wären zudem von Vorteil
- sehr gute Deutsch
- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind erforderlich; die Fähigkeit zum Unterrichten, sowohl in deutscher, als auch in englischer Sprache wird vorausgesetzt
- neben außerordentlicher fachlicher Expertise sind exzellente Kommunikations
- und Teamfähigkeit vonnöten

**Hinweise zur Bewerbung**:
Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter
**Angabe der Kennziffer** mit den üblichen Unterlagen
**ausschließlich per E-Mail an**

Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit.

Technische Universität Berlin - Die Präsidentin - Fakultät I, Zentrum für Antisemitismusforschung, Frau Prof. Dr. Schüler-Springorum, Sekr. KAI 1-1, Kaiserin-Augusta-Allee , 10553 Berlin.

Als PDF herunterladen

**Fakten**:
**Veröffentlicht**
**Anzahl Angestellte**
- ca. 8300**Kategorie**
- Graduierten-Stelle**Kategorie TU Berlin**
- Wiss. Mitarbeiter*in mit Daueraufgaben**Aufgabengebiet**
- Geschichte, Politik, Sozialwissenschaften**Beginn frühestens**
- Frühestmöglich**Dauer**
- unbefristet**Umfang**
- 100 % Arbeitszeit; Teilzeitbeschäftigung ist möglich**Vergütung**
- Entgeltgruppe E13**Anforderungen**:
**Abschluss**
- Master, Diplom oder Äquivalent und Promotion**Studiengang**
- Geschichte, Politikwissenschaft**Studiengang TU Berlin**
- Sozialwissenschaft, Antisemitismusforschung, Kulturwissenschaft**Sprachkenntnisse**
- Deutsch (fließend in Wort und Schrift)
- Englisch (fließend in Wort und Schrift)

**Bewerben**:
**Bewerbungsfrist**
**Kennziffer**
- I-88/23**Bewerbungsunterlagen**
- Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse**per Post**
- Technische Universität Berlin
- Die Präsidentin
ausschließlich per Mail**per E-Mail

Mehr Jobs von Technische Universität Berlin