Technische Assistenz - Heidelberg, Deutschland - Nationales Centrum für Tumorerkrankungen Heidelberg

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Position**:Technische Assistenz (m/w/d) im Probenaufarbeitungslabor des NCT**:
**Abteilung**: NCT Heidelberg - Molecular Precision Oncology Program

**Kennziffer**:

Das Deutsche Krebsforschungszentrum ist das größte biomedizinische Forschungszentrum Deutschlands. Mit über 3.000 Beschäftigten betreiben wir ein umfangreiches wissenschaftliches Programm auf dem Gebiet der Krebsforschung.

Das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) in Heidelberg ist eine gemeinsame Einrichtung des Deutschen Krebsforschungszentrums, des Universitätsklinikums Heidelberg und der Medizinischen Fakultät Heidelberg. Das NCT hat es sich zur Aufgabe gemacht, Forschung und Krankenversorgung eng zu verknüpfen. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Etablierung innovativer Krebstherapien im Sinne einer patientennahen, individualisierten Krebsmedizin.

Für den NCT Standort Heidelberg sucht das Deutsche Krebsforschungszentrum zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Technische Assistenz (m/w/d). Die ausgeschriebene Stelle ist zur Unterstützung des Sample Processing Labors (SPL) innerhalb des Molecular Precision Oncology Program am NCT Heidelberg gedacht. Ziel des Programms ist es, allen Patient:innen eine umfassende Analyse des molekularen Profils ihrer Erkrankung anzubieten, sodass nachfolgend eine bestmögliche, individuell ausgerichtete Therapie erfolgen kann. Zusätzlich unterstützen Sie mit Ihrer Tätigkeit die ESPAC-6 Studie, eine klinische Studie zur Therapie von Pankreaskarzinomen.

Aufgabe des SPL ist die Aufarbeitung von Tumorgewebe und Blutproben zur Untersuchung des Genoms, Epigenoms und Transkriptoms mit Hilfe von Hochdurchsatzmethoden in wissenschaftlichen und klinischen Projekten. Im Mittelpunkt steht dabei die standardisierte Probenbearbeitung und -vorbereitung zur Analyse. Darüber hinaus ist sowohl die kontinuierliche Optimierung bestehender Prozesse als auch die Etablierung neuer Methoden ein weiterer wichtiger Schwerpunkt. Das SPL ist seit 2020 nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditiert.

**Ihre Aufgaben**:
Zu Ihren Aufgaben gehören die Unterstützung bei der Probenlogistik im Rahmen der Zusammenarbeit mit Kliniken aus ganz Deutschland, die Probenannahme, -kontrolle und -vorbereitung sowie ein breites molekularbiologisches Methodenfeld zur Extraktion und Qualitätskontrolle von DNA, RNA und Proteinen aus unterschiedlichen humanen Ausgangsmaterialien. Außerdem bringen Sie sich in die technische Validierung der Analysen unter QMS-kontrollierten Bedingungen ein. Eine fachgerechte Dokumentation, die Organisation und das Management der Bioprobensammlungen aus Patientenproben runden Ihre Aufgaben ab.

**Ihr Profil**:
Wir bieten die Möglichkeit zur Mitarbeit in einem engagierten Team von technischem Personal, Wissenschaftler:innen und Ärzt:innen und suchen eine:n Mitarbeiter:in mit abgeschlossener Ausbildung als MTA/BTA oder einer vergleichbaren Qualifikation. Sie bringen sehr gute theoretische und praktische Kenntnisse in molekularbiologischen Methoden (z.B. DNA-/RNA-Isolierung und Qualitätskontrolle) mit und sind mit dem Umgang von primärem Tumormaterial vertraut. Idealerweise haben Sie bereits Erfahrung in der akademischen Forschung oder Industrie gesammelt und sind mit der Arbeit unter einem bestehenden Qualitätsmanagementsystem vertraut. Kenntnisse in MS-Office-Anwendungen sind wünschenswert. Sie sind zeitlich flexibel, arbeiten selbstständig, sind sehr gut organisiert und haben Interesse an der Routineanalytik. Sie sind hilfsbereit und arbeiten gern mit anderen Menschen zusammen.

**Wir bieten**:

- Interessanten, vielseitigen Arbeitsplatz
- Internationales, attraktives Arbeitsumfeld
- Campus mit modernster State-of-the-art-Infrastruktur
- Vergütung nach TV-L mit den üblichen Sozialleistungen
- Möglichkeiten zur Teilzeitarbeit
- Flexible Arbeitszeiten
- Sehr gute Fort
- und Weiterbildungsmöglichkeiten

**Wichtiger Hinweis**:
Das DKFZ unterliegt den Vorschriften des Infektionsschutzgesetzes (IfSG). Dies hat zur Folge, dass am DKFZ nur Personen tätig werden dürfen, die einen Immunitätsnachweis gegen Masern vorlegen.

**Beginn**:zum nächstmöglichen Zeitpunkt

**Befristung**:Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet.

Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.

**Bewerbungsschluss**:

**Weitere Informationen**:
Frau Andrea Stephani
Telefon /42-1608

Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen per E-Mail nicht angenommen werden können.

Das DKFZ strebt eine generelle Erhöhung des Frauenanteils in allen Bereichen und Positionen an, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Qualifizierte Kandidatinnen sind daher besonders angesprochen, sich zu bewerben.

Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Mehr Jobs von Nationales Centrum für Tumorerkrankungen Heidelberg