Wissenschaftliche r Forschungsreferent in - Dresden, Deutschland - Universitätsklinikum Carl Gustav Carus

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus der Technischen Universität Dresden deckt das gesamte Spektrum der ärztlichen Ausbildung ab. Derzeit werden über 3000 Studierende in den Studiengängen Medizin, Zahnmedizin und Modellstudiengang Humanmedizin sowie dem Bachelorstudiengang Hebammenkunde und den Masterstudiengängen Public Health und Medical Radiation Sciences auf höchstem Niveau unterrichtet. Die Forschung der Medizinischen Fakultät konzentriert sich auf die Profilschwerpunkte Onkologische Erkrankungen, Metabolische Erkrankungen und Neurologisch/Psychiatrische Erkrankungen. In den Bereichen Drittmitteleinwerbung und Publikationstätigkeit gehört die Medizinische Fakultät zur Spitzengruppe europäischer Forschungseinrichtungen.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist eine Stelle als

**Wissenschaftliche*r Forschungsreferent*in**:
**im Referat Forschung der Medizinischen Fakultät**

in Voll
- oder Teilzeitbeschäftigung, befristet für zunächst 24 Monate zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach den Eingruppierungsvorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).

Ihre zentralen Aufgaben im Bereich Forschungsförderung des Referates Forschung umfassen:
die wissenschaftliche und förderpolitische Beratung bei Forschungsvorhaben innerhalb der Profil
- und Querschnittsbereiche der MFD, hierbei insbesondere:

- die Beratung der Wissenschaftler*innen zu möglichen Forschungsförderprogrammen und -ausschreibungen
- die Unterstützung von Gemeinschafts
- und Einzelanträgen
- die Analyse der Förderlandschaft bzw. der für die MF relevanten Förderprogramme
- die Identifizierung besonders leistungsstarker Wissenschaftler*innen sowie förderfähiger Projektideen

die Förderung des Erfahrungsaustauschs und der Vernetzung der Wissenschaftler*innen sowie das Projektmanagement wissenschaftlicher Förderanträge, insbesondere
- die eigenständige Prüfung von Anträgen auf Innovation, wissenschaftliche Kohärenz und technische Durchführbarkeit sowie
- die Koordinierung der Antragsstellung unter Beachtung der Regularien der jeweiligen Förderprogramme

Weiterhin unterstützen Sie bei der strategisch/konzeptionellen Entwicklung neuer Förderformate und bei Schnittstellen-Aufgaben zwischen den Referaten der Medizinischen Fakultät und der Auftragsverwaltung des Universitätsklinikums Dresden sowie den korrespondierenden Einrichtungen der TU Dresden.

**Ihr Profil**:

- abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulabschluss, idealerweise in einem naturwissenschaftlichen oder lebenswissenschaftlichen Fach, gern mit abgeschlossener Promotion
- Erfahrung mit Drittmittelakquise, Antragstellung und Management von Forschungsprojekten
- Kenntnisse der nationalen und internationalen Forschungsförderlandschaft
- komplexe Kenntnisse des wissenschaftlichen Arbeitens
- Erfahrungen in der Projektkoordination und interdisziplinären Zusammenarbeit
- exzellente Deutsch
- und Englischkenntnisse
- Interesse an der Weiterentwicklung von Prozessen, z. B. durch Digitalisierung
- Organisationstalent und strukturierte Arbeitsweise
- Freude an Teamarbeit und am Umgang mit verschiedenen Zielgruppen des universitären Umfelds
- fundierte Kenntnisse in den üblichen Textverarbeitungsprogrammen, Excel und PowerPoint

**Wir bieten Ihnen die Möglichkeit zur**:

- Tätigkeit in der medizinisch führenden Forschung, Lehre und Krankenversorgung verbunden mit einem hochspezialisierten Arbeitsumfeld
- Umsetzung von eigenen Ideen und der Arbeit in einem innovativen interdisziplinären Team
- Vereinbarung von flexiblen Arbeitszeiten, um die Verbindung von Familie und Beruf in die Realität umzusetzen
- Betreuung Ihrer Kinder durch Partnerschaften mit Kindereinrichtungen in der Nähe des Universitätsklinikums
- Nutzung von betrieblichen Präventionsangeboten, Kursen und Fitness in unserem Gesundheitszentrum Carus Vital
- Vorsorge für die Zeit nach der aktiven Berufstätigkeit in Form einer betrieblichen Altersvorsorge
- berufsorientierten Fort
- und Weiterbildung mit individueller Planung Ihrer beruflichen Karriere

Schwerbehinderte sind ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.

Wir bitten Sie, sich vorzugsweise online zu bewerben, um so den Personalauswahlprozess schneller und effektiver zu gestalten. Selbstverständlich bearbeiten wir auch Ihre schriftlichen Bewerbungen (mit frankiertem Rückumschlag), ohne dass Ihnen dadurch Nachteile entstehen.

Mehr Jobs von Universitätsklinikum Carl Gustav Carus