Wiss. Mitarbeiter:in - Darmstadt, Deutschland - Technische Universität Darmstadt

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Im Fachbereich Maschinenbau der Technischen Universität Darmstadt ist am Institut für Fluidsystemtechnik zum frühestmöglichen Einstellungstermin eine Stelle für eine:n

**Wiss. Mitarbeiter:in (Postdoc) (w/m/d) zum Thema "Forschungsdatenmanagement"**:
in einem zunächst auf 3 Jahre befristeten Arbeitsverhältnis zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 14 des Tarifvertrags der TU Darmstadt (TV-TU Darmstadt).

FAIRe Daten ermöglichen Transparenz - Transparenz ermöglicht Nachhaltigkeit Diese Erkenntnis leitet die zukunftsweisende Forschung unseres interdisziplinären Teams.

FAIR bedeutet, dass Forschungsdaten und der Forschungsprozess nachhaltig sind. For-schungsdaten werden somit entlang des Forschungsdatenkreislaufes von der Erzeugung, Aufbereitung, Speicherung bis zur Analyse auffindbar (findable), zugänglich (accessible), interoperabel (interoperable) und wiederverwendbar (reusable). Die Nutzung bestimmt den Datenwert und führt zur Datenökonomie. Diese Daten nutzen wir in datengetriebenen (Machine Learning), axiomatischen und hybriden, d.h. Bayesschen Modellen für die Analyyse, Optimierung, den Betrieb und die Wiederverwendung (reuse) von nachhaltigen sozio-technischen Systemen.

Wir suchen eine_n promovierte_n Wissenschaftler_in für die Leitung unserer wachsenden Forschungsgruppe "Forschungsdatenmanagement", die_der mit Begeisterung und Enga-gement unsere Vision teilt und mit vorantreibt. Die Forschungsgruppe besteht aktuell aus 6 Wissenschaftler_innen, die über das BMBF-Forschungsprojekt DALIA, Data Literaacy Alli-ance sowie das DFG-Projekt Nationale Forschungsdateninfrastruktur für Ingenieurwissenschaften (NFDI4Ing) finanziert sind. Dort nehmen wir jeweils eine führende Rolle ein und gestalten die Initiativen mit. Durch Ihre leitende und koordinierende Funktion ermöglichen Sie eine effizientere Kommunikation, die Nutzung von Synergien und fundierte Richtungsentscheidungen. Damit schaffen Sie eine Grundlage für die erfolgreiche Bearbeitung bestehender und die erfolgreiche Beantragung zukünftiger Forschungsprojekte.

**Ihre Aufgabengebiete**
- Leitung und Koordination der Forschungsgruppe "Forschungsdatenmanagement" am Institut für Fluidsystemtechnik
- Mitarbeit im NFDI4Ing-Konsortium, um Forschungsdatenmanagement (FDM) in den Ingenieurwissenschaften innovativ weiterzuentwickeln und neuartige FDM-Ansätze in die ingenieurwissenschaftlichen Communities zu tragen
- Management eines BMBF-Projektes zum Thema "Entwicklung einer Knowledge-Base für FAIRe Datennutzung und -bereitstellung"
- Initiierung und konzeptionelle Unterstützung bei der Beantragung von Forschungsprojekten zum Themen Forschungsdatenmanagement und Data Science

**Ihr Profil**
- Sehr guter wissenschaftlicher Hochschulabschuss (Master / Diplom) des Maschinenbaus, Informatik, Computational Engineering, Informationswissenschaft, Mathematik, Naturwissenschaften, Digital Humanities (DH) oder vergleichbar
- Abgeschlossene Promotion im Fachbereich Maschinenbau, Informatik, Computational Engineering, Informationswissenschaft, Mathematik, Naturwissenschaften, Digital Hu-manities (DH) oder vergleichbar
- Erste Führungserfahrung sowie Erfahrungen im agilen Projektmanagement, in der Beantragung sowie Betreuung von Forschungsprojekten werden vorausgesetzt
- Erfahrungen im Forschungsdatenmanagement (FDM), Metadatenstandards und -modellen sowie Datenbankkonzepten und Semantic Web sind erwünscht
- Sehr gute organisatorische Fähigkeiten und eine hohe Leistungsbereitschaft
- Sehr gute Kenntnisse der deutschen sowie der englischen Sprache in Wort und Schrift

**Unser Angebot**
- Werden Sie Teil unseres kollegialen Teams an einem breit aufgestellten Forschungsinstitut und leiten Sie Ihre eigene Forschungsgruppe
- Gestalten Sie die Zukunft in einem Zukunftsthema und fördern Sie disziplinübergreifend Kompetenzen im FAIRen Forschungsdatenmanagement
- Profitieren Sie aus dem interdisziplinären Austausch mit Partnern aus Forschung und Industrie sowie der Vernetzung mit der NFDI im Rahmen eines bundesweiten Netzwerks
- Erhalten Sie Zugang zu unserer modernen Forschungsinfrastruktur, ob Prüfstände, Server oder Hochleistungsrechner
- Nutzen Sie die umfassenden Möglichkeiten der TU Darmstadt für Ihre fachliche und persönliche Weiterbildung.

Das Erbringen der Dienstleistung dient zugleich der wissenschaftlichen Qualifizierung.

Die Technische Universität Darmstadt strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen am Personal an und fordert deshalb besonders Frauen auf, sich zu bewerben. Bewerber:innen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 50 oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Mit dem Absenden Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre Daten zum Zwecke des Stellenbesetzungsverfahrens gespeichert und verarbeitet werden. Sie finden unsere Datenschutzerklärung auf unserer Homepage.

Mehr Jobs von Technische Universität Darmstadt