Wissenschaftliche r Mitarbeiter in Am Fachereich - Bochum, Deutschland - Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
45.000 Studierende, 8.000 Beschäftigte in Lehre, Forschung und Verwaltung, die gemeinsam Zukunftsperspektiven gestalten - das ist die Westfälische Wilhelms-Universität (WWU). Eingebettet in die Atmosphäre der Stadt Münster mit ihrer hohen Lebensqualität zieht sie mit ihrem vielfältigen Forschungsprofil und attraktiven Lehrangeboten Studierende und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem In
- und Ausland an.

Im Fachbereich Biologie der WWU ist in den Arbeitsgruppen Cellular Bioenergetics und Plant Energy Biology (Prof. Busch und Prof. Schwarzländer) zum nächstmöglichen Zeitpunkt die befristete Stelle als

**Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in**
**(E 13 TV-L)**

im Bereich der Applikation von Biosensoren und hochaufgelöster Mikroskopie in fotosynthetischen Organismen (Pflanzen, Grünalgen, Cyanobakterien) zur Erforschung der protonenmotorischen Kraft zu besetzen. Die Stelle ist mit 100 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit für die Dauer von 4 Jahren zu besetzen und dient der Bearbeitung eines Zentralprojektes der DFG- und SNF- geförderten Forschungsgruppe "Dynamische Regulation der protonenmotorischen Kraft in der Fotosynthese". Vorausgesetzt wird eine sehr gute Promotion in den molekularen Biowissenschaften, Biochemie, Biophysik oder einem verwandten Fach.

**Ihre Aufgaben**:

- Design, Testung und Etablierung genetisch-codierter Biosensoren in vitro und in vivo
- Die Anwendung hoch
- und superauflösender Mikroskopie von lebenden fotosynthetischen Zellen und Organismen
- Die Koordination und Organisation von Daten, Material und Wissen bezüglich der in den Teilprojekten vorhanden Biosensoren und verwendeten Biosensing-Strategien
- Die Einweisung von Studierenden in die Nutzung hochauflösender Mikroskopie
- Organisation und Durchführung von Workshops für den Forschungsverbund und darüber hinaus

**Unsere Erwartungen**:

- Faszination für grundlegende und mechanistische Fragen des Energiestoffwechsels
- Hervorragende akademische Leistungen nachgewiesen u.a. in Form einer einschlägigen Liste innovativer Publikationen und/oder Preprints
- Erfahrungen in einem oder mehreren Bereichen der modernen Mikroskopie (einschließlich Bildanalyse), im molekular
- und biochemischen Arbeiten, und im Umgang mit genetischen Linien der Modellpflanze Arabidopsis thaliana bzw. Grünalgen
- Sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache
- Hohe intrinsische Motivation
- Exzellente kommunikative und organisatorische Fähigkeiten; Initiative und eigenständige Arbeitsweise
- Eigenverantwortliches analytisch-wissenschaftliches Denken und Schreiben
- Übernahme von Führungsverantwortung innerhalb der Arbeitsgruppen und des Forschungsverbundes
- Mitwirkung an der Erstellung von Berichten und Nachfolgeanträgen

Die WWU setzt sich für Chancengerechtigkeit und Vielfalt ein. Wir begrüßen alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, der Religion oder Weltanschauung, Beeinträchtigung, Alter sowie sexueller Orientierung oder Identität. Eine familiengerechte Gestaltung der Arbeitsbedingungen ist uns ein selbstverständliches Anliegen. Eine Stellenbesetzung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht; Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

**Universität Münster**
**Institut für Biologie und Biotechnologie der Pflanzen**
**Prof. Dr. Markus Schwarzländer**
**Schlossplatz 8**

**Institut für Integrative Zellbiologie und Physiologie**

**Prof. Dr. Karin Busch**
**Schlossplatz 5**
**48143 Münster**

45,000 students and 8,000 employees in teaching, research and administration, all working together to shape perspectives for the future - that is the University of Münster (WWU). Embedded in the vibrant atmosphere of Münster with its high standard of living, the University's diverse research profile and attractive study programmes draw students and researchers throughout Germany and from around the world.

**Research Associate**
**Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in**
**(salary level TV-L E 13)**

**Your tasks**:

- Designing, testing, and establishing genetically encoded biosensors in vitro and in vivo.
- Coordinating and organizing data, materials, and knowledge related to biosensors and biosensing strategies used in the subprojects.
- Instructing students in the use of high-resolution microscopy.
- Organizing and conducting workshops for the research consortium and beyond.

**Our expectations**:

- Fascination with fundamental and mechanistic questions of energy metabolism.
- Demonstrated excellent academic achievements, including a relevant list of innovative publications and/or preprints.
- Experience in one or more areas of modern microscopy (including image analysis), molecular and biochemical work, and working with genetic lines of the model plant Arabidopsis

Mehr Jobs von Westfälische Wilhelms-Universität Münster