Kaufleute FÜr BÜromanagement - Kassel, Deutschland - LWV-Hessen

LWV-Hessen
LWV-Hessen
Geprüftes Unternehmen
Kassel, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Unsere Kaufleute für Büromanagement werden in den Wahlqualifikationen "Verwaltung und Recht" sowie "Assistenz und Sekretariat" ausgebildet. Sie koordinieren Termine und Besprechungen, erteilen Auskünfte und haben Spaß am Umgang mit moderner Bürotechnik.

**Die Ausbildung wird im Jahr 2024 nicht angeboten.**

**Voraussetzungen**

Mittlere Reife

**Ablauf und Inhalte der Ausbildung**

Man lernt, Kommunikationssysteme anzuwenden, Textverarbeitungsprogramme zu nutzen und Informationen zu recherchieren und aufzubereiten. Man bearbeitet den Posteingang und -ausgang, bereitet Dienstreiseanträge vor und organisiert Besprechungen.

Während der praktischen Ausbildung wird man in verschiedenen Fachbereichen wie Finanzwesen und Personalwesen sowie in der allgemeinen Verwaltung eingesetzt. Zusätzlich durchläuft man Ausbildungsabschnitte mit sozialem Schwerpunkt, wie den Fachbereich Behinderte Menschen im Beruf/Integrationsamt oder die Fachbereiche der Einzelfallhilfe nach dem Sozialgesetzbuch.

Besonderheiten in dieser Ausbildung sind zwei fünfmonatige Praxisphasen in den sogenannten Wahlqualifikationen. Bei uns sind das die Bereiche "Verwaltung und Recht" und "Assistenz und Sekretariat".

Der Berufsschulunterricht findet parallel zur praktischen Ausbildung an der Martin-Luther-King-Schule und zusätzlich am Verwaltungsseminar Kassel des Hessischen Verwaltungsschulverbandes statt.

**Passt der Beruf?**

Dieser Beruf macht Spaß, wenn man
- gerne organisiert.
- gerne mit dem Computer und anderer Bürotechnik arbeitet.
- Freude am Umgang mit Menschen hat.
- auch in hektischen Situationen den Überblick behält.

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt

**Leiterin Funktionsbereich Aus
- und Fortbildung**
**Birgit Behr**
Telefon
Fax

Landeswohlfahrtsverband Hessen
Fachbereich Personal
Ständeplatz 6 - 10
34117 Kassel

Ihre **Bewerbung **senden Sie bitte an:
**Besucheradresse**
Landeswohlfahrtsverband Hessen
Hauptverwaltung Kassel
Kölnische Straße 37
34117 Kassel

**Über uns**

**Der Landeswohlfahrtsverband (LWV) Hessen**:

- ist ein Zusammenschluss der hessischen Landkreise und kreisfreien Städte, dem soziale Aufgaben übertragen wurden. Der Sitz des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen ist Kassel mit seiner Hauptverwaltung. Er unterhält Regionalverwaltungen in Darmstadt und Wiesbaden.
- ist ein Kommunalverband höherer Ordnung in der Rechtsform einer Körperschaft des öffentlichen Rechts. Grundlage und zugleich Geburtsurkunde ist das "Gesetz über die Mittelstufe der Verwaltung und des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen" vom 7. Mai 1953, heute "Gesetz über den Landeswohlfahrtsverband Hessen".
- orientiert sein Handeln an den Bedürfnissen und Wünschen kranker, behinderter und sozial benachteiligter Menschen. Das Leitbild des LWV hält das gemeinsame Selbstverständnis der politischen Gremien sowie der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fest und formuliert die Zielvorstellungen des LWV. ist überörtlicher Träger der Eingliederungshilfe/Sozialhilfe und unterstützt dabei behinderte und kranke Menschen sowie Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten durch individuelle, bedarfsgerechte Leistungen.
- ist als Integrationsamt Partner für schwerbehinderte Menschen im Beruf und deren Arbeitgeber. Mit seinen Leistungen fördert das Integrationsamt die Teilhabe schwerbehinderter Menschen am Arbeitsleben. ist als Hauptfürsorgestelle überörtlicher Träger der Kriegsopferfürsorge und betreut die in Hessen lebenden Kriegs
- und Zivildienstbeschädigten sowie deren Familienmitglieder und Hinterbliebene, Gewaltopfer und Impfgeschädigte.
- ist Träger von Schulen mit den Förderschwerpunkten Sehen und Hören, emotionale und soziale Entwicklung, geistige Entwicklung sowie kranke Schülerinnen und Schüler; außerdem Träger von Interdisziplinären Frühberatungsstellen (IFBSt) für hör
- bzw. sehgeschädigte Babys und Kleinkinder.
- ist Alleingesellschafter der Vitos gGmbH. Die gGmbH ist größter Krankenhausträger in Hessen mit psychiatrischen Kliniken für Erwachsene sowie für Kinder und Jugendliche. Die Vitos gGmbH betreibt außerdem Kliniken für forensische (gerichtliche) Psychiatrie und weitere Spezialkliniken.
- ist Kosten
- und Leistungsträger für vielfältige soziale Leistungen. Finanziert werden diese Leistungen durch drei Säulen:

- die Verbandsumlage der hessischen Landkreise und kreisfreien Städte als Mitglieder des LWV
- Finanzzuweisung des Landes aus dem Kommunalen Finanzausgleich
- eigene Einnahmen (z. B. Kostenerstattungen aus Rente oder Vermögen der Hilfeempfängerinnen und Hilfeempfänger).

powered by Connectoor

Mehr Jobs von LWV-Hessen