Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:innen - Clausthal-Zellerfeld, Deutschland - Institut für Endlagerforschung

Institut für Endlagerforschung
Institut für Endlagerforschung
Geprüftes Unternehmen
Clausthal-Zellerfeld, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Am **Lehrstuhl für Geomechanik und multiphysikalische Systeme (GemS)** der Technischen Universität Clausthal sind **zwei Stellen** als

**wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d)**:
(Entgeltgruppe 13 TV-L - 100%)

für die **Dauer von 3 Jahren in Vollzeit** zu besetzen. Im Rahmen der Tätigkeit wird die Möglichkeit zur Promotion an der TU Clausthal geboten. Die Stellen sind grundsätzlich teilzeitgeeignet.

Der Schwerpunkt der Forschung am Lehrstuhl für Geomechanik und multiphysikalische Systeme ist das Materialverhalten von Geomaterialien unter Berücksichtigung von thermischen, hydraulischen, biologischen und chemischen Wechselwirkungen. Um die gekoppelte Antwort von Festgestein und Felsmasse unter verschiedenen Bedingungen und über Skalen hinweg beschreiben und vorhersagen zu können, müssen theoretische, numerische und labortechnische Aspekte berücksichtigt werden. Die Anwendungen liegen hauptsächlich in den Bereichen der nuklearen Ablagerung, der Energiespeicherung und der Energiegewinnung. Im Rahmen eines der Forschungsschwerpunkte von GemS sollen neue, gezielte Simulationsstrategien entwickelt werden. Für die Simulation von multiphysikalischen Prozessen im Untergrund und deren Einfluss auf die mechanische Antwort von Geomaterialien sind flexible geeignete Simulatoren nötig, die ständig weiterentwickelt und erweitert werden müssen. Eine starke Parallelisierung und effiziente Lösungsstrategien sind dabei von großem Vorteil.

**Ihre Kernaufgaben dabei sind**:

- Mitwirkung in der Entwicklung von FEM Simulatoren für multiphysikalische Prozesse mit Anwendung auf Geomaterialien
- Validierung und Verifizierung der oben genannten Simulatoren
- Mitwirkung in der Entwicklung von mathematischen Modellen zur Beschreibung der multiphysikalischen Wechselwirkungen im Untergrund
- Benchmarking und Vergleich unterschiedlicher Simulatoren

**Sie bringen mit**:

- Einen überdurchschnittlich guten Abschluss (Master, Diplom) in Geowissenschaften, Bauingenieurwesen, Angewandten Wissenschaften oder vergleichbaren Studiengängen mit vertieftem Hintergrund im Bereich der Geomechanik, Geotechnik oder Physik
- Sehr gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift, gute deutsche Sprachkenntnisse
- Analytische, strukturierte und selbstständige Arbeitsweise sowie ausgeprägte Teamfähigkeit
- Erfahrungen im Umgang mit Software und Programmierung (Python, C++, Matlab etc.) sind wünschenswert

Die TU Clausthal unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeitmodelle im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten und ist Mitglied im Hochschulverbund "Familie in der Hochschule".

Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Zum Jahresende sieht der TV-L eine Jahressonderzahlung vor. Darüber hinaus bieten wir eine separate Zusatzversorgung als Betriebsrente (VBL).

Gleichstellung mit ihren Facetten, Chancengerechtigkeit, Diversität und Familienfreundlichkeit ist der TU Clausthal ein wichtiges Anliegen. Menschen mit Behinderung werden bei entsprechender Eignung mit Vorrang berücksichtigt. Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.

**Haben wir Ihr Interesse geweckt?**

Dann senden Sie Ihre vollständige Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen, bitte ausschließlich per E-Mail (in einer PDF-Datei), **bis zum ** an:
**Technische Universität Clausthal**
**Institut für Endlagerforschung**
**Lehrstuhl für Geomechanik und multiphysikalische Systeme (GemS)**
**Prof. Dr.Ing. Eleni Gerolymatou**
**Tel.**: **

Bewerbungskosten können nicht erstattet werden.

Bitte beachten Sie die Hinweise zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren unter

Mehr Jobs von Institut für Endlagerforschung