Technischer Assistent Im Bereich Translationaler - Heidelberg, Deutschland - Universitätsklinikum Heidelberg

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**zum nächstmöglichen Zeitpunkt **am
- **Hopp Kindertumorzentrum Heidelberg (KiTZ)**
***gesucht.

**Job-ID**:
V

**Einsatzgebiet**:
Klinik Kinderheilkunde III (Onkologie, Hämatologie und Immunologie, Pneumologie)

**Einsatzort**:
Heidelberg

**Startdatum**:
ab sofort

**Tätigkeitsbereich**:
Medizinisch-Technische Dienste

**Anstellungsart**:
Vollzeit (38,5 Wochenstunden)

**Veröffentlicht**:


**Befristung**:
Befristet (24 Monate - Entfristung angestrebt)

**Vertrag**:
TV-UK

**Ihre Aufgaben**:
***
- Im Rahmen molekularbiologischer Experimente führen Sie nach Planung mit den beteiligten Projektleitern eigenständige Arbeiten durch
- Sie unterstützen wissenschaftliche Mitarbeiter und arbeiten eng im Team mit weiteren technischen AssistentInnen zusammen
- Schwerpunkt bilden dabei die Koordination des Eingangs von Tumorgewebeproben und deren Aufreinigung zur molekularen Charakterisierung im Rahmen einer deutschlandweiten Studie zur Verbesserung der Therapie bösartiger solider Tumore des Kindes
- und Jugendalters (Sarkome)
- Zum Aufgabenspektrum zählen zudem die Einzelzellseparation aus Tumorproben, Zellkultur und die Erstellung von Libraries
- Sie stimmen Sie sich eng mit den beteiligten Wissenschaftlern ab

**Ihr Profil**:
***
- Ausbildung zur Biologisch-Technischen Assistenz oder gleichwertig
- Erfahrung in der Koordination wissenschaftlicher Projekte im interdisziplinären Team
- Gute Kommunikationsfähigkeiten mit in
- und externen Partnern
- Gute Englisch
- und Deutschkenntnisse
- Kenntnisse und praktische Erfahrungen in der Anwendung von molekularbiologischen Methoden z. B. Isolation von Nukleinsäuren, Klonierung von Plasmiden, qPCRs
- Erfahrung in der Anfertigung und Färbung von Gewebeschnitten
- Kenntnis grundlegender Zellkulturtechniken
- Hohe Zuverlässigkeit in der Umsetzung und Dokumentation von Experimenten
- Selbstständigkeit, Belastbarkeit und hohe Einsatzbereitschaft
- Zertifikat Versuchstierkunde für die EU-Funktionen A, C, D bzw. FELASA Kategorie Kurs B und Erfahrung in der Durchführung von _in vivo _Experimenten (z. B. präklinische Therapiestudien) von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich

**Wir bieten Ihnen**:
***
- Zielorientierte individuelle Fort
- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Arbeiten mit modernsten Techniken
- Möglichkeit wissenschaftlich zu publizieren wird geboten und unterstützt
- Systematische Einarbeitung durch erfahrene technische Assistenz und WissenschaftlerInnen
- Einbindung in innovative, internationale diagnostische Studien am KiTZ (insbesondere HEROES-AYA und INFORM)
- Breites Methodenspektrum und Zugriff auf neue Entwicklungen
- Mitarbeit an neuen methodischen Entwicklungen
- Tarifvertragliche Vergütung, attraktive betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- 30 Tage Urlaub
- Nachhaltig unterwegs: Jobticket
- Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperationen zur Kinderbetreuung, Zuschuss zur Kinderferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
- Vielfältige Gesundheits-, Präventions
- und Sportangebote

**Kontakt & Bewerbung**:
***

Für weitere Informationen steht Ihnen gerne Projektleiter Dr. med. Kristian Pajtler via **E-Mail** und Projektkoordinator Dr. Roland Imle via **E-Mail** zur Verfügung.

**Interessiert?**

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum via **E-Mail**.

Klinik Kinderheilkunde III (Onkologie, Hämatologie und Immunologie, Pneumologie)
- PD Dr. med. Kristian W. Pajtler, MBA, Dr. Roland Imle
- Im Neuenheimer Feld 430
HeidelbergBitte beachten Sie, dass das UKHD den Bestimmungen des Infektionsschutzgesetzes unterliegt. Daher ist für alle am UKHD beschäftigten Personen ein gültiger Masern-Immunitätsnachweis notwendig.

Wir stehen für Chancengleichheit. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Das Universitätsklinikum strebt eine generelle Erhöhung des Frauenanteils in allen Bereichen und Positionen an, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Qualifizierte Frauen sind daher besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar, soweit dienstliche oder rechtliche Gründe nicht entgegenstehen.

Mehr Jobs von Universitätsklinikum Heidelberg