Wissenschaftliche Mitarbeiterin Bzw - Hamburg, Deutschland - Universität Hamburg

Universität Hamburg
Universität Hamburg
Geprüftes Unternehmen
Hamburg, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) in der Arbeitsgruppe 'Böden im Klimasystem' am Institut für Bodenkunde - 28 Abs. 3 HmbHG
- EinrichtungFakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften (Fachbereich Erdsystemwissenschaften), Institut für Bodenkunde
WertigkeitEGR. 13 TV-L
Arbeitsbeginnschnellstmöglich, befristet für die Dauer der Arbeitszeitreduzierung der stelleninhabenden Person, bis
Bewerbungsschluss
ArbeitsumfangTeilzeit
Wochenstunden50 % der regelmäßigen wöchentlichen ArbeitszeitAufgaben

Die Aufgaben umfassen wissenschaftliche Dienstleistungen vorrangig in der Forschung und der Lehre. Außerhalb der Dienstaufgaben besteht Gelegenheit zur wissenschaftlichen Weiterbildung.

Aufgabengebiet

Die Wissenschaftlerin bzw. der Wissenschaftler soll die Arbeiten der Arbeitsgruppe "Böden im Klimasystem" am Institut für Bodenkunde sowohl in der Forschung als auch der Lehre in vielfältiger Weise unterstützen. Dieses umfasst folgende Aufgaben:

- Forschung zum Wasser-, Kohlenstoff
- und Nährstoffhaushalt von Böden im Landnutzungs
- und Klimawandel
- wissenschaftlich-technische Planung anspruchsvoller Messsysteme zum Einsatz im Labor und insbesondere im Freiland, Planung und Leitung von Feldmesskampagnen (z. B. in Grönland, Südamerika, Norddeutschland)
- statistische Analyse, Modellierung und Interpretation geowissenschaftlicher, insbesondere bodenkundlicher, biogeochemischer, hydrologischer und mikrometeorologischer Datensätze
- Erstellung von Publikationen für international renommierte, begutachtete Fachjournale
- Laborleitung für die Arbeitsgruppe "Böden im Klimasystem" inklusive arbeitssicherheitsrelevante Planungen und Qualitätssicherung zusammen mit einem weiteren Mitarbeiter
- universitäre Lehre inkl. Betreuung von Bachelor
- und Masterstudierenden im Umfang von 3 LVS

Einstellungsvoraussetzung

Abschluss eines den Aufgaben entsprechenden Hochschulstudiums.
- umfangreiche Erfahrungen in der geowissenschaftlichen Umweltforschung
- gute Kenntnisse der Bodenkunde, Biogeochemie und Hydrologie von Feuchtgebieten
- gute Kenntnisse in der Durchführung von Spurengasflussmessungen
- gute Kenntnisse in der statistischen Analyse komplexer geowissenschaftlicher Datensätze
- Kenntnisse zur daten-basierten Modellierung von Treibhausgasflüssen von Vorteil
- Kenntnisse in der wissenschaftlichen Programmierung (z. B. mit Python oder Matlab) von Vorteil
- Erfahrung mit der Vorbereitung und Durchführung von Feldmesskampagnen
- Motivation und Bereitschaft zur Durchführung von mehrwöchigen Lehrexkursionen und Forschungsexpeditionen ins Ausland
- gute Englischkenntnisse
- starke organisatorische und kommunikative Fähigkeiten

Wir bieten Ihnen
- Sichere Vergütung nach Tarif
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliche Altersvorsorge
- Attraktive Lage
- Flexible Arbeitszeiten
- Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Gesundheitsmanagement
- Bildungsurlaub
- 30 Tage Urlaub/Jahr

Die Universität Hamburg ist als Exzellenzuniversität eine der forschungsstärksten Universitäten Deutschlands. Mit ihrem Konzept der "Flagship University" in der Metropolregion Hamburg pflegt sie innovative und kooperative Verbindungen zu wissenschaftlichen und außerwissenschaftlichen Partnern. Sie produziert für den Standort - aber auch national und international - die zukunftsgerichteten gesellschaftlichen Güter Bildung, Erkenntnis und Austausch von Wissen unter dem Leitziel der Nachhaltigkeit.

Die FHH fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern. An der Universität Hamburg sind Frauen in der Stellenkategorie der hier ausgeschriebenen Stelle, gemäß Auswertung nach den Vorgaben des Hamburgischen Gleichstellungsgesetzes (HmbGleiG), unterrepräsentiert. Wir fordern Frauen daher ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten bewerbenden Personen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.

Hinweis zur Bewerbung

Kontakt

Lars Kutzbach



David Holl



Kennziffer
- 207Standort

Allende-Platz 2
20146 Hamburg

Bewerbungsschluss
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Hochschulabschluss sowie ggf. einen Schwerbehindertenausweis oder Gleichstellungsbescheid) ausschließlich über das Online-Bewerbungsformular.

PDF Download

Mehr Jobs von Universität Hamburg