Referentin / Referent (M/w/d) Bei Bmvg Politik Ii 4 - Berlin, Deutschland - Bundeswehr

Bundeswehr
Bundeswehr
Geprüftes Unternehmen
Berlin, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Das Bundesministerium der Verteidigung ist das Fachressort für die militärische Verteidigung und alle Angelegenheiten der Bundeswehr.
- Sie er
- und bearbeiten sicherheits
- und verteidigungspolitische Grundsätze und Grundlagen für die Beteiligung der Bundeswehr an Einsätzen und Missionen.
- Sie sind zuständig für die Vorbereitung, Abstimmung und Einleitung von Leitungsentscheidungen zu inhaltlichen und zeitlichen Eckpunkten bei der Mandatierung von Auslandseinsätzen der Bundeswehr.
- Sie evaluieren und werten mandatierte Auslandseinsätze der Bundeswehr aus. Sie sind zuständig für die Vorbereitung und Erstellung entsprechender Berichterstattung in den parlamentarischen Raum.
- Sie unterstützen bei der Kommunikation in den parlamentarischen Raum, z. B. im Rahmen der Mandatierung, Evaluierung, der Enquetekommission sowie des Untersuchungsausschusses AFG.
- Sie erstellen Abschlussberichte für den Deutschen Bundestag nach Beendigung von Auslandseinsätzen der Bundeswehr.
- Sie unterstützen bei der Beantwortung von Fragen im Rahmen des parlamentarischen Fragewesens.
- Sie werden in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit eingestellt.
- Die Stelle ist ab 1. April 2023 zu besetzen.
- Sie erwartet ein attraktives Gehalt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) sowie eine Zulage für Beschäftigte bei obersten Bundesbehörden.
- Sie profitieren von einer gezielten Personalentwicklung und einem umfangreichen Fort
- und Ausbildungsangebot.
- Eine spätere Einstellung in ein Beamtenverhältnis im höheren nichttechnischen Verwaltungsdienst ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich.
- Sie haben die Möglichkeit, an Angeboten der betrieblichen Gesundheitsförderung teilzunehmen.
- Sie arbeiten bei einem anerkannten und familienfreundlichen Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
- Die Bundeswehr fördert die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf beispielsweise durch die Beschäftigung in Form von mobilem Arbeiten oder in Teilzeit.
- Die ausgeschriebene Stelle ist teilzeitfähig.
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom oder Magister) mit einem politikwissenschaftlichen Schwerpunkt.
- Sie verfügen über berufliche Erfahrungen in der inhaltlichen Vor
- und Nachbereitung, der Organisation der parlamentarischen Arbeit, deren Auswertung/Bewertung und Evaluierung.
- Sie verfügen über Kenntnisse des parlamentarischen Systems und der Arbeitsweise des Deutschen Bundestages, einschließlich der Geschäftsordnung des Bundestags.
- Sie verfügen über beruflich erworbene Erfahrungen in der Kommunikation im politischen Umfeld.
- Sie verfügen über englische Sprachkenntnisse auf dem Leistungsstand CA des Europäischen Referenzrahmens für Sprache oder gleichwertig.
- Sie stimmen zu, an einer gesundheitlichen Eignungsfeststellung und einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz Bund teilzunehmen.
- Die erfolgreiche Sicherheitsüberprüfung ist verpflichtend zur Besetzung der ausgeschriebenen Stelle.
- Bei dem genannten Besetzungsdatum bzw. dem genannten Datum zum "Beginn der Tätigkeit" handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann.
- Die Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe 13 TVöD erfolgt unter Beachtung des - 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und der Erfüllung der persönlichen und tariflichen Anforderungen.
- Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
- Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuches IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
- Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Ihre Bewerbung umfasst:

- Anschreiben unter Nennung des Referenzcodes
- Lebenslauf (tabellarisch)
- Nachweise über Ihre Hochschulbildung
- Arbeitszeugnisse.

Zusätzlich erforderlich:

- Bei fremdsprachigen Bewerbungsunterlagen muss eine beglaubigte Übersetzung beigefügt werden.
- Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland beizufügen.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:
Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr

Referat V Sachgebiet 4
- Tel.: 02241/ Frau Dreeßen) oder 02241/ Frau Baltes)

Mehr Jobs von Bundeswehr