Wissenschaftliche r Mitarbeiter in - Mannheim, Deutschland - Leibniz-Gemeinschaft

Leibniz-Gemeinschaft
Leibniz-Gemeinschaft
Geprüftes Unternehmen
Mannheim, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung


**Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Doktorand*in) Human Computer Interaction**:
**GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften (GESIS), Mannheim**:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften ist eine von Bund und Ländern finanzierte, international tätige sozialwissenschaftliche Einrichtung der Leibniz-Gemeinschaft.

Wir suchen zum **0** ** für den Standort **Köln **in der Abteilung **Knowledge Technologies for the Social Sciences (KTS)**, Team Human Information Interaction **eine*n

**Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (Doktorand*in) Human Computer Interaction**

**(Entgeltgruppe 13 TV-L, Arbeitszeit 100%, befristet auf 36 Monate)**

Die Abteilung **Knowledge Technologies for the Social Sciences** (KTS)** forscht an der Schnittstelle von Information Retrieval, Natural Language Processing, semantischen Technologien und Human Information Interaction als Grundlage für innovative Webportale und Plattformen für die Suche und Nutzung von Forschungsdaten. KTS-Innovationen basieren auf einem State-of-the-Art-Software-Stack und forschungsbasierten Innovationen in den genannten Bereichen.

Der*die Stelleninhaber*in erforscht, wie Informationssuchende im Web dazu angeregt werden können, ihre "Filter Bubble" zu verlassen und sich umfassend mit einem Thema zu beschäftigen. Dafür werden Methoden entwickelt, die mit Hilfe von Blickdaten ermitteln, mit welchem Thema sich eine Person beschäftigt und ob nur bestimmte Aspekte des Themas betrachtet werden. Durch die Analyse von Blickverhalten und physiologischen Daten (wie z.B. Herzfrequenz und elektronische Aktivität des Gehirns) soll automatisch erkannt werden, ob die Person dem Gelesenen zustimmt oder anderer Meinung ist. Darauf basierend werden geeignete User Interfaces konzipiert und evaluiert, die anregen, sich mit verschiedenen Sichtweisen und Aspekten eines Themas zu beschäftigen. In verschiedenen Nutzungsstudien werden Blick-, physiologische und Interaktionsdaten erhoben und User Interface Komponenten evaluiert.

**Ihr Aufgabengebiet**:

- Erhebung und Analyse von Eyetracking
- und physiologischen Signalen
- Entwicklung von Metriken für die Erkennung von einseitigem Informationsverhalten
- Konzeption und Entwicklung von Machine Learning Verfahren zur automatischen Erkennung einseitigen Informationsverhaltens
- Konzeption und Evaluierung von User Interface Komponenten zur Überwindung des einseitigen Informationsverhaltens
- Publikationen und Präsentationen der Ergebnisse auf internationalen Fachkonferenzen

**Ihr Profil**:

- Masterabschluss in (Medien-) Human-Computer Interaction, (Medien-) Informatik oder vergleichbarem Fachgebiet
- Fundierte Kenntnisse und Erfahrungen in Machine Learning und in der Konzeption und Entwicklung von User Interfaces fürs Web
- Erfahrungen in der Konzeption, Durchführung und Analyse von Benutzungsstudien
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Sehr gute Deutschkenntnisse (min. C1) sind erforderlich, da die Studien in deutscher Sprache durchgeführt werden

**Wir bieten**:

- Ein wachsendes, internationales Arbeitsumfeld mit großem wissenschaftlichen Gestaltungsspielraum und Zugang zu einzigartigen Datensätzen
- Hervorragende Karrieremöglichkeiten sowohl in Forschung & Lehre als auch in Softwareentwicklung und Data Engineering
- Möglichkeit zur Promotion
- Enge Vernetzung und wissenschaftlicher Austausch mit exzellenten nationalen und internationalen Forschungseinrichtungen in KI und Data Science
- Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit von bis zu 60% mobilem Arbeiten innerhalb von Deutschland
- Sehr gute Bedingungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie u.a. durch Zuschüsse zur Betreuung von nicht schulpflichtigen Kindern
- Ganzheitliches Betriebliches Gesundheitsmanagement und die vergünstigte Teilnahme am Sportprogramm der Uni
- Großzügige Förderung Ihrer Altersvorsorge in Form einer Direktversicherung
- Förderung Ihrer Kompetenzen durch Weiterbildungsmaßnahmen

Für weitere Informationen zu den Aufgabengebieten wenden Sie sich bitte an Dr. Dagmar Kern unter oder per E-Mail. Bei Fragen zum Bewerbungsprozess steht Ihnen Franca Tosetti per E-Mail zur Verfügung.

**Wir haben Ihr Interesse geweckt?**

Dann bewerben Sie sich bitte bis einschließlich über unser Online-Bewerbungsportal.

Die Kennziffer lautet**:KTS-54.

Mehr Jobs von Leibniz-Gemeinschaft