Assistent in Für Die - Berlin, Deutschland - Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Das Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. () gehört zu den international renommiertesten Forschungsinstituten. Mehr als 400 Beschäftigte in 5 wissenschaftlichen Abteilungen betreiben und ermöglichen auf historischem Gelände in Berlin-Dahlem Spitzenforschung, die weltweit einzigartig ist.

Die Max-Planck-Gesellschaft sucht für die Gesamtschwerbehindertenvertretung mit Sitz am Fritz-Haber-Institut (FHI) in Berlin eine*nAssistent*in (w/m/d)
für die Geschäftsstelle der Gesamtschwerbehindertenvertretung ab
- befristet und in Teilzeit mit 19,5 Std./Woche - Ihre Aufgaben

Sie arbeiten für die Gesamtschwerbehindertenvertretung der Max-Planck-Gesellschaft mit derzeit vier Stellvertreter*innen und werden diese bei der Erledigung ihrer Aufgaben unterstützen.
- Sie sind verantwortlich für die selbstständige verwaltungstechnische Organisation der Geschäftsstelle (u. a. Erledigung der Korrespondenz, Aktenführung, Terminplanung und ‐organisation, Zusammenstellung bzw. Erstellung von Sitzungs‐ und Tagungsunterlagen, Unterstützung der Stellvertretungen).
- Sie führen selbstständig Verhandlungen mit Tagungsstätten zur Organisation von Arbeitsgruppen‐Sitzungen mit etwa 10 Personen und zweimal im Jahr Tagungen von bis zu ca. 45 Personen.
- Sie bereiten Ausschusssitzungen fachlich vor und organisieren selbstständig das Reisemanagement für die Teilnehmer*innen dieser Sitzungen.
- Sie erstellen eigenverantwortlich Protokolle.
- Sie agieren als Schnittstelle zwischen der Gesamtschwerbehindertenvertretung und der Generalverwaltung der MPG.

Ihr Profil
- eine abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung oder vergleichbare Qualifikationen, auch auf Grund von Berufserfahrung
- Erfahrungen mit der Führung von Protokollen
- Serviceorientierung, Zuverlässigkeit, Kommunikationsfähigkeit sowie die Fähigkeit selbstständig zu arbeiten
- Flexibilität, Einsatzbereitschaft und Reisebereitschaft, auch zu mehreren mehrtägigen Dienstreisen pro Jahr
- Fähigkeit zur sachlichen und zeitlichen Koordination von Vorgängen
- Eigeninitiative und Bereitschaft, sich in neue Aufgabenfelder einzuarbeiten
- Sicherer Umgang mit den MS‐Office-Produkten, insbesondere Word, Excel, Outlook und PowerPoint, aber auch mit SharePoint
- gute Deutsch
- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Kenntnis der einschlägigen Regelungen und Gesetze, insbesondere des Schwerbehindertenrechts und des Bundesreisekostengesetzes, sind wünschenswert

Unser Angebot
- Wir bieten Ihnen eine interessante, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einer renommierten Forschungsgesellschaft, ein gutes Arbeitsumfeld sowie die Möglichkeit zur Fortbildung.
- Die Stelle ist an die Amtszeit der Gesamtschwerbehindertenvertretung gebunden und zunächst bis zum 31. Januar 2027 befristet.
- Wir bieten ein Arbeitsverhältnis in Teilzeit (19,5 Std./Woche) mit einer Bezahlung bis zu Entgeltgruppe 9a TVöD (Bund, einschließlich der Sozialleistungen des Öffentlichen Dienstes).
- Wir unterstützen Sie bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeitmodelle.
- Wir bieten für einen Tag pro Woche die Möglichkeit des mobilen Arbeitens.
- Wir fördern Ihre persönliche Entwicklung durch vielfältige individuelle Weiterbildungsmaßnahmen und bieten Ihnen ein umfangreiches Angebot zur Gesundheitsförderung sowie eine betriebliche Altersvorsorge.
- Ihr Arbeitsplatz liegt in Berlin-Dahlem und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut zu erreichen. Wir bieten ein vergünstigtes Deutschland-Jobticket an.

Ihre Bewerbung

Sie sind interessiert? Dann bewerben Sie sich schnellstmöglich. Bewerbungen werden bis zum 22. Dezember 2023 entgegengenommen.

Das FHI und die Max-Planck-Gesellschaft legen großen Wert auf eine angenehme Arbeitsatmosphäre, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie ein freundliches Miteinander.

Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen jeden Hintergrunds. Die Max-Planck-Gesellschaft will den Anteil an Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind, Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Weiterhin hat sich die Max-Planck-Gesellschaft zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen qualifizierter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

Mehr Jobs von Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft