Uni­ver­si­täts­pro­fes­sur - Besgr. W3 - Berlin, Deutschland - Technische Universität Berlin

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Fakultät V

**Universitätsprofessur - BesGr. W3**:
für das Fachgebiet **Interaktive Mensch-Technik-Systeme** zu besetzen.

**Aufgabenbeschreibung**:
Die künftige Stelleninhaberin bzw. der künftige Stelleninhaber der Professur soll die Grundlagen, Methoden und Anwendungen des ausgeschriebenen Fachgebiets in Forschung und Lehre vertreten.

Die ausgeschriebene Professur soll
**Lehre** in deutscher und englischer Sprache für den interdisziplinären Masterstudiengang Human Factors des Instituts für Psychologie und Arbeitswissenschaft (IPA), die ingenieurwissenschaftlichen Bachelor
- und Masterstudiengänge und weitere Studiengänge der Technischen Universität Berlin anbieten.

Gewünschte Forschungsschwerpunkte liegen dabei im Bereich (a) Entwicklung und Prototyping von interaktiven technischen Systemen und Schnittstellen (inkl. dazu notwendiger Anforderungsanalysen und Evaluationen) für die innovative Alltags
- und Arbeitsgestaltung (z.B. cyberphysische Systeme, human-centered mechatronics, intelligente Assistenzsysteme, ambiente Systeme, mensch-zentrierte Medizintechnik etc.) und/oder im Bereich (b) Verarbeiten und Modellieren von menschlichen Sensor
- bzw. Nutzer*innendaten (z.B. neuro-physiologische Daten, sensorische, biomechanische, kognitive oder Verhaltensdaten) mit dem Ziel, Bewegungen, Intentionen, Bedürfnisse und/oder Handlungen von Nutzenden in einem Benutzungs
- oder Umgebungskontext zu interpretieren und für interaktive Mensch-Technik-Systeme über mensch-zentrierte Schnittstellen nutzbar zu machen.

Zu den weiteren Aufgaben gehören Führung und Leitung des Fachgebietes und von Mitarbeiter*innen, Förderung von wissenschaftlichem Nachwuchs, Frauen und gesellschaftlicher Vielfalt, Wissens
- und Technologietransfer, Initiativen zur Internationalisierung, gender
- und diversitykompetentes und nachhaltigkeitsorientiertes Handeln sowie Gremien
- und Kommissionsarbeit.

**Erwartete Qualifikationen**:
Bevorzugt werden Bewerber*innen mit
**innovativen Forschungsansätzen** im Bereich der Entwicklung von Soft
- und Hardware für die Mensch-Technik-Interaktion bzw. die Mensch-Technik-Integration (shared control) unter Berücksichtigung nutzer*innenspezifischer (kognitiver) Anforderungen, dokumentiert durch exzellente internationale begutachtete Publikationen, hochrangige internationale Konferenzbeiträge und Drittmitteleinwerbungen (z. B. DFG oder vergleichbare internationale Förderung). Explizit erwünscht sind Erfahrungen mit interdisziplinären Kooperationen (z.B. mit dem Bereich Human Factors, Psychologie, Kognitionswissenschaft) in der mensch-zentrierten Entwicklung innovativer interaktiver technischer Systeme und Schnittstellen. Gesucht wird eine Persönlichkeit, die sich kooperativ in die Forschung und Initiativen zu Verbundanträgen am Institut und in der Fakultät einbringt.

Langjährige praktische Erfahrungen in (inter-)nationalen Forschungsverbünden, der Nachwuchsförderung, im Wissens
- und/oder Technologietransfer sind genauso gewünscht wie ausgewiesene Erfahrungen im Bereich Gender
- und Diversity-Kompetenz sowie Sensibilität für Nachhaltigkeitsthemen. Vertiefte Kompetenzen und/oder umfangreiche Weiterbildung im Bereich Leitungs
- und Führungsfunktionen sind von Vorteil.

**Hinweise zur Bewerbung**:
Die Technische Universität Berlin strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und fordert deshalb qualifizierte Wissenschaftler*innen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wir schätzen die Vielfalt unserer Mitglieder und verfolgen die Ziele der Chancengleichheit.

Die Technische Universität Berlin ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und bietet Ihnen und Ihrer Familie mit dem Dual Career Service Unterstützung beim Wechsel nach Berlin an. Bewerbungen aus dem Ausland sind explizit willkommen.

Die Technische Universität Berlin möchte ihre Berufungsverfahren chancengerechter gestalten und hat dazu in einem Pilotprojekt ein Formular zur Berücksichtigung des akademischen Alters in Berufungsverfahren entwickelt. Das Formular soll seit Anfang 2023 regelhaft in den Verfahren genutzt werden.

Es ist beabsichtigt, das Bewerbungsverfahren in englischer Sprache durchzuführen. Bitte richten Sie Ihre englischsprachige Bewerbung vorzugsweise digital und per E-Mail in einer pdf-Datei

Sollten Sie Ihre Bewerbung in Papierform einreichen wollen, richten Sie diese bitte (inkl. einer digitalen Version auf USB-Stick) an die Technische Universität Berlin - Die Präsidentin - Dekan der Fakultät V, Prof. Dr.Ing. Utz von Wagner, Sekr. H11, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin. Aus Kostengründen werden die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie nur Kopien ein.

Als PDF herunterladen

**Fakten**:
**Veröffentlicht**
**Anzahl Angestellte**
- ca. 8300**Kategorie TU Berlin**
- Professor*in**Beginn frühestens**
**Dauer**
-

Mehr Jobs von Technische Universität Berlin