Mitarbeiter in Reinraum Im Bereich Aufbau- Und - Dresden, Deutschland - Fraunhofer-Gesellschaft

Fraunhofer-Gesellschaft
Fraunhofer-Gesellschaft
Geprüftes Unternehmen
Dresden, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.

Innovative Technologielösungen entwickeln und diese in die Anwendung bringen - das ist unser Ziel am Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS. Mit unserer Expertise in der Entwicklung photonischer Mikrosysteme, zugehöriger Technologien inklusive der Nanoelektronik und drahtloser Kommunikationslösungen, erschaffen wir - in flexiblen und interdisziplinären Teams - Technologien für innovative Produkte in verschiedensten Märkten wie z.B. Automotive, Industrie, Luft
- und Raumfahrt.

Als Mitarbeiter*in Reinraum im Bereich Aufbau
- und Verbindungstechnik unterstützen Sie die Entwicklung und Fertigung von Mikrosystem-Technologien in unserem Reinraum und sind mitverantwortlich für den reibungslosen Ablauf und Betrieb unserer Fertigung. Auf einer Reinraum-Fläche von 1500 m2 steht dafür modernste Anlagentechnik zur Verfügung.

**Was Sie bei uns tun**
- Chipbearbeitung vom Picken und Lackablösen bis zum Ätzen
- Durchführung von Sichtkontrollen
- Montage von Chips in Gehäuse
- Montage mikrooptischer, mechanischer und elektrischer Komponenten zu Mikrosystemen
- Eigenständige Planung und Durchführung von Teilprozessen
- Durchführung von Weißlichtinterferometermessungen

**Was Sie mitbringen**
- Eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Mikrotechnologe oder in einem vergleichbaren technischen Bereich
- Idealerweise Berufserfahrung in dem Bereich
- Konzentrationsvermögen und eine ausgeprägte Feinmotorik, verbunden mit einer sorgfältigen Arbeitsweise
- Gutes Verständnis für technische und technologische Abläufe
- Bereitschaft zur Arbeit im Reinraum und Schichtbetrieb (derzeit Normalschicht, Schichtarbeit kann jedoch nicht ausgeschlossen werden)
- Kenntnisse im Bereich Aufbau und Verbindungstechnik, Messtechnik und Defektkontrolle bzw. Erfahrungen in der Produktion von Halbleiterbauteilen (z.Bsp. im Back-End-Bereich) sind vorteilhaft

**Was Sie erwarten können**

Bei uns stehen Vertrauen, Kreativität, Teamgeist und die persönliche Weiterentwicklung im Vordergrund. Sie profitieren von einer intensiven Einarbeitung und individuellen Trainings. In einem offenen und kollegialen Arbeitsumfeld können Sie sich persönlich mit einbringen - wir bieten Ihnen den Gestaltungsfreiraum.

Weitere Benefits:

- Aktuell Arbeit in der Normalschicht mit freien Wochenenden
- Attraktive Urlaubsregelung
- Zuschuss zum Jobticket
- Überdachte Fahrradstellplätze
- Ladesäulen für Elektro-Autos
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Verschiedenste Team-Events

**Ihre Karriere**: Anspruchsvoll, abwechslungsreich, mit besten Entwicklungschancen.
**Ihr Umfeld**: Hochprofessionell und innovativ.
**Ihr neuer Arbeitgeber**: Die Fraunhofer-Gesellschaft.
**Ihre Zukunftsadresse**: Das Fraunhofer IPMS.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Eine langfristige Zusammenarbeit wird angestrebt. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs
- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

**Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen**

**Kontakt**

Fachabteilung I Herr Carsten Hohlbein I Tel.:
Personalabteilung I Frau Isabell Zwinscher I Tel.:

Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS

Kennziffer: 62369

Mehr Jobs von Fraunhofer-Gesellschaft