Sachbearbeitungsstelle (M/w/d) in Dem Referat K7 - Rhein-Main-Gebiet, Deutschland - Hessische Staatskanzlei

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Sachbearbeitungsstelle (m/w/d) in dem Referat K7 der Hessischen Staatskanzlei
- Hessische Staatskanzlei

**Bewerben**

Ausschreibung per E-Mail teilen
- Über uns

Das Land Hessen ist der größte Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes in Hessen. Das Land Hessen ist ein Arbeitgeber, der mehr als Arbeit bietet. Wir sind eine bürgernahe und wirtschaftlich arbeitende Verwaltung.
Dabei sind wir uns unserer besonderen gesellschaftlichen und sozialpolitischen Verantwortung bewusst. Zudem schätzen wir die große Vielfalt unserer Beschäftigten und möchten Rahmenbedingungen schaffen, die den Einsatz der vielfältigen Eigenschaften ihrer Beschäftigten und deren Lebensumständen zum Vorteil des einzelnen, aber auch zum Vorteil der gesamten Landesverwaltung und damit letztlich auch der hessischen Bürgerinnen und Bürger ermöglichen. Wir bekennen uns zur interkulturellen Öffnung der Verwaltung und wollen unser Personal, unsere Dienstleistungen und Strukturen an die Vielfalt der Gesellschaft anpassen. Das haben wir auch durch den Beitritt des Landes zur Charta der Vielfalt im Jahre 2011 kundgetan, womit wir uns insbesondere für eine durch Fairness und Wertschätzung geprägte Organisationskultur einsetzen.
Die Hessische Staatskanzlei ist die Regierungszentrale des Landes Hessen und der Amtssitz des Hessischen Ministerpräsidenten. Hier werden die Grundzüge der Regierungspolitik geplant, die aktuelle Arbeit zwischen den Ministerien gesteuert und koordiniert und gegenüber dem Landtag und der Öffentlichkeit vertreten und kommuniziert.
In der Abteilung "Koordination" der Hessischen Staatskanzlei ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Sachbearbeitungsstelle (m/w/d) im Referat K7 "Soziales, Arbeit, Gesundheit, Integration und Antidiskriminierung" zu besetzen.

Ihre Aufgaben
- Unterstützung des Referates im Rahmen der Spiegelzuständigkeit zum Hessischen Ministerium für Soziales und Integration,
- Mitwirkung bei der Bearbeitung von Grundsatzfragen der Gesundheits-, Arbeitsmarkt-, Familien-, Kinder-, Jugend-, Frauen
- und Integrationspolitik,
- Bearbeitung von Bürgereingaben sowie Eingaben von Verbänden und Institutionen aus den Themenfeldern des Referats,
- Organisation und Vorbereitung von Terminen für den Ministerpräsidenten und den Chef der Staatskanzlei im Rahmen des o. g. Bereichs,
- Mitarbeit bei der Erstellung von Stellungnahmen und Voten für die CdS- und MP-Konferenzen aus den Themenbereichen des Referats,
- Mitarbeit bei der Bearbeitung von Kabinetts-, Landtags
- und Bundesratsangelegenheiten.

Unsere Anforderungen
- mehrjährige Erfahrung in der Ministerialverwaltung, idealerweise auch im Leitungsbereich,
- sehr gute Fertigkeiten und Kenntnisse in der Büroorganisation und Bürotechnik sowie der Textverarbeitung (MS-Office),
- fehlerfreie Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift,
- hohe Eigeninitiative und schnelle Auffassungsgabe,
- Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Aufgabengebiete und Themenstellungen sowie Interesse an politischen Themen,
- Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und Belastbarkeit,
- selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten auch unter Zeitdruck,
- stark ausgeprägte Bereitschaft, sich in ein Team einzugliedern,
- gewandtes und professionelles Auftreten, soziale Kompetenz und Kommunikationsfähigkeit.

Unsere Angebote
- Eine unbefristete Vollzeitstelle mit Vergütung bis Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst des Landes Hessen (TV-H). Bei entsprechender Aufgabenübertragung bestehen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Ein interessantes und anspruchsvolles Tätigkeitsgebiet in einem angenehmen Arbeitsumfeld und Mitarbeit in einem motivierten Team.
- Wir sind aufgrund unseres besonderen Engagements zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein mit dem Gütesiegel "Familienfreundlicher Arbeitgeber Land Hessen" zertifizierter Arbeitgeber. Zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist eine vorübergehende Arbeitszeitflexibilisierung möglich.
- Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich, sofern die ausgeschriebene Stelle zeitlich voll ausgefüllt werden kann.
- Individuelle Personalentwicklung durch umfangreiche Fortbildungen.
- Darüber hinaus gilt für Sie auch im Jahr 2024 freie Fahrt im öffentlichen Personennahverkehr mit dem LandesTicket Hessen - nicht nur für den Arbeitsweg.

Allgemeine Hinweise

Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Der Bewerbung sind mindestens beizufügen: Ein Anschreiben, ein aktueller Lebenslauf, Abschlusszeugnisse, durch die das Vorliegen des geforderten Bildungsabschlusses nachgewiesen wird, ggf. Arbeitszeugnisse, eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte (nur bei Angehörigen des öffentlichen Dienstes), sofern vorhanden Kopien der letzten dienstlichen Beurteilungen oder Arbeitszeugnisse (hauptberufliche Tätigkeiten) und ggf. ein Nachweis über ein

Mehr Jobs von Hessische Staatskanzlei