Instructional Designer - Munich, Deutschland - Technische Universität Nürnberg

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Wir denken Universität neu Interdisziplinär, international und digital: Das wird der konzeptionelle Kern der Technischen Universität Nürnberg sein. Für uns ist ein wichtiges Ziel, Ingenieurwissenschaften mit anderen Themenfeldern der Gesellschaft zu vernetzen. Zudem setzen wir auf englischsprachige Lehre, digitale Lernformen und zukunftsweisende Forschungsthemen. Mittelfristig wird unser Campus auf etwa 37 Hektar Raum für bis zu 6.000 Studierende bieten und das Lernen, Lehren und Leben an einem Ort verbinden. Das Projekt gehört für den Freistaat Bayern zu den derzeit wichtigsten hochschulpolitischen Vorhaben. Die Technische Universität Nürnberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die UTN School of Students and Young Researchers (StaRs) zwei

Instructional Designer (m/w/d)

Das in der UTN School of Students and Young Researchers (StaRs) verankerte Lab for Digital Learning Experience & Active Design (Digital LEAD) ist eine Einrichtung, die die Entwicklung von Lehrenden sowie die Gestaltung und Unterstützung von Lehr-Lernveranstaltungen umfasst. Es ist ein Teaching and Learning Center und befasst sich auch mit der sich rasch entwickelnden Rolle der Technologie beim Lehren und Lernen. Das Digital LEAD Lab bzw. zukünftiges Center hat zum Ziel, die Entwicklung von Lerndesigns im Sinne von "active learning" sowie die Effektivität, Effizienz und Attraktivität des Lernens zu verbessern.

**Ihre Aufgaben**:

- Unterstützung der Lehrkräfte beim Design von Student Learning Experiences (Kursdesign, Assignments und Assessment) sowie Begleitung des Digitalen Lernens im Sinne "Collaborative Learning Cultures" unter Einbeziehung digitaler Technologien zu innovativem Lehren und Lernen
- Entwicklung und Unterstützung von Kursen in einem Lernmanagementsystem (Canvas) sowie Entwicklung von Trainingsmaterialien für Lehrkräfte und Studierende
- Konzeption und Durchführung von Trainings und Workshops für Lehrende
- Mitarbeit bei der Entwicklung und Durchführung von Qualitätssicherungsprozessen
- Kontinuierliche Wissensauffrischung auch internationaler Erkenntnisse im Bereich "Instructional Design" bzw. "Learning Design", Lehr-Lernpraktiken und High Impact Practices sowie neuester Trends und Technologien im Bereich Lehren und Lernen

**Ihr Profil**:

- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbar), vorzugsweise mit Bezug zu Instructional Design, Learning Design, Educational Technologies oder angrenzenden Fachgebieten
- Sehr gute Deutsch
- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Sprachniveau C1)
- Expertise im Themenfeld Digitalisierung in der Lehre und beim Lernen aus sozio-technisch-didaktischer Perspektive
- Eine mindestens einjährige Berufserfahrung ist von Vorteil
- Kenntnis von Theorien, Ansätzen und Praktiken der Gestaltung von Lehre und Lernen sowie Erfahrung im Einsatz geeigneter Bildungstechnologien von Vorteil
- Idealerweise Erfahrung, Lehrveranstaltungen zu gestalten, die verschiedene Technologien und Praktiken im digitalen Bereich effektiv nutzen sowie Erfahrung, Rückmeldungen aus der formativen und summativen Evaluation von Kursen zu analysieren
- Auslandsaufenthalt oder Vorerfahrung in einem interkulturellen Umfeld wünschenswert

**Wir bieten**:

- Ein zunächst auf zwei Jahre befristetes Beschäftigungsverhältnis bis zu Entgeltgruppe 13 TV-L entsprechend Ihrer persönlichen Qualifikation und Voraussetzungen
- Gelegenheit, aktiv am Aufbau der neugegründeten Technischen Universität Nürnberg mitzuwirken und eine verantwortungsvolle Aufgabe in Zusammenarbeit mit der Gründungsvizepräsidentin zu übernehmen
- Flexible Arbeitszeitgestaltung, die Stelle ist teilzeitfähig, sofern durch Job-Sharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist
- Einen modernen, zukunftssicheren Arbeitsplatz mit allen attraktiven Sozialleistungen des Öffentlichen Dienstes
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Home-Office-Optionen
- Attraktive Fort
- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerbende werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Interessiert?

Dann schicken Sie uns bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum Bitte nutzen Sie ausschließlich unser Bewerbungsportal.

Sie haben Fragen?

Ihre Rückfragen nehmen wir gerne unter Angabe der Kennziffer NA-StaRs per E-Mail an entgegen und rufen Sie zurück. Bei inhaltlichen Rückfragen zur Stelle können Sie sich unter an Frau Dr. Stefanie Herberger, Geschäftsführung UTN School of Students and Young Researchers (StaRs), wenden.

Mehr Jobs von Technische Universität Nürnberg