Forschungstechnische Assistenz Für das Projekt - Frankfurt am Main, Deutschland - DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Eine Forschungstechnische Assistenz für das Projekt HECTOR**:
75% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit, befristet zunächst bis 31. Dezember 2027, Vergütung nach EG 11 (TV-H), Beschäftigungsbeginn: Frühjahr 2023, Dienstort: Frankfurt am Main, Bewerbungsfrist: 08. März 2023

Die Abteilungen "Bildung und Entwicklung" und "Lehr
- und Lernqualität in Bildungseinrichtungen" suchen für das Projekt HECTOR:
**Eine Forschungstechnische Assistenz**:
75% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit. Befristet zunächst bis Vergütung nach EG 11 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Landes Hessen (TV-H)

Der Dienstort ist Frankfurt am Main. Der Beschäftigungsbeginn ist für das Frühjahr 2023 vorgesehen.

In Hessen ist ein flächendeckendes Angebot zur Begabtenförderung im Grundschulalter geplant. Das Programm "Hector Kinderakademien" bietet ein freiwilliges, zusätzliches Angebot für besonders begabte Grundschulkinder. Das DIPF begleitet das Programm wissenschaftlich, unterstützt die Implementierung, evaluiert die Förderangebote und untersucht damit verbundene wissenschaftliche Fragestellungen.

**Ihre Aufgaben**:

- Unterstützung bei der Organisation, Durchführung und Dokumentation von wissenschaftlichen Untersuchungen mit Kindern und Lehrkräften im Grundschulbereich
- Eigenständige Aufbereitung der erhobenen Forschungsdaten für statistische Analysen
- Konzeption und Umsetzung der Öffentlichkeitsarbeit und Organisation von Veranstaltungen im Rahmen des Projektes
- Inhaltliche Konzeption von Informations
- und Rekrutierungsveranstaltungen, Rekrutierung von Studienteilnehmer*innen sowie Organisation des Rekrutierungsprozesses und Kontaktpflege
- Organisation des Informationsaustausches und Kommunikation mit den Studienteilnehmer*innen und Kooperationspartner*innen (Schulen, Schulämter, Eltern, Kinder, Lehrkräfte)
- Administrative Aufgaben im Rahmen der Projektverwaltung inkl. Koordination und Betreuung von studentischen Hilfskräften und Praktikant*innen
- Enge Zusammenarbeit mit der Projektkoordination und Projektleitung

**Voraussetzungen**:

- Erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich der Sozial-, Verhaltens
- oder Bildungswissenschaften
- Nachweisbare Kenntnisse und praktische Erfahrungen in der Organisation, Durchführung und Auswertung wissenschaftlicher Studien im Bildungsbereich
- Nachweisbare Kenntnisse und praktische Erfahrungen in der Arbeit mit Statistikprogrammen (z. B. mit R, SPSS, Python oder Mplus)
- Sehr gute Deutsch
- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Sehr gute EDV-Kenntnisse (MS Office und Adobe)
- Organisationsgeschick, Flexibilität und eigenverantwortliches Arbeiten
- Zuverlässigkeit sowie eine selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise
- Soziale Kompetenz in der mündlichen und schriftlichen Kommunikation

Wir erwarten die Fähigkeit, sich kurzfristig in weiterführende Arbeitsgebiete und die jeweiligen Anforderungen einzuarbeiten. Kenntnisse im Bereich der Begabtenforschung und -förderung sowie Erfahrungen im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit sind wünschenswert. Darüber hinaus erwarten wir persönliches Engagement, Team
- und Kommunikationsfähigkeit sowie Kooperationsbereitschaft.

Wir bieten Ihnen ein anspruchsvolles und herausforderndes Arbeitsumfeld, ein angenehmes Betriebsklima, einen modernen Arbeitsplatz sowie eine kollegiale Arbeitsatmosphäre in einem wissenschaftlichen Umfeld.

Die "Kita im DIPF" und flexible Arbeitszeiten ermöglichen gute Voraussetzungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Es besteht die Möglichkeit, ein vergünstigtes Jobticket mit Gültigkeit für den gesamten RMV-Bereich zu erwerben.

Das DIPF fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen und begrüßt Bewerbungen unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Geschlecht und sexueller Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Die Reduzierung der Arbeitszeit ist unter Berücksichtigung dienstlicher Belange grundsätzlich möglich.

Nähere Auskünfte zur Stelle erteilt Ihnen Prof. Dr. Hanna Beißert unter der Tel.Nr / aC5iZWlzc2VydEBkaXBmLmRl. Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte in elektronischer Form und zusammengefasst in einem pdf-Dokument unter Angabe der **Referenz-Nr. LLiB bis zum ** an:
Prof. Dr. Marcus Hasselhorn und Prof. Dr. Hanna Beißert, über YmV3ZXJidW5nLWJpZW5AZGlwZi1pbnN0aXR1dC5kZQ==
DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Rostocker Straße 6, 60323 Frankfurt am Main

**Datenschutz-Hinweis**:
Erstinformationen zum Datenschutz über die Verarbeitung Ihrer Daten nach Art. 13 DS-GVO (pdf)

Mehr Jobs von DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation