Professur (W 3) Für Künstliche Intelligenz - Marburg an der Lahn, Deutschland - Philipps-Universität Marburg

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Eintrittstermin:

- nächstmöglich- Bewerbungsfrist:

Besoldungsgruppe:

- W 3 HBesG- Befristung:

- unbefristet- Umfang:

- VollzeitDie 1527 gegründete Philipps-Universität bietet vielfach ausgezeichnete Lehre für rund Studierende und stellt sich mit exzellenter Forschung in der Breite der Wissenschaft den wichtigen Themen unserer Zeit.

Am Fachbereich Mathematik und Informatik ist im Rahmen des vom Land Hessen geförderten Zentrums für Künstliche Intelligenz - hessian.AI zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Professur (W 3) für Künstliche Intelligenz

zu besetzen.

Wir suchen eine*n Wissenschaftler*in mit internationaler Erfahrung, die*der den Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) engagiert in Forschung und Lehre vertritt. Die zu berufende Person soll vorzugsweise im Bereich "Intelligente Entscheidungsunterstützungssysteme" exzellent ausgewiesen sein. Essenzielle Bestandteile von intelligenten Systemen zur Entscheidungsunterstützung - wie z. B. in medizinischen Anwendungen - sind die Identifikation und Nutzung relevanter Informationen aus heterogenen Daten (z. B. Messwerte, Texte, Bilder), deren Analyse und Verarbeitung mittels KI-Methoden und die Kommunikation des Entscheidungsprozesses in verständlicher Form an Endnutzer*innen.

Es wird erwartet, dass die zu berufene Person nicht nur Querbezüge zwischen vorhandenen Arbeitsgruppen herstellt und die Vernetzung innerhalb des Fachbereichs stärkt, sondern insbesondere mit anderen Fachbereichen, wissenschaftlichen Zentren und Forschungsschwerpunkten der Philipps-Universität z. B. in den Bereichen Medizin, Biologie, Psychologie/Psychiatrie bzw. Neurowissenschaften, Umweltmodellierung und Klimawandel und/oder Materialwissenschaften zusammenarbeitet. Erfahrungen in der Anbahnung, Einwerbung und Durchführung von Drittmittelprojekten in substanziellem Umfang sowie ausgeprägte Anwendungsbezüge sind vorteilhaft. In der Lehre wird ein regelmäßiges Angebot an Lehrveranstaltungen in dem genannten Gebiet sowie eine Beteiligung an der Informatikausbildung der Studierenden in den Bachelor
- und Masterstudiengängen des Fachbereichs erwartet.

Der*die zukünftige Stelleninhaber*in der Professur ist Mitglied im Hessischen Zentrum für Künstliche Intelligenz ("hessian.AI") und erbringt seine*ihre Forschungsleistungen innerhalb des Zentrums. Das von 13 hessischen Hochschulen unterschiedlicher Hochschultypen getragene Zentrum bündelt die bisherigen Stärken in der hessischen KI-Forschung. Das Land Hessen stellt für die fünfjährige Aufbauphase 38 Millionen Euro zur Verfügung und richtet dauerhaft insgesamt 20 zusätzliche Professuren ein. Ziel des Zentrums ist es, exzellente Grundlagenforschung in der KI, konkrete Praxisbezüge mit Antworten auf wichtige Herausforderungen unserer Zeit und den Transfer in Wirtschaft und Gesellschaft zu leisten.

Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen der -- 67 und 68 HessHG. Die Philipps-Universität misst einer intensiven Betreuung der Studierenden und Promovierenden große Bedeutung zu und erwartet von den Lehrenden eine ausgeprägte Präsenz an der Universität.

Kontakt für weitere Informationen
- Prof. Dr. Bernd Freisleben
Wir fördern Frauen und fordern sie deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Als familienfreundliche Hochschule unterstützen wir unsere Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Eine Reduzierung der Arbeitszeit ist grundsätzlich möglich. Menschen mit Behinderung im Sinne des SGB IX (- 2, Abs. 2, 3) werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungs
- und Vorstellungskosten werden nicht erstattet.
- Bitte bewerben Sie sich (inklusive einer detaillierten Auflistung über Forschungsgebiete, Drittmitteleinwerbungen, Lehrerfahrungen, Skizze längerfristig geplanter Forschungsziele und Schriftenverzeichnis) bis zum über den unten stehenden Button. Es wird darum gebeten, zusätzlich den ausgefüllten Fragebogen anzufügen, der heruntergeladen werden kann unter

.

Mehr Jobs von Philipps-Universität Marburg