Sachgebietsleiter/-in Technische Abnahme, Beratung - Borkheide, Deutschland - Landesschule und Technische Einrichtung für Brand- und Katastrophenschutz

Landesschule und Technische Einrichtung für Brand- und Katastrophenschutz
Landesschule und Technische Einrichtung für Brand- und Katastrophenschutz
Geprüftes Unternehmen
Borkheide, Deutschland

vor 1 Woche

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Landesschule und Technische Einrichtung für Brand
- und Katastrophenschutz des Landes Brandenburg (LSTE) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen/eine

Sachgebietsleiter/-in Technische Abnahme, Beratung und Zentrale Beschaffungen (w/m/d)*

(Vollzeit, je nach Erfüllung der personen
- und tätigkeitsbezogenen tariflichen Voraussetzungen Entgeltgruppe 10 bis Entgeltgruppe 12 TV-L)

für den Dienstort Borkheide.

Brände, Verkehrs
- und Maschinenunfälle, Großschadensereignisse und Katastrophenfälle sowie viele weitere Ereignisse prägen heute die Tätigkeit der Feuerwehren. Die LSTE trägt eine hohe Mitverantwortung für die Leistungsfähigkeit der Feuerwehren sowie der Katastrophenschutzeinheiten und ihrer Einsatztechnik im Land Brandenburg. Dafür benötigen wir Führungspersonal, das im hohen Maße über technisches Verständnis, rechtssicheres Verwaltungshandeln und umfassende soziale Kompetenz verfügt.

Am Hauptdienstort Eisenhüttenstadt als zentrale Ausbildungsstätte wird die fachlich qualitative und praxisnahe Aus
- und Fortbildung im Bereich der Führungs
- und Sonderausbildung für Angehörige der Feuerwehren und Katastrophenschutzeinheiten durchgeführt. Ausgewählte Lehrgänge aus dem Bereich der Führungsausbildungen finden am Interimsstandort in Zossen, OT Wünsdorf, statt. Entsprechend dem Lehrgangskatalog der LSTE werden darüber hinaus Lehrgänge an verschiedenen Veranstaltungsorten durchgeführt.

Die Technische Einrichtung am Dienstort Borkheide gewährleistet die Funktionssicherheit von Geräten und Fahrzeugen des Brand
- und Katastrophenschutzes durch gewissenhafte und mit handwerklichem Geschick durchgeführte Prüfungen und Instandsetzungen.

Aufgabengebiet:
Leitung des Sachgebietes "Technische Abnahme, Beratung und Zentrale Beschaffungen" mit vier Mitarbeitenden Durchführung der Technischen Abnahme von Neu
- und Gebrauchtfahrzeugen sowie Technik des Brand
- und Katastrophenschutzes und des Rettungsdienstes für die Träger im Land und nach Anforderung darüber hinaus beim Hersteller/Kunden vor Ort Erstellung von technischen Zustandsgutachten an Fahrzeugen im Bereich des Brand
- und Katastrophenschutzes Beratungs
- und Serviceleistung der Träger des Brand
- und Katastrophenschutzes sowie Mitarbeit in Landes
- und Bundesgremien zur Festlegung von Technik
- und Fahrzeugstandards Erprobung/Testung von Fahrzeugen/Geräten/Ausrüstungen im Bereich des Brand
- und Katastrophenschutzes nach Anforderungen bzw. Beauftragung Einsatzdienst bei Großschadensereignissen und im Katastrophenfall bei Brand
- und technischen Hilfeleistungs-Einsätzen und vergleichbaren Ereignissen

Das bringen Sie mit:

- Hochschulabschluss (B.Eng/B.Sc./Dipl.Ing.(FH)) als Ingenieur/-in in den Fachrichtungen

Fahrzeugbau/Fahrzeugtechnik, Maschinenbau oder vergleichbaren Studienrichtungen
- aktuelle Kenntnisse der technischen Regelwerke (DIN, VDI, ECE) sowie von StVO, StVZO und der Maschinenrichtlinie
- Sicherheit bei der Anwendung der gängigen MS-Office-Produkte

hohe Reisebereitschaft überwiegend in Deutschland (inkl. notwendiger Übernachtungen)
- Führerschein Klasse B bzw. Bereitschaft zum Erwerb des Führerscheins der Klasse CE

wünschenswert:

- Kenntnisse auf dem Gebiet des Maschinen
- und Fahrzeugbaus insbesondere in den Fachthemen der Nutzfahrzeugtechnik, technischen Mechanik, Fluiddynamik (Strömungsmaschinen), Werkstoff
- und Fertigungstechnik
- Kenntnisse im Bereich der Fahrzeug
- und Gerätekunde des Brand
- und Katastrophenschutzes
- praktische Erfahrung in der technischen Betreuung von Nutzfahrzeugen und Spezialaufbauten
- mind. 3-jährige Berufserfahrung als KFZ-Prüfer/KFZ-Sachverständiger oder Konstrukteur im Fahrzeugaufbau bzw. vergleichbare Fähigkeiten
- Führerschein Klasse CE

Wir erwarten:
ein hohes Maß an Organisations
- und Kommunikationsfähigkeit, Selbstständigkeit und Engagement, Verhandlungsgeschick, Überzeugungskraft und Durchsetzungsvermögen.

Wir bieten Ihnen:

- eine interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit mit Eigenverantwortung,
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Entwicklung,
- familienfreundliche und flexible Arbeitszeiten sowie sehr gute Arbeitsbedingungen
- eine aufgabengerechte Ausstattung mit modernen Arbeitsmitteln,
- einen Zuschuss in Höhe von monatlich 15 Euro zu einem VBB-Firmenticket,
- die Vereinbarkeit zwischen Ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit bei einer Freiwilligen Feuerwehr oder Hilfsorganisation und Ihrem Beruf.

Geboten wird ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Entgeltgruppe 10 bis 12 TV-L.

Die Tätigkeit ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet, wobei die Arbeitszeit von 30h/Woche nicht unterschritten werden soll. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen der Stelle, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.

Wir fördern aktiv die Gleichstellung a

Mehr Jobs von Landesschule und Technische Einrichtung für Brand- und Katastrophenschutz