Assistenz Der Schwerbehindertenvertretung - Frankfurt am Main, Deutschland - Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main ist mit Studierenden und rund 5.700 Beschäftigten eine der größten Hochschulen in Deutschland. 1914 von Frankfurter Bürgern gegründet und seit 2008 wieder in der Rechtsform einer Stiftung verfügt die Goethe-Universität über ein hohes Maß an Autonomie, fachlicher Vielfalt und Innovationsfähigkeit. Als Volluniversität bietet die Goethe-Universität an derzeit fünf Standorten 154 Studiengänge in 16 Fachbereichen an, besitzt eine herausragende Forschungs
- und Drittmittelstärke und ist in vielfältigen Interaktionen durch ihre Wissenschaftler*innen eng mit der Gesellschaft verknüpft. Darüber hinaus ist die Goethe-Universität innerhalb des Verbundes der Rhein-Main-Universitäten (RMU) eingebettet.

In der **Schwerbehindertenvertretung** der Goethe-Universität Frankfurt am Main ist **ab ** die Stelle einer

**Assistenz der Schwerbehindertenvertretung (m/w/d)**
**(E6 TV-G-U, halbtags)**

im unbefristeten Beschäftigungsverhältnis besetzen. Die Eingruppierung richtet sich nach den Tätigkeitsmerkmalen des für die Goethe-Universität geltenden Tarifvertrag es (TV-G-U).

Diese Position ist eine wichtige Schnittstelle zwischen den schwerbehinderten und gleichgestellten Mitarbeiter:innen der Goethe-Universität und der Vertrauensperson, daher erfordert sie ein sehr hohes Maß an Verbindlichkeit, Diskretion und Vertrauenswürdigkeit.

Büromanagement, Organisation des Scherbehindertenbüros / administrative Tätigkeiten (Terminplanung, Finanzen, Kontierung von Rechnungen, Reisekostenabrechnungen Vor
- und Nachbereitung, Bestellungen). Die Stelle erfordert vor allem die selbstständige Mitarbeit, was die Planung und Organisation in der Schwerbehindertenvertretung angeht. Hierzu gehören insbesondere die selbstständige Vor
- und Nachbereitung von Dienstreisen, Tagungen und Versammlungen, die selbstständige Pflege der Statistik von schwerbehinderten und gleichgestellten Zu
- und Abgängen, Terminkoordination und die Überprüfung von Dokumenten auf Vollständigkeit bei verschiedenen Bewerbungsverfahren. Darüber hinaus beinhaltet die Tätigkeit die selbstständige Prüfung und Überwachung von diversen Abwicklungsverfahren, bei der Bearbeitung von Anträgen Schwerbehinderter beim Versorgungsamt. Einhergehend hiermit sind die selbstständige Angebotseinholung per Internetrecherche sowie die selbstständige Koordination und Recherche zu leidensgerechter Arbeitsplatzausstattung sowie die Koordination vorab persönlicher Begehungen vor Ort. Kommunikation mit der Verwaltung der Universität und externen Partnern (Agentur für Arbeit, Landeswohlfahrtsverband, Inklusionsamt, Versorgungsamt u. a.), Post, diverse Ablagen.

eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungs
- oder im kaufmännischen Bereich bzw. vergleichbare Kenntnisse. Sehr gute Kenntnisse in der Datenverarbeitung und den gängigen Microsoft Office-Produkten und SAP-Kenntnisse werden erwartet. Des Weiteren erwarten wir eine sehr gute Organisationsfähigkeit, schnelle Auffassungsgabe, sehr große Zuverlässigkeit, Loyalität, hohe Stressbewältigung und proaktives Engagement. Team
- und Kommunikationsfähigkeit sowie eine sehr hohe soziale Kompetenz werden vorausgesetzt. Gute Kenntnisse der universitären Strukturen, was den Personal
- und Finanzbereich angeht, sind von Vorteil. Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift werden ebenso erwartet.

Neben einem Gehalt nach Tarifvertrag mit Jahressonderzahlung, eine langfristige Absicherung durch betriebliche Altersvorsorge (VBL) und derzeit das kostenlose Landes Ticket Hessen. Unser Campus bietet Ihnen eine moderne Mensa, verschieden Kaffees und Aufenthaltsmöglichkeiten im Grünen, Kinderbetreuung in unserer Kita, Ferienbetreuung sowie attraktive Angebote zur Gesundheitsförderung. Es besteht zudem die Möglichkeit von internen und externen Fortbildungen für Ihre berufliche Entwicklung.

Die Goethe-Universität strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert deshalb besonders Frauen zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung vorrangig berücksichtigt.

Mehr Jobs von Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt