Sozialpädagogische Fachkraft - Augsburg, Deutschland - Stadt Augsburg

Stadt Augsburg
Stadt Augsburg
Geprüftes Unternehmen
Augsburg, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Arbeiten bei der Stadt - werden Sie Teil unseres Teams

Wir sichern nachhaltig die ökologische, soziale, wirtschaftliche und kulturelle Zukunftsfähigkeit der Stadt Augsburg. Täglich engagieren sich mehr als 6.500 Beschäftigte in verschiedensten Bereichen für unsere über Bürgerinnen und Bürger.

Unser Stellenangebot

Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) im Fachbereich Präventive Familienhilfen und Koordinierender Kinderschutz in Teilzeit mit 19,5 Wochenstunden (im Beschäftigtenverhältnis) bzw. 20 Wochenstunden (im Beamtenverhältnis)

Amt für Kinder, Jugend und Familie

**Referenznummer**:

**Veröffentlichung**:

**Stellenbewertung**: Entgeltgruppe S 12 TVSuE - BesGr. A BayBesO

**Gehaltsrahmen (TVöD-VKA)**: ca € /Jahr (brutto, Vollzeit) u.a. abhängig von Berufserfahrung, ggf. zzgl.
möglicher Zulagen/Zuschläge

Im Tarifbeschäftigtenverhältnis erfolgt eine Vergütung nach TVöD-VKA vorbehaltlich der Erfüllung der persönlichen Eingruppierungsvoraussetzungen.

Im Beamtenverhältnis erfolgt eine Besoldung nach der BayBesO vorbehaltlich der Erfüllung der beamten
- und haushaltsrechtlichen Voraussetzungen.

**Aufgabengebiet**:

- Aufbau, Erweiterung und Pflege von Netzwerken im Bereich der Frühen Hilfen in der Sozialregion
- Kontaktpflege und intensive Zusammenarbeit mit Institutionen der Jugendhilfe, Gesundheitshilfe, Sozialhilfe, Migrationshilfe etc.
- Planung und Leitung des Netzwerktreffens "Forum Frühe Hilfen" in der Sozialregion
- Anonyme Beratung der Netzwerkpartner im Rahmen des - 4 KKG
- Ermittlung des Bedarfs und Bestandes an Angeboten für die Zielgruppe der Frühen Hilfen im Sozialraum
- Aufbau eines bedarfsgerechten Angebotes
- Beratung und Begleitung von Eltern im Rahmen des - 16 SGB VIII "Allgemeine Förderung der Erziehung in der Familie"
- Vermittlung und Steuerung von Unterstützungsmaßnahmen der Frühen Hilfen
- Bei Kindeswohlgefährdung Einleitung des - 8a SGB VIII Verfahrens gemäß Leitfaden
- Mitarbeit an der Aktualisierung der netzwerkbezogenen Kinderschutzkonzeption
- Planung und Organisation von Angeboten für Eltern im Sozialraum

**Voraussetzungen**:

- Abgeschlossenes Studium als Dipl.Sozialarbeiterin/Dipl.Sozialarbeiter (FH) (m/w/d) oder Dipl.Sozialpädagogin/Dipl.Sozialpädagoge (FH) (m/w/d) oder Bachelor of Arts (B.A) der Sozialen Arbeit jeweils mit staatlicher Anerkennung bzw.
- abgeschlossenes Studium im Bereich Pädagogik oder Erziehungswissenschaften mit gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen bzw.
- Beamtinnen/Beamte (m/w/d) der 3. Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen, fachlicher Schwerpunkt Sozialwissenschaften mit einem Hochschulabschluss - Bachelor oder Diplom (FH) - in "Sozialer Arbeit"/"Sozialpädagogik" oder mit Hochschulabschluss in Erziehungswissenschaft/Pädagogik

**Wünschenswert**:

- Mehrjährige Berufserfahrung in der Arbeit des Sozialen Dienstes oder in der Jugendhilfe
- Zusatzausbildungen im Bereich der Frühen Hilfen sind von Vorteil
- Fähigkeit zur teamorientierten Arbeit und ausgeprägte Kooperationsfähigkeit
- Gute EDV Kenntnisse
- Bereitschaft zum Einsatz des privaten PKWs und zum Dienst außerhalb der üblichen Dienstzeiten

**Wir bieten**:

- Für Tarifbeschäftigte: Sozial
- und Erziehungsdienst-Zulage in Höhe von monatlich 180 € (bei Vollzeit)
- Für Tarifbeschäftigte: Zwei Regenerationstage pro Kalenderjahr (bei Verteilung der Arbeitszeit auf eine Fünf-Tage-Woche)
- Eine familienfreundliche Beschäftigung
- Eine attraktive betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte
- Vergünstigte Abonnements im AVV-Verbundraum/beim Deutschland-Ticket mit Fahrtkostenzuschuss
- Eine interessante und vielseitige Aufgabe in einem engagierten Team mit gutem Betriebsklima
- Einen krisensicheren Arbeitsplatz
- Flexible Arbeitszeiten durch Gleitzeit
- Freude und Erfüllung im Beruf durch wertgeschätzte Arbeit
- ggf. Unterstützung bei der Wohnungssuche

Wenn Sie die Anforderungen erfüllen, dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung. Bitte bewerben Sie sich mit einem Bewerbungsschreiben, tabellarischen Lebenslauf, Beruf
- bzw. Studienabschlüssen und qualifizierten Arbeitszeugnissen. Verbeamtete Bewerberinnen und Bewerber werden gebeten, die letzte Ernennungsurkunde und die letzte Beurteilung beizufügen. Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Leistung und Befähigung besetzen; wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn sie uns Nachweise hierüber vorlegen.

Die Stadt Augsburg hat sich verpflichtet, ihre Aufgaben aus dem SGB IX und dem Bayerischen Gleichstellungsgesetz bei Stellenbesetzungen in besonderem Maße zu erfüllen.

Bitte bewerben Sie sich bis spätestens online.

**Kontakt**:
**Frau Heinrichs, Tel.**: bei Fragen zur Bewerbung)
**Frau Mayer, Tel.**: bei fachlichen Fragen)

Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die eing

Mehr Jobs von Stadt Augsburg