Wissenschaftliche:r Koordinator:in - Nuernberg, Deutschland - Deutsches Krebsforschungszentrum

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Position**:Wissenschaftliche:r Koordinator:in (m/w/d) für den Patientenforschungsrat des NCT WERA**

**Abteilung**: Koordinierungsstelle des NCT WERA

**Kennziffer**:

Das Deutsche Krebsforschungszentrum ist das größte biomedizinische Forschungszentrum Deutschlands. Mit über 3.000 Beschäftigten betreiben wir ein umfangreiches wissenschaftliches Programm auf dem Gebiet der Krebsforschung.

Das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) ist eine langfristig angelegte Kooperation zwischen dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ), exzellenten Partnern in der Universitätsmedizin und weiteren herausragenden
Forschungspartnern an verschiedenen Standorten in Deutschland. Ziel des NCT ist es, vielversprechende Ergebnisse aus der Krebsforschung schnell und sicher in die klinische Anwendung zu bringen. Dadurch sollen Krebspatient:innen
flächendeckend Zugang zu innovativen Behandlungsansätzen erhalten, um die Behandlungsergebnisse und Lebensqualität von Betroffenen zu verbessern. Das NCT wird hierzu ausgebaut. Es wird vier neue NCT-Standorte neben
Heidelberg und Dresden geben: Berlin, SüdWest (Tübingen/Stuttgart-Ulm), WERA (Würzburg mit den Partnern Erlangen, Regensburg und Augsburg) und West (Essen/Köln).

Das neue NCT WERA entsteht in Zusammenarbeit des DKFZ mit dem Universitätsklinikum Würzburg, der Medizinischen Fakultät der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, dem Universitätsklinikum Erlangen, der Medizinischen Fakultät
der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, dem Universitätsklinikum Regensburg, der Medizinischen Fakultät der Universität Regensburg, dem Universitätsklinikum Augsburg und der Medizinischen Fakultät der Universität
Augsburg.

Für die Koordinierungsstelle des NCT WERA in Würzburg suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n wissenschaftliche:n Koordinator:in (m/w/d) für den Patientenforschungsrat.

**Ihre Aufgaben**:
Sie haben die Möglichkeit, eine verantwortungsvolle und vielseitige Aufgabe im Wissenschaftsmanagement wahrzunehmen, indem Sie in der Koordinierungsstelle des NCT WERA die wissenschaftliche Koordination mit dem Fokus auf Patientenbeteiligung in der Krebsforschung unterstützen. Um die Patientenbeteiligung in Deutschland auszuweiten, ist die Partnerschaft zwischen Patient:innen und Forscher:innen im NCT fest implementiert. Ziel ist es, die Patientensicht in allen Phasen der Krebsforschung zu berücksichtigen. Ihr Arbeitsort ist Würzburg.

In dieser Funktion haben Sie folgende Aufgaben:

- Projektmanagement und Koordination für den Patientenforschungsrat des NCT WERA
- Planung, Vorbereitung und Mitgestaltung von Gremiensitzungen und Veranstaltungen im Kontext Patientenbeteiligung
- Beantwortung von Anfragen, Erledigung von Korrespondenz, Durchführung selbstständiger Recherchen und Erstellung von Entscheidungsvorlagen, Konzeptpapieren und Präsentationen
- Erstellung von Berichten, Protokollen, Positionspapieren sowie Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit Zusammenarbeit mit dem NCT Patientenforschungsrat und den regionalen NCT Patientenbeiräten und deren Koordinator:innen sowie mit nationalen und internationalen Kooperationspartnern
- Unterstützung der Patientenvertreter:innen u. a. beim Umgang mit wissenschaftlichen Anträgen und Forschungs-/Studienkonzepten
- Eigenverantwortliche Umsetzung von Projekten und Mitarbeit in Projektgruppen
- Betreuung der am Standort Würzburg geplanten Kontaktstelle für Patientenbeteiligungs-Angelegenheiten

Weitere Informationen erhalten Sie von Dr. Martin Czolbe (0931/ oder Dr. Maria Rius (06221/

**Ihr Profil**:

- Sie haben ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (mit anschließender Promotion) im Bereich der Medizin oder Naturwissenschaften oder vergleichbar. Erfahrungen im Bereich Gesundheitsmanagement, in medizinisch-wissenschaftlicher Kommunikation oder im Bereich Patient Relations sind von Vorteil.
- Sie verfügen über ausgewiesene Erfahrung in der Aufarbeitung und Vermittlung komplexer Inhalte und Zusammenhänge - idealerweise in patienten-/laienverständlicher Sprache. Dazu verfügen Sie über Erfahrungen im Wissenschafts
- und Projektmanagement sowie idealerweise mit Abstimmungsprozessen innerhalb großer Organisationen.
- Aufgrund der vielfältigen Programme des NCT mit medizinisch-klinischer Ausrichtung sind Erfahrungen in diesem Gebiet wünschenswert.
- Sie zeichnen sich durch ein gewandtes und selbstsicheres Auftreten aus und verfügen über exzellente Deutsch
- und Englischkenntnisse mit souveräner Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift.
- Sie überzeugen uns durch Leistungsbereitschaft, Organisationsgeschick und eine zuverlässige, strukturierte und eigenständige Arbeitsweise.
- Ausgeprägte Sozialkompetenz, Teamfähigkeit, Loyalität und Kommunikationsstärke setzen wir voraus.
- Sie bringen eine hohes Maß an Eigeninitiative sowie zeitliche Flexibilität mit.
- Eine Reisebereitschaft nach Heidelberg und in

Mehr Jobs von Deutsches Krebsforschungszentrum