Werkstudent in - Dresden, Deutschland - Photonische Mikrosysteme

Photonische Mikrosysteme
Photonische Mikrosysteme
Geprüftes Unternehmen
Dresden, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,0 Milliarden Euro.

Innovative Technologielösungen entwickeln und diese in die Anwendung bringen - das ist unser Ziel am Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS. Mit unserer Expertise in der Entwicklung photonischer Mikrosysteme, zugehöriger Technologien inklusive der Nanoelektronik und drahtloser Kommunikationslösungen, erschaffen wir - in flexiblen und interdisziplinären Teams - Technologien für innovative Produkte in verschiedensten Märkten wie z.B. Automotive, Industrie, Luft
- und Raumfahrt.

Die Abteilung Integrated Circuit (IC)
- und System-Design des Fraunhofer IPMS beschäftigt sich unter anderem mit der Entwicklung anwendungsspezifischen integrierten Schaltungen (ASIC). Diese stellen meist Mikrodisplays mit integrierten Sensoren dar, die sowohl in den aufstrebenden Anwendungsfeldern der Augmented und Virtual Reality als auch in reinen Sensoranwendungen zum Einsatz kommen. Beispielsweise kann unser bidirektionales Mikrodisplay, welches Display und Kamerasensor-Funktionalität vereint, genutzt werden, um Fingerabdrücke sehr hochauflösend aufzunehmen. Aber auch andere Anwendungsgebiete bspw. in der Medizin oder der Botanik werden aktuell von uns erforscht.

Die Aufgabe besteht darin, unterschiedliche Hardwaredesignmodule beispielsweise für die Datenverarbeitung verschiedenen Schnittstellen (I2C, SPI,...) zu entwickeln. Daneben spielt die digitale Verarbeitung von Videodaten eine wesentliche Rolle, wobei dies unterschiedliche Verarbeitungsschritte der Videopipeline (bspw. unterschiedliche Standard-Interfaces, Datenmanipulation, Einblendungen, Datenkorrektur, Datenstromfusion) umfasst.

**Was Du bei uns tust**
- Recherche zu Kommunikationsprotokollen (z.B. I2C, SPI,) und Videoadaptionsalgorithmen
- Implementierung verschiedener Hardwaremodule
- Aufbau einer Simulationsumgebung zur Validierung der erstellten Funktionen
- Test der erstellten Implementierung in Hardware auf einem FPGA unter Verwendung von existierenden Mikrodisplays

Diese Aufgaben können auch im Rahmen eines **Praktikums **umgesetzt werden.

**Was Du mitbringst**
- Studium im Bereich der Elektrotechnik, Mechatronik, technischer Informatik, Informationstechnik oder vergleichbarer Studiengänge
- Grundkenntnisse in Verilog oder VHDL
- Interesse an der Arbeit mit Mikrodisplays und Sensoren
- Freude am selbstständigen und zielorientierten Bearbeiten der Aufgaben
- Gute Deutsch
- und Englischkenntnisse
- Traumhaftes Add-On: Erfahrung im Umgang mit AMD (Xilinx) oder Lattice FPGAs, IDEs und Skriptsprachen (z.B. Python)

**Was Du erwarten kannst**

Wir bieten dir eine spannende Aufgabe und wertvolle Einblicke in die Methoden und Vorgehensweisen eines modernen High-Tech-Forschungsinstituts. Auf dich wartet ein motiviertes und dynamisches Team in einer sehr gut ausgestatteten Forschungs
- und Entwicklungslandschaft. Zudem bieten wir dir Anknüpfungspunkte im Rahmen deines Studiums oder deines Berufseinstiegs, z.B. ein Thema für deine Abschlussarbeit oder der Beginn deiner Karriere am Fraunhofer IPMS. Wir unterstützen dich dabei

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 20 Stunden und ist flexibel abzustimmen. Die Stelle ist zunächst auf 6 Monate befristet. Eine langfristige Zusammenarbeit wird angestrebt. Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

**Haben wir dein Interesse geweckt? Dann bewirb dich jetzt online mit deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen**

**Kontakt**

Frau Sabrina Weimert
Personalabteilung
Telefon:

Herr Philipp Wartenberg
Fachabteilung
Telefon:

Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS

Kennziffer: 73322

Mehr Jobs von Photonische Mikrosysteme